Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-23
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erlcheinl täglich mit Ausnahme der SoNil- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis siir Mitglieder des BiirscnvcrciuS e i u Exemplar >0 X, für Nichtmitgliedcr 20 .^t. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigefpaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhändleriichc Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen stir eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen stlr Stelle- gcsnchc. Rabatt wird nicht gewähr» Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 168. - Leipzig, Mülltag den 23. Juli. 1600. ^ Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. Bange's Verlag in Leipzig. LibliotUslr, Icloino. 166. Lcleün. 64". —. 30 166. I-ivius: liömiselie Oesekiedte. II. (8. 113—171.) Nnd. Bechtotd ä- Comp, in Wiesbaden. ^.Nlltrlsn elos Vereins k. nassanisobs tlltortunislcnnclo u. (losobicbts- korsobnng. hl. Lä. I960. 1. llkb. l-sx.-8°. n. 6. — 1. 2661er, O. : vie Iulcuii.ikelo nassauiseder Libliotdeken. veslsedrit't /.ur üOOsridr. OeäUeiitniZlsier 6otmuu Outenberxs. (VIII, 114 8. u. iVIittel- luußvu 663 Vereins 1900j1901. I^r. 1. u. 2. 64 8p. in. ^dbil6xu.) n. 6.— Blnmhardt L Banmann in Stuttgart. Mitteilungen des Vereins f. dekorative Künst u. Kunstgewerbe, Stuttgart. Red.» M. Hagendorn. 1. Jahrg. Juli 1900—Juni 1901. 6 Hste. hoch 4°. (1. Hst. 48 S. m. Abbildgu.) In Komm. ü Hst. bar 3. — Mich. Bong in Berlin. Georgy, E.: Die Berliner Range. 1. Bd. Neue Bekenntnisse. (Hninoristisch-satir. Bibliothek.) schmal 8". (V, 236 S.) u. 1. — I. C. C. Brnns' Verlag in Minden. Trinins, A.: Thüringer Kurorte u. Sommerfrischen. 1 u. 2. 8". a n. 1. — 1. Friedrichroda u. Umgebung. (VII, 93 S. m. Titelbild.) — 2. Eisenach u. Umgebung. (VIl, 87 S. m. Titelbild.) — Thüringer Wanderbuch. 7. Bd. gr. 8°. (VIII, 344 S.) v. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — Dentschnationale Buchhandlung «. Verlagsanstalt in Berlin. Blutmord, der, zu Könitz. Wortlaut der Eingabe, die der des Mordes verdächtigte Fleischerineister Hoffmann ani 6. VI. 1900 dem Amtsgericht zu Könitz einreichte. 4. Ausl. (40. Taus.) gr. 4". (4 S.) —. 10 Buchhandlung der Berliner ev. Missionsgesellschaft in Berlin. Bvskamp, C. I.: Ein Blumenstrauß v. Missivnsgcschichtcn. 2. Ausl. (5.-8. Taus.) 12". (31 S. m. Abbildgu.) n. -. 20 S. Calvarh L Co. in Berlin. Lsrnkslä, 8.: Oer Valrnucl. 8oin ZVssso, soins Lgelontg. u. seine üssebiobbs, gr. 8". (IV, 120 8.) v. 1. 20 Siegfried Cronbach in Berlin. Jaffs, N.: Ahasver. 8". (422 S.) n. 5. —; geb. bar n. 6. — Friedrich Ernst Fehsenfeld in Mreibnrg i. Br. Fehsenfeld's Romansammlung. 1. Jahrg. ll Bd. 8". —. 50; geb. in Leinw. —. 75 11. Abel-Musgravc. C.: Fräulein Enlalia's grässliches Abenteuer. Mit Bennbg. des engl. Werkes des H. Godfrcy. (142 S.) G. Frchtag L Berndt in Wien. I'rs^tng's, 61., Xarts v. Obina. 1:10,000,000. 23X32 em. Uarbclr. LIit o. srläut. Vexi, u. 4 Xbbilügn. gr. 8". (9 8.) u. —. 50 H. L. Geck in Esten. Lenz, W.: Stumme Musikanten od. Wunder der Jnsekteuwelt. Unterhaltende u. belehr. Abhaudlgn. üb. Lautnußergn., Töne u. Stimmen der Insekten. 2. Bdchn. Tonnpparate der Geradflügler vd. Helmkerfe. 8". (62 S.) Kart. u. —. 50 Arthur Gcorgi in Leipzig. Lut-tsl-Rssxisri, H. v.: 8inel clie Liensn KsSexcuasobillsn? Lxperi- nrsntsUs Lsikrägs Lur Uioiogis der Uonigbione. (Ilrveit. u. m. Inbalbsverrtgiebnis u. alpbabet. Register verseil. ^bclr. aus dem: -Uiolog. Osntraiblatt.-) gr. 8". (VI, 82 8.) n. 1. 20; gob. n. 1. 80 Grefe L Tiedeniann in Hamburg. Grimm, E.: Unsere Mission in China. Predigt, gr. 8". (12 S.) - —. 30 Eduard van Hauten in Stratzbnrg. ^.rrs-lsots, tirgontinonsia. Vatileanisobe Xleten u. Regesten rar Og- sobioüto des Bist. 8tras8burg im XIV. .laürb. (lobann XX U, 1316—1334) u. Beiträge rnr Roiobs- u. Listnuisgesebiobte v. R. UanviUer. I. Ld. gr. 8°. (6RXXXII, 369 8.) n. 20. — Gebrüder Jänecke in Hannover. HooR, ck.: Viokbaursiebnsn. VorseRuIs k. das Raobreiobnen im '4'iskbau wesen. 32 Vorlagsblättsr. Rol. (IV 8. Voxt.) In Napps u. 13. 50 R-rrssnsr, -1.: RIoinsntare Rxperimental-Rbzesile k. bökere Uebr- anstaltsn. 1. '14. Nsobanile ksstsr Rörpsr. gr. 8". (VI, 146 8. m. 164 Abbildgu.) 6sb. in Ueinw. n. 3. 60 E. I. Karow's Univ.-Bnchh. in Dorpat. Oöllio, L.: IvUnisobe u. polUelinisebs Reespts u. Verordnungen. 5. Xuü. 12". (40 8.) 68b. in Usinw. u. duroüsob. n. 1. 60 Kiepert'sche Verlagsbnchh. in Leipzig. LsRrsuclssri, O.: Rio meebauisoben ZVsrlestättsn der 8tadt Köt tingen, ibr8 Kesebiobte u. ibr6 gegenwärtige Rinrivbtung. Uonle- scbrikt, brsg. lioi Kslsgenbsit cl6r im .1. 1900 ?->> Baris stattünd. bVeltaussteUg. v. <1gu V6r8iuigl8u Neobaniiesrn Köttingens. I-ox.-8". (147 8. in. XbbUdgn.) n. 2. — I. G. Cotta'schc Bnchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Marcks, E.: Deutschland u. England in den großen europäischen Krisen seit der Reformation, gr. 8". (43 S.) u. 1. — Sieben,indsechzigsier Jahrgang. Friedrich Kilian's Nnib.-Bnch. in Budapest. "ckalirssborlalit <i«r legi. ung. geologisolisu XnstaU. üouoralregistor clor öaürgüugo 1882—189l. /usammsngostoUt von bl. v. 1'üIJ'. Uox.-8°. (124 8.) n. 4. 40 736
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite