für Mitglieder ein Exemplar 10 fiir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 4. November. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Oktober 1892 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Hans Adler in Schleusingen vom 1. Oktober 1892, betr. käufliche Erwerbung der im Besitze des Herrn Arthur Freyer befindlich gewesenen Buchhandlung Conrad Glaser's Sortiment (Arthur Freyer) und Fortführung derselben unter der Firma: Conrad Glaser's Buchhandlung (Hans Adler). Komm.: Bredt. „ „ Ottomar Arndt in Stuttgart vom 1. Oktober 1892, betr. käufliche Erwerbung der unter der Firma G. Schiller L Sohn betriebenen Siegelmarken-Prägeanstalt und Fortführung derselben unter der Firma: G. Schiller L Sohn Nachfolger. „ F Banckwitz in Nürnberg vom September 1892, betr. Uebergang von G. Löhe's Buchhandlung in seinen Besitz, Weiterführung derselben unter der Firma: G. Löhe's Buchhandlung <F, Banckwitz) und Verbindung seines eigenen Geschäfts mit dieser Firma. „ ,. Richard Braunbeck in München vom I. August 1892, betr. Uebernahme des Detailgeschästs seines Bruders Herrn F. Braunbeck (Firma: Münchener Verlags-Institut) für eigene Rechnung, Verbindung einer Colportage- Sortiments- und Grosso-Buchhandlung mit demselben unter der Firma: Richard Braunbeck Colportage- Sor timents- und Grosso-Buchhandlung. Komm: Rud. Giegler's Colp.-Grossobuchhandlung „ „ Adolf Busch 'n Hamburg vom November 1892, betr. Errichtung einer Sortiments-Buchhandlung unter der Firma: A. Busch. Komm.: Koehler. „ ,, Albert Cohn in Hamburg, betr. Uebernahme der Sortiments- und Antiquariats-Buchhandlung von Carl Glogau, sowie Weiterführung des Geschäfts unter der Firma: Carl Glogau Nachfolger. » „ Emil Dominik in Berlin vom 1. Oktober 1892, betr. käufliche Uebernahme der Sortimentshandlung des Herrn Georg Kühn, sowie Fortführung derselben unter der Firma: Reinhold Kühn's Sortimentsbuch- und Kunsthandlung (Emil Dominik). Komm.: B. Hermann. „ „ David Frank in Firma R.'Giegler's Sortiment in Leipzig vom 24. Oktober 1892, betr. Prokuraerteilung seinem Sohne Herrn Carl Frank. „ „ Gustav Franz in Cöpenick vom 20. Oktober 1892, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien handlung verbunden mit Leihbibliothek und JournalUsezirkel nebst Papier- und Schreibwarenhandlung unter seinem Namen. Komm.: Brauns. „ >, P. Friesenhahn in Freiburg (Schweiz) vom 9. September 1892, betr. Verkauf seines unter der Firma Universitätsbuchhandlung (P. Friesenhahn) bestehenden Sortimentsgeschäfts an Herrn B. Veith aus Oppeln. „ der Genossenschaft der Componisten eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin vom Oktober 1892, betr. Gründung einer Musikalien-Verlags- und Sortimenishandlung unter der Firma: Genossenschaft der Componisten. „ Herrn A. Hartlsben in Wien vom 22. Oktober 1892, betr Prokuraerteilung dem Herrn M. E. Nigg. „ Hermann Helmke in Hildesheim vom I. Oktober 1892, betreffend Uebernahme der in seinem Hause be stehenden Schulbuch-, Papier- und Schreibmaterialienhandlung und Fortführung derselben unter der Firma: Hermann Helmke als Buch-, Musikalien-, Landkarten- und Schreibmaterialien-Handlung nebst Antiquariat. Komm.: Volckmar. ') Angesichts des häufigen Vorkommnisses, dasi Rundschreiben über Geschästs-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei cm eigenhändig unterzcichnctcs Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsciivcrcins hinterlegt, während die Ucbcrscndung nicht geschah, hat der Borstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzcichnctcs Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Neunundsünszlgster Jahrgang. SOS