Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-26
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- "Nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciS für Mitglieder des BörscnvereinS ein Exemplar 10 X, stlr Ntchtmttglieder so.>/. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaitcnc Petttzeile »der deren Raum so Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Bärscn- vercins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen ftir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 170. Leipzig, Montag den 26. Juli. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abthcilung X der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 197. Herr Alfred Luis in Hamburg meldet an. daß er der Urheber des im Jahre 1897 in seinem Verlage unter dem Pseudonym »k'uture's ^.gsuo^« erschienenen Werkes: »Traumdeuter« sei. Tag der Anmeldung: 15. Juli 1897. Leipzig, den 22. Juli 1897. Del' Rath der Stadt Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle. Nr. Tröndlin. IV. 21. M aneck. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit u. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bczeichnetcn auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. AiphonsuS-Buchhandlung in Münster. Eyprian v. Eggolsheim: Missions-Büchlein f. Jungfrauen. 3. Ausl. 16°. (96 S.) u. —. 20 Han» Baemeister in Wiesbaden. Baemeister, E.: Die Nheintochtcr. Ein dramat. Halbmärchen. 8°. (115 S.) o. 1. 50 Johann AmbrosinS Barth in Leipzig. I-tpps, Tb.: 2ur Ds^obologis äsr 8uggsstiou. Vortrag. Nit au- gsscbiosssusr Diskussion. (Xus: «2sitsebr. I. Ilz-puotismus sto.-j gr. 8°. (4b 8.) u. 1. 20 «. BertelSmann in GüterSloh. Vsit, R.: Dis sspuoptisebsu Darallstsu u. s. attsr Vsrsueb ibrsr DutrLtssIuug ui. neuer Dsgrüuäuug. 2 Tis. in 1 Dä. gr. 8°. u. 7. —; gsb. u. 8. — I. Die s^oopkisoben parslleleu. (VH, 312 8.) u. 4.—. — 2. I^nkrükseluvx 6er «x^opkiseken knrklleleo. Lin alter Versuob ni. uener öe^rüllüx. (IV, 163 8.) u. 3.— I. Boltze'sche Berl.-Buchh. in Aebwetler. k'a.ksr, 6. W.: Dis obsreisässisobsn 5Vsius iu Discisrn u. 8ebrväuksu. 8". (64 8. ru. -Ibbiiägu., Titst iu Diebtär. u. tarb. Dwsoblag.) u. 1. — I. «. «k. BrunS' Bert, in Minden. Fossnlrarls, IV.: Tbs batbs ok IVitäbaä auä msaus ok eurs. X sbort trsatiss, iutsitigibts to svsrz'boäz'. Transtatsä b^ IV. Do- uolä. 12». (VIII, 80 8.) u. 1. — — Da ours äs IViiäbaä. Ouiäs xratigus st msäioat. Traäuit äs I'atismauä. 12°. (VIII, 96 8.) u. I. — Ltratzbnrger Druckerei n. BerlagSanstalt in Etratzburg. Buche, ^s,: Der praktische Zwergobstbau. Anleitung zum nutz bring. Betriebe des Zwergobstbaues s. jeden Haus- u. Garten besitzer. gr. 8°. (VII. 128 S. m. Abbildgn.) u. 2. — Deutsches Druck- u. BerlagShauS in Berlin. Korff's Weltreise. 8. Bd.: Im hohen Norden. 8°. (305 S.) u. 2. 2b; geb. bar u. 3. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^.otu, uova, aeaäsmias oassarsas Dsopoläiuo-Oarotiuas gsrmauieas uaturas ouriosorum. Tom. DXX. D. s. t.: ^bbauätuugsu äsr kaissrt. Dsopoläiuisob - Oaroiiuiscbsu äsutsobsu Xkaäsmis äsr Xaturlorsebsr. 70. Dä. Xr. 2. gr. 4°. Iu Xomm. u. 10. — 3. Xops, zv.: vlltersuekunLen üb. äie tlureb ParasitiZvbe I^ilre bervor- sserufenen Lravkbeitev äsr k'Ieebtev. (1. ^bbavälx.) Litt 3 lak., sowie 85 Livko^r. (96 8.) o. 10 — Osventsr, Ob. M. van: Db/sikalisebs Obsiuis I. ilukäugsr. Nit s. Vorrvort v. I. II. vau't Iloü. 8°. (VII, 167 8. ru. Dig. u. 1 Tab.) u. 3. 50; gsb iu Dsiurv. u. 4. 10 »Larto, topograpkisobs, äss llöuigr. 8aedssu. 1:25,000. Hrsg, äurob äas köuigl. Diuaurmiuistsrium. Dsarb. im toxograpb. Dursau äss Ir. Osusralstabss. Xr. 59. Drobburg. Ourrsutgsstsltt. 44,5x46 em. Xpkrst. u. Darbär. bar u.u. I. 50 Roux, IV.: Diagramm u. Dorsobuugsmstboäsu äsr Dutrviekstuugs- meobauik äsr Organismen, Isiobtvsrstänäbeb äargsststtt. gisieb s. Drrviäsrg. au!'0. Dsrtvig's 8obritt: Dioiogis u. Nsobanik. s^us: -Xrcbiv I. Dntrvielrsiungsmsobanik-.j gr. 8°. (III, 203 8.) u. 3. — 2oitsobritt I. pliz-sikatisobs Obsmis, 8töobiomstris u. Vsrvvanät- sobattstsbrs, brsg. v. HV. Ostvatä u. I. D. vau't Doü'. 23. Dä. 3. DIt. gr. 8°. (8. 385 576 m. 29 Dig.) u. 4. 60 — kür llrz'ritallagrapbis u. Niusraiogis. Ilrsg. v. D. Krotb. 28. Dä. 4. u. 5. Dlt. gr. 8°. (8. 337-528 m. 20 Dig. u. 4 Tak.) u. 10. — Gustav Aock in Leipzig. Rollo, S.: Deitrags uu o. gsograpbisebsu Datboiogis Dritiseb Ost-^trikas. Nit 1 Tat. gr. 8°. (50 8.) u. 1. — »i. Gratzmann's Bert, in Ltettin. Grassmann, R.: Ausgaben zu den Gleichungen 1. Grades m. 1 u. mehren Unbekannten Enth. 970 Aufgaben. Gr. 8°. (24 S.) u. —. 10; Auslösgn. (30 S.) Geb. u. —. 40 — Das Dsbsu Issu» oaeb rvisssusobattliobsr Dsststsiiuug r. Ort u. 2sit. gr. 8°. (53 8.) u. -. 60 G. Hedeler in Leipzig. Ltorsot^psvr, äsr. Duuäsobau aut' äsm Osbists äsr grapb. Diitstsobuitr. 8tsroot)'^is, Oatvauopiastiir u. Obsmigrapbis. Drsg.: 0. Xsmxs. X. Dä. 2 Dtts. gr. 4°. (1. Dtt. 36 8. m. ^.bbitägu.) Iu Xomm. bar u. 1. 25 I. «. Hinrichs'sche Buchh., Berl.-Vto., in Leipzig. Realencyklopädie s. protestantische Theologie u. Kirche. Begründet v. I. I. Herzog. In 3. Ausl. Hrsg. v. A. Hauck. 25. u. 26. Hst. gr. 8°. (3. Bd. S. 321-480.) a u. 1. — Bierimdsechzlzsler Jahrgang. 710
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite