Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-29
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auker Sonntags täglich — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Bettragc Nu das Börsenblatt sind an vlr Ne dar! io» — Anzeigen aber an die Expedition desselben z» senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthnm des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag den 29. October. 1883. Amtlicher Theil. ^rschicnrne Ncuigkcitc» des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. L. Hin richs'fchcn Buchhandlung.) C vor dem Titel ---- Tilelauflagc. st --- wird nur baar gegeben.) A. Ackermann in München. st Schatzkammer deutscher Illustratoren, enth. Orig.-Zeichngn. zu beliebten Dichtgn. 20. Lfg. Fol. 4. Inhalt: -1. Bd. Das Nibelungen-Lied. 37 Fresko-Gemälde der königl. Residenz zu München von I. Schnorr v. Carols selb. 1. Lfg. F. Bagel in Düsseldorf. Bote, rheinisch-westfälischer hinkender, f. 1884. 16". —. 10 Comptoir-Kalender f. d. I. 1884. i Blatt gr. Fol. —. 15; 2 Blatt qu. Fol. —. 15; aufgezogen —. 30 >otix-Uu>oi,(Iol', InQävvirtbsobuktlivItor, k. cl. .l. 1884. 16. lstob. * 1. 20 Prämicn-Kalcndcr» illustrirter, fürs Haus u. die Familie ans d. I. 1884 16°. —. 50 Schrcib-Almanach. 16°. Geb. * 1. — Taschcnkalcndcr, rheinisch-westfälischer, f. 1884. 16°. —. 10 Toriniu-Lnlsniler k. cl. st. 1884. 16°. 6ob. in Uoiurv. * 1. 50; clorobsobossou * 2. 50; in bclr. nls Urisktusobo ^ol). ^ 2. 80 BolkS-Kalendcr, niederrhcinischer, f. 1884. 8°. * 1. —; gcb. " i. 25 F. Borgmeyer in Hildesheim. Rohm, I. B., confcssionclle Lehrgcgensätze. (1. Abth.) 8°. * 3. — F. A. BrockhanS in Leipzig. BrockhauS' Converfations-Lexikon. 13. Aust. 91. u. 92. Hst. gr. 8°. L —. 50 Eatvary H Ev. in Berlin. VVovIloubvblikt, pbUolvAibobs. NrsA. V. IV. llirsobksläer. 3. stubrA. 1883. dir. 40. 4. Viortostjübrliob * 6. — I. Dalp'sche Buchh. in Bern. LvitrÜAv nur AoolvAisobsit Lurtö clor Lobrvoiü. 19. n. 27. I-kA. 4°. * 39. 40 HailiA, bi., (stosobiobto cl. Todrorsoiuinurs in NüLokoubuokgss sLullt-on ösrnst 1833 — 1883. Ar. 8°. * 1. 80 lUitllioilttu^cil cl. börnisollsa vtutisobsu öurouu's. . stubrA. 1883. 3. I-kA. Ar. 8". * —. 80 Illlis.lt: I)io Osrllvilläostouorll ini Xantoll Lsrn pro 1882. N. v. Decker s Verlag in Berlin. Bödikcr, T.. das Gewerberecht d. Deutschen Reichs, gr. 8°. Geb. * 4. — Dörffling L Franke in Leipzig. Luthardt, CH. E., Luther nach seiner ethischen Bedeutung. Bortrag, gr. 8". * —. 40 F. Dümmlcr'S DerlagSbnchh. in Berlin. -j- Uuilit) 6io 6i>i86ti6 koosio cier?r0V6U23il6u. 1. 116. Linloitun^. Oirs-r^ 6e Rossillio. 1. 80. * 1. 50 H. (Abbecke, Verlag in Wiesbaden. Gustav-Adolf-Kalendcr, neuer allgemeiner, f. das evangelische Deutsch land f. 1884. 4°. * —. 50 F. Enke in Stuttgart. /oit«ol»'it1 k. vorAloiobousto Uooktscvignsnsobust. NrsA. v. L. Lsrn- bökt, 0. 6obu u. st. Loklor. 5. Lci. 1. n. 2. IIkt. 8°. pro oplt. * 15. — I. A. Finsterlt» i» Münch«». st Haus- u. Landwirthschafts-Kalcndcr d. landwirthschastlichm Vereins in Bayern f. 1884. 4°. * —. 80 H. Fischer Nachf. in Norden. * Brünier, L., Caroline Bauer. ^Gräfin Brocl-Plater.^ Ein Lebensbild aus ihren Briesen. 2. Aust. gr. 8°. * 3. —; geb. * 4. — * Bulthaupt, H. A., dramaturgische Skizzen. 2. Ausg. 8°. * 3. —; gcb. * 4. — * — Streifzügc aus dramaturgischem u. kritischem Gebiet. 2. Ausg. gr.8°. * 3. —; geb. * 4. — G. Franz'sche Hofbuchh., Derl.-Cto. in Münch«». L.l>I>U!»ll»»Aün clor bistorisobou Oiusss cisr lcöuiAi. bu^eribobon illcu clomio clor VVisssusobuktou. 16. Lci. 1. Lbtb. 4°. ** 9. — üuiioiiiloiiul, 0. 11. v., Lr^obnisso aus ösobuobtunASu clor tsrrost- risobsu Rokrulrtion. 2. ÄittboilA. 4". ** 4. — llnlin, L., üb. Norüunkt u. Lpruobo clor truiwANUAstisobsir Välüvr. Lsstrocio. 4". ** —. gg Aottttmontu Loiou. Lci. uoucisiniu soioutiurum Loiou. Vol. 44. 4°. * 4. 60 Notiz-Büchlein, Münchener, auf alle Tage e. Jahres. 16°. Geb. * 1. — I'rvAvr, IV., clis VsrtrüAS i,ucirviA8 cl. buz-oru m. b'rioclricb äom Lobäusu üi clsn stakron 1325 u. 1326. 4° ** 7. — Schrcib-Kalendcr, Münchener, u. GcschästS-Taschcnbuch f. d. I. 1884. 16". * —. 90; geb. in Halbleinw. * 1. 20; in Sarsenet * 2. 5; in Saffian ** 3. — Taschcn-Kalcndcr, Münchener, s. d. I. 1884. 32°. * —. 12; cart. * —. 20; geb. in Leinw. ** —. 90; in Ldr. als Brieftasche m. Spiegel * 1. 40 Wand-Kalender, Münchener, f. 1884. qu. Fol. ** —. 45; ausgezogen * —. 60 — kleiner, f. 1884. 4°. * —. 12; aufgezogen * —. 20 Fredebcul Sc Koenen in Essen. Glück aus! Essener Taschenkalender 1884. 16°. —. 30 G. Freytag in Leipzig. Wissen, das, der Gegenwart. Deutsche Untversal-Bibliolhek s. Gebildete. 19. Bd. 8°. Geb. ' 1. — Inhalt: Die Pyrenäische Halbinsel v. M. Willkomm. 1. Abtlg. R. L. Friderichs in Elberfeld. Köstlin, I., Martin Luther. Sein Leben u. seine Schriften. 2 Bde. 3. Aust. gr. 8°. * 18. — W. Friedrich in Leipzig. lioltü, ,1., clis bollsuisobou Tuuknumsn clsr tstsAsnrvurt, novsit clio- sslbsn uutilcon UrspruuAs sincl, nuob Oobruuob u. LocisutuuA LUsaramsuASstsUt. Ar. 8°. * 1. 20 Flies'« Verlag in Leipzig. st liaitbolirlkt k. wissonsobuktliebs 'I'boolvAio. IlrbA. v. tl. NilAsuksIcl. 27. äs-tu'A. 1. Ntt. 8". pro oplt. * 12. — R. Gacrtncr's Verlag in Berlin. Taube, E., praktische Auslegung der Psalmen zur Anregung u. Förde rung der Schristcrkenntniß, den Hirten wie der Heerde Christi dar geboten. 1. Hst. gr. 8°. * 1. 80 Greßner L Scbramm in Leipzig. st Burckhardt, W., mathematische Unterrichts-Briefe. 55. Brief, gr. 8°. * 1. — Fünszigstcr Jahrgang. Ü81
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite