Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-27
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrage für da- Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercius der Deutschen Buchhändler. 275. Leipzig, Sonnabend den 27. November. 1880. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (- vor dem Titel --- Titclauflage. -s --- wird nur bar gegeben.) N. Asher 5.' Go., Verl.-Gto. Nachrichten üb. Kaiser Wilhelms-Land n. den Bismarck-Archipel. Hrsg. v. der Neu-Guinea Kompagnie zu Berlin. Jahrg. 1886. 4. Hft. gr. 8°. (S. 103-135 m. 1 Karte.) ** 1. 25 Mar Babcnzicn in Nathenow. * Paris, F.A., Reglements-Studien. EinBei- trag zur Frage e Zukunfts-Reglements s. die deutsche Infanterie 2. Ausg. gr. 8°. (126 S.) * 2. —; geb. ** 3. — Zwischen zwei Weihnachten. Von Roth-Weiß, gr. 8°. (136 S.) * 2. 50; geb. ** 3. 50 Nudotf Barth in flache» Schulzeituug, rhcinisch-westsälische. Hrsg. v. I. Müllermeister. 10. Jahrg. 1886/87. Nr. 1. 4". (12 S) Vierteljährlich * 1. — Baanigärtacro Buchh. in Leipzig. Vsllsr'h NSW msroankils eorreaxonäsnos. 5. Lei. Lz- V. L. Lellusitler. xr. 8°. (XV, (542 8.) 6sd. 4. — Schneitlcr, F. H., Lehrgang der englischen Sprache s. Kausleute. gr. 8". (XIV, 429 S.) Geb. 3. — Bcfscrsche Bu^ih. (W. Hertz) Hcyse's, P., Novellen u. Romane. 45—48. Lsg. 8°. (18. Ld. 315 S. u. 19. Bd. S. 1—96.) ä * 1. — F. B. Brockhaus in Leipzig. Schopenhauer, A., die Welt als Wille u. Vor stellung. 6. Ausl. Hrsg. v. I. Frauenstädt. 4. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 369-480.) * 1. — I. G. Gotta'sche Buchh. in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. 2. Lsg. gr. 8". *1.— Inhalt: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenrejorinatio» u. d. dreißigjährigen NriegeS v. M. Ritter 2 Lsg. (S. 81—reo., Dctlofs p Buchh., Verl.-Cto. i» Basel. lisvns äsr 6srielrtsxraxis im Osliists ä. Lnncksssivilrsoüts. 4. lZä. Veutsslr u. krunrö- sisoli. §r. 8°. (222 8.) * 6. — Dreiundsünszigster Jahrgang C. Dettoff'S Buwh., Verl.-Cto. in Basel seiner: iksitsvlnikt k. solrweirsrisoüss Nsolrt. IlrsA. v. V. üsnslsr. 28. lZcl. Xsus VolZs. 6. Lcl. 1. NN. Ai-. 8°. (112 8.) pro lrplt. * 12. — Gnstan Diene in Dresden. Ungewittcr's, F. H., neueste Erdbeschreibung n. Staatenkunde od. geographisch-statistisch- historischcs Handbuch. 6. Aufl., bcarb. v. S. Rüge. 1. Lsg. gr. 8°. (48 S.) * —. 50 Ferd. Diimmlcrö Verl.»Bucüh. Schmiß, B., französisches Elementarbuch nebst Vorbemerkgn. üb. Methode u. Aussprache. l. Tl. 9. Aufl. Besorgt v. A. Neumann, gr. 8°. (XXXII, 100 S.) *1.20 Weber, G., allgemeine Weltgeschichte. 2. Aufl. 82. Lsg. gr. 8°. (II. Bd. S. 1009— 1022 u. 12. Bd. S. 1—80.) 1. — Wilhelm Fricdricli in Leipzig. Honcgger, I. I., Lieder u. Bilder. 3. Aufl der Lieder. 12°. (XV, 336 S.) * 4. — geb. * 5. — Gustav Grimm in Budapest. Revanche-Geschichten. Ans dem Franz, übers, v. A. Schwarz, gr 8°. (110 S. m. Jllustr.) * 2. — A. Hartledeu's Verlag in Wien. Schwcigcr-Lcrchcnseld, A. »., Zwischen Donau u. Kaukasus. Land- u. Seefahrten im Be reiche d. Schwarzen Meeres. 23. Lsg. gr. 8". (S. 705—736.) * —. 60 Hcrdcr'sche Vcrlagsh. in Frciburg i/B. Gosfine, L., christkatholische Handpostille. 10. Aufl. Feine Ausg. gr. 8°. (XVI, 655 S. m. Jllustr.) * 4. -; geb. in Halbsrz. * 6. — ; in Schasleder m. Rolschn. * 8. —; in Sassian m. Goldschn. * 12. — Heuser s Verlag (Louis Heuser) in Neuwied. ch Lioliliolr, sur OiaAnoss u. Illsrapis äer ackz-pisoüeu UtsrusblutunAsn. (8sp.-ck.bckr.) Ar. 8°. (12 8.) ' * 1. — S. Hirzcl in Leipzig. Ilnnckbnsli, Irur^Askalltss oxsAstisebss, rum ckltsn Vostament. 13. IckA. Ar. 8". * 11. — Irilialt: Xiuiisri, Voutsrouvmium u. L. usu bsurb. v. villuiLLu. (6ov 8.) Nainer Hosch, Verl.-Gto. in Ncutitscliciu. Kraust, F., Von der Ostsee bis zum Nordcap. Eine Wanderung durch Dänemark, Schweden u. Norwegen. 3. Lsg. gr. 8°. (S. 65—96.) —. 60 Fr. Gugen Köbler, Verlag i» Gera-Uutermhaus. ch 8vI>IvoI>t6i>cknI, II. V. L. v., T. L. vaiiAS- llial u. I.. 8eüouü, Vloru v. Doukssblanä. 5. ckuü., braA. v. L. Nallisr. 194.—196. Ick-;. 8°. (26. 8ä. 8. 113—199 m. 41 Vak.) L * 1. — Otto Lenz in Leipzig. Hcntschcl, E., Hannchcns Geburtstag. Lustspiel. 8°. (32 S.) ^ 1. — Mo»; Ich: k. k. Hof-Verl.- u. Iluiv.-Buchh. <Iulius Klinkhardt de (so.) itt Wien. Bcchtcl, A., französische Grammatik s. Mittel schulen. 2. Thl, f. die Mittel-u. Oberklassen. 4. Aufl. gr. 8°. (XII, 263 S.) * 2. 40; geb. * 2. 80 -lalii bne li cksr 6sssIIssbakt k. ckis 6sscbisbts ä. ?rots8taut,i8wus in Osoterrsisb. 7. .labrA. з. Nkt. Ar. 8°. (8. 103 156.) * 2. 40 Kummer, K. F-, il. K. Stcjskal, deutsches Lese buch f. österreichische Gymnasien. 1. 2. 4.-6. и. 8. Bd. gr. 8°. * 17. —; geb. * 19. 40 aL' 1. 2. Allst. (XVI, 281 S.) * 2. —; geb. * 2. 40. — 2. 2. Aufl. (XIV, 299 S.) * 2. 20: geb. * 2. 60. — 4. (XVI, 360 S.) * 2. 60; geb. * 3. —. - 5. 4. Aufl. (XX, 376 S.) * 3. 20; geb. * 3. 60. — 6. 2. Aust. (VIII, 475 S.) * 3. 60; geb. * 4. —. — 8. (XIV, 430 S.) * 3. 40; geb. * 3. 80. Roller, J.E., Lieder-Schatz. 1.-3. Hft. 6. Aufl. 8°. * —. 68 VS- 1. (40 S.) * —. 20. — 2. u. 3. (50 u. 88 S.) a, * 24. Leopold Müller, Verlag in Zeitz. Schott, 8., die Heimath der Frau. Ein Braut geschenk s. Deutschlands Töchter. 8°. (295 S.) Geb m. Goldschn. ^6. — -sHempfing, C., d. Menschensohn ist gekommen, zu suchen u. selig zu machen, was verloren ist. Predigt. 8°. (24 S.) Zwickau. -. 15 's Lasset euch Gewissen machen üb. Leihen auf Zinsen, das ist Wucher. Ein Gespräch zwischen zwei Lutheranern. Das Leihen aus Zinsen, auf Grund der heil. Schrift rc. beleuchtet. 8°. (54 S.) St. Louis, Mo. ** -. 55 -s Walther, C. F. W., die rechte Gestalt e. vom Staate unabhängigen evangelisch-lutherischen Ortsgemeinde 5. Aufl. gr. 8°. (VIII, 328 S.) l St. Louis, Mo. * 1. io SIS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite