Erscheint außer LonntagS täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 156. Eigentum drS Börsenverkln» der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Sonnabend den 8. Juli. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ch ---- wird nur baar gegeben.) SloMlsmns, ^ ** 1. — Richter, E., Gegen das Tabaksmonopol. Rede. 8. ** —. 80 Urwähler, der preußische. Ein Handbüchlein f. freisinn. Wähler zum Ab geordnetenhause. 8. ** 1. — VercinSkalender der deutschen Fortschrittspartei zum Handgebrauch f. d. I. 1882. 3. Aufl. 8. ** —. 30 b'kvIspitzlluUIe, äeutseüs. II. Akt. 8. —. 25 Busch, W., Plisch u. Plum. 8. * 2. — Zola, E., der Todtschläger. Roman. Neue Ausg. 8. * 2. — Rönne, L. v., das Staatsrecht der preußischen Monarchie. 4. Aufl. 10. Lfg. b- Brockhaus- Tor. in Leipzig * 2- - VIl. Otzrarnb^eiäue. 8. * 2. — .ludidO ^0' clsutscksu Nomsr NeNsrs-truug IM Dombarl, B., lateinische Übungsstoffe f. Secunda. 2. Aufl. 8. * 1. 60 Teutsch, T., Schwarzburg. Historische Erzählg. aus dem Siebenbürger Sachsenlande. 15—19. (Schluß-) Lfg. 8. ü. * —. 40 ft Leixncr, O. v., unser Jahrhundert. Ein Gesammtbild der wichtigsten Erscheingn. auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissenschaft u. Industrie der Neuzeit. 49. Lfg. 8. * —. 50 Fclir in Leipzig. 41. .lulir-,'. 1882. Ar. 27. 4. ViertelMftrlieü * 6. 50 Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. W. Oncken. 51. Abth. 8. Subscr.-Pr. 3. —; Einzelpr. 6. — Inhalt: Westeuropa im Zeitalter Philipp II., Elisabeth u. Heinrich IV. Bon M. Philipps on. Bog. L4—3t. <9uttentag in Berlin. Verhandlungen d. 16. deutschen Juristentages. 1. Bd. 8. * 6. 50 tzartleben« Verlag in Wien. Balbi'S, A., allgemeine Erdbeschreibung Ein Hausbuch d. geograph. Wissens. 7. Aufl. Neu bearb. v. I. Chavanne 5 Lfg. 8. —. 75 Bermann, M., Alt u. Neu. Vergangenheit u. Gegenwart. In Sage u. Geschichte dargestellt. 6. Lfg. 8. —. 60 Roscggcr's ausgewählte Schriften. 66. Lfg. 8. —. 50 Schwcigcr-Lcrchenfcld, A. v., die Adria. 7. Lfg. 8. —. 60 Umlauft, F., die österreichisch-ungarische Monarchie. Geographisch statist. Handbuch. 2. Aufl. 20. (Schluß-) Lfg. 8. —. 60 Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 5. Serie. 83. Lfg. 8. —. 50 -j- Volks-Bibliothtt, christliche. 35. Bd. 16. ^ ^ Geb. 1. 20 National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 2. Sammlg. 143. U. 144. Hft. 12. ^ ^ u * —. 30 — der deutschen classischen Dichter. 270. u. 271. Hft. 12. ü. *—.40 Inhalt: 270. Jmmermann's Werte. 38. Hft. — 37t. Goethes Werte. 83. Hft. — dasselbe. 8. u. 9. Suppl.-Hft. 12. a * —. 40 Inhalt: 8. Wieland's Werke. 44. Hft. — 9. Goethe'S Werte. 83. Hft. Stimmen aus Marw Laach. Jahrg. 1882. 6. Hft. 8. Halbjährlich * 5. 40 kr!l286li6, L. k'., keilknäen äsr N)'tüo1oAi6 äsr Orieoden u. Körner Htrzel in Leipzig. kulrliealivnen aus clen lr. preusLigeüen Ltautsureliiven. 13. kcl. 8. I k L k 17 * 16. — ft 86lil6eIi1euÜLl, v. t. I. v.. I. k. I^anxellial u k. 8el»enli, klora v. OeutgelilaLä. 5. ^.uü., nr8§. v. L. kalller. 63. 8. * 1. — f1500—1800.^ 8. ^ * 3. — Lentner in Wr.-Ne»stabt Tombergcr, F., der Schulstreit in Oesterreich. Ein Wort zur Klärg. der auf das Schulwesen sich bezieh. Streitfragen. 8. * —. 30 Lenz in Leipzig. lrur8ionen. 2. ^.uü. 2. 8. * 1.— ^ Lelivkeis. Ar. 5. Lomruer 1882. 8. * 1. — ft Ulk. Jllustrirtes Wochenbatt f. Humor u. Satire. Red.: S. Haber. 11. Jahrg. 1882. Nr. 27. 4. Vierteljährlich 2. 25 Nafse'sche DerlagSH. in Münster. Schaffer, S. G., Adolph Kolping, der Gesellenvater. Ein Lebensbild. 2. Aufl. 8. * 4. 50 Wie macht man das Beten u. Betrachten? Eine faßt. Anleitg. zu Beidem. 16. * —. 75 413