Erschein! autrr Sonntags täglich.— Bis Trüb 8 Uhr eingehende Anzeigen ,'ommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge iür das Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Elgcnthum de« BärscnvcreinS der Deutschen Buchhändler. 125. Leipzig. Montag den 5. Juni. — 1871. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Nachdem die Abthcilung 0. der Eintragsrolle nach §. 60. des Bundesgcsetzcs, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken re-, vom 11. Juni 1870 vom Cnratorinm am 1. April dieses Jahres geschlossen worden, werden nunmehr in der Eintragsrolle nur noch die in den §§. 6., 11. und 52. des allegirlen Gesetzes näher bczeichnetcn Eintragungen, aber auch nur diese bewirkt. Diese Eintragungen beziehen sich n. auf die Bekanntmachung des wahren Namens der Urheber von Schriftwerken, Abbildungen, Compositionen, dramatischen und dramatisch-musikalischen Werken, welche anonym oder Pseu donym erschienen oder aufgeführt worden sind (Abthcilung ^.), und >>. auf die Anmeldung des rechtzeitigen Erscheinens (Beginn und beziehungsweise Vollendung) vorbehaltener Ueber- setzungcn (Abtheilung B.). Nach Maßgabe der von dem Bundeskanzler-Amte über die Führung der Eintragsrolle erlassenen Instruction ist der Antrag auf eine der vorberegten Eintragungen schriftlich oder zu Proto - koll bei uns zu stellen. Ersterenfalls muß die Echtheit der Unter schrift des Antragstellers gerichtlich oder notariell beglaubigt sein, letzterenfalls die Identität der Per son des Antragstellers, dafern derselbe bei uns selbst nicht persönlich bekannt ist, durch zwei dem Protokollführer persönlich und als glaubhaft bekannte Zeugen erwiesen werden. Dem Antragsteller wird ein Eintjragsschein nur auf be sonderes Verlangen ertheilt. Die Einsicht der Eintragsrollc ist während der gewöhnlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Alle Eingaben, Verhandlungen, Atteste, Beglaubigungen, Aus züge u. s. w., welche die Eintragung in die Rolle betreffen, sind stempelfrei; für jede Eintragung, für jeden Eintragsschein, sowie für jeden sonstigen Auszug aus der Eintragsrolle ist eine Gebühr von je 15 Neugroschen im voraus zu entrichten oder auf Wunsch mittelst Postvorschuß eiuzuziehen. Leipzig, am 15. Mai 1871. Der Rath der Stadt Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle. Or. Koch. Reichel, Referendar. Bekanntmachung. Im Börsenblatt Nr. 119 ist die dem Uuterstützungsvcrein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen voin Börsen verein alljährlich gewährte Summe irrthümlich mit Eintausend Tha- lcru angegeben, während dieselbe in Wirklichkeit Eintausend fünf - hundertThaler beträgt. Berlin, den 1. Juni 1871. Der Vorstand des Unterstillzungsvereins deutscher Suchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. Julius Springer. Carl Röstell. Nud. Gaertner. Wilh. Hertz. B. Brigl. Lchtunddreißigster Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, ff — wird nur baar gegeben.) Alt in Frankfurt a. M. 4895. Nattonn, ck. 6., oertlielis llesolireibunß; der 8tlult lUsnlikurt l>M. 6. llkl. gr. 8. In Oomm. * 1h^ T- Flrischor in Leipzig. 4896. klloeli1e8, L., rur I'stlioAensse u. valnotliergpie (I. lliabetes melli tus. ur. 8. » t/z ,/! 4897. Nexdvi>, l,. v., entomologiselie lleise naeli üem süilliel>en8panien, iler 8lerr,i Ouadgrrama u. 8>erri> lllorsno eto. ßr. 8. * 2^ 4898. SteffcnS, A., Arthur Fromm- Familien-Roman. 4 Bde. 8. 4^ Gerschel in Berlin. 4899. Born, D., der deutsche Krieg v. 1870. 2. Auch gr. 8. * Grüninger in Stuttgart. 4900. kl. >v., l.!ie boolc of Lfte ^.lin^o-l-KIlard. ^ex.-8. * 5 Huber Lc Co. in Bern. 490t.>li111ieiluusre» der miturkorselienden OsssIIseligst in Kern sus cl. 1. 1870. sklr. 711—744. j gr. 8. In Oomm. * 1 24 di/ Kuhn'S Verlag in Rostork. 4902. Perrot, A., die deutschen Eisenbahnen, gr. 8. 12 N/ Lipperheide in Berlin. 4908.Müller v. Königswinter, W., der Zauberer Merlin. Ein Gedicht. 16. * geb. m. Goldschn. * Istz Manz'sche Hofbuchh. in München. 4904.Töllingcr, I. I. I. v., die Universitäten sonst n. jetzt. 2. AuSg. gr. 3. ' Va 490b.1Velvlie sollen -I. neuen deutselien lleieües warben u. flaggen sein? 0ex.-8. ' Vg ^ Naumann in Leipzig. 4906.-s Becker, C., August Hcrm. Franke. Ein Mann nach dem Herzen Gottes. 8. Hermannsbnrg. In Comm. * 3 N/ 239