Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-08
- Monat1878-07
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srscheini außer Bonntag« täglich. — Bi» früh » Uhr eingehende «»zeigen kommen in der nächsten Nummer ziir Aufnahme. Börseilblatt Beiträge lir da» Börsenblatt sind an die Nedaciian — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthnm de» Bärsendereiu» der Deutschen Buchhändler. ^ 156. Leipzig, Montag den 8. Juli. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st -- wird nur baar gegeben.) Andrea« ch Co. in Nuhrort. värner, H., Turnstunden f. niedere u. höhere Schulen. 4. Curs. Se- cunda, Prima; 14—19. Lebensjahr. 16. Cart. 1. 20 Beck'sche Buchh. in Nvrdlingen. Gerichtskostengesctz nebst Gebührenordnung f. Gerichtsvollzieher, Zeugen u. Sachverständige. 16. Cart. * 1. — Bälk, I.» die Rechtsanwaltsordnung f. daS Deutsche Reich. 16. Cart. * 1. 80 Buchhandlung d. Waisenhauses in Halle. Bogatzky, C. H. t>., güldenes Schatzkästlein der Kinder Gottes. 2 Thle. 55. Aufl. 16. * 1. —; geb * 2. — Daniel, H. A., Lehrbuch der Geographie f. höhere Untcrrichtsanstalten. 49. Aufl., hrSg. v. A. Kirchhofs. 8. * 1. 50 Nobvrgletu, 4.., I-aut- u. k'isriousiebrs äsr mittslbooliäsuti-Llisu u. äsr usuboctläsutsLÜsn Lpruolrs in ibren gruuärüxsu. 4. -^nü., v. 0. 8ostaäs. 8. * 1. 20 MifsionSnachrichtcn der Ostindischen Missionsanstalt zu Halle. Hrsg. v. G. Kramer. 30. Jahrg. 1. Hst. 8. pro cplt. * i. — Osterwald, K. W., Erzählungen aus der alten deutschen Welt f. Jung u. Alt. 2. Thl. Siegsried u. Kriemhilde. 5. Aufl. 8. 2. 60 Peter, E., Geschichts-Tabellen. 11. Aufl. 8. Cart. * —. 50 Dodt» B., griechisches Vokabularium s. den Elementarunterricht. 4. Aufl. 8. * 1. — Bogrl, H., erster Unterricht der Naturgeschichte. 8. * 1. 36 M. L R. Burgheim in Cincinnati. Hafsaurek, F., Gedichte. 16. 3. —; geb. m. Goldschn. 4. — v. Decker'» Verlag in Berlin. 's- Lursbueti äsr äeutsobsu li.öielut-I'ostvsrvaltuux. äuli 1878. 8. 2. — Denlcke'» Verlag in Berlin. 8lvxvr»r1, 6., äsr 6ommuuistsu-8tg,at>. 6uItur-bistor. 8tuäis. 3. 4uü. 2. 4bär. 8. * 1- — Vogel, I., Korpulenz. Ihre Ursachen, Berhütg. u. Hcilg. durch einsache diätet. Mittel. 15. Aufl. 8. * 1. — Dieter in Salzburg. knxxvr, L.» äis Niueralisu ä. llsrrogtb. 8alrburA. 8. In 6owm. * 3. 20 Dicterichsche Derl.-Buchh. in Güttingen. Lar Lklira^a, k., in svanxslium äobannis ooinmsntarius. L tlissauro m^gtsriorum äesumptum sä. R. 8viivartr. 8. * 1. — Dümmler'» Verlag»buchh. in Berlin. ^svdvr, 4., akaäswisobs Vorlssuoxsn üt>. inäisobs Uitsraturxssolliollts. l^aoKtrax rnr 2. 4uü. 8. * —. 60 A. Duncker in Berlin. stVildsrx, L>, malsrisslis Lrinuerun^sn an ?ot»äam. 7 4gnarsUen. kol. * 20. —; in 6»lieo-Napxs * 24. —; sinrslus Llatt L * 4. — Duncker 5t Humblot in Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 34. u. 35. Lsg. 8. L * 2. 40 Weech, F. v., Aus alter u. neuer Zeit. Vorträge u. Aussätze. 8. * 8. — Fünsundvierzigster Jahrgang. Glkan in Harburg. Troje, das Dicnstverhältniß der preußischen Zoll- u. Stcuerbeamten. 2. Bd. 8. —. 75 Engelmann in Leipzig. st 8peviaI-Xar1v, xeoloxisobs, ä. LSni^r. 8aebsen. 8rsx. äurob äas Irönixl. kinanrininistsrillm. Lsarb. unter I-sitg. v. U. Lrsänsr. 8sotion 59. k'robdurx. Lukzsuommsu v. 4. Uottlxietr. 6bromo- Utb. kol. Llit Text. 8. 3. — Kriedberg 8 Mode in Berlin. TliHütrs kranial«. stir. 30—34. 16. 4 —. 30; cart. L —. 40 »sl-s »Q«. k»r — 3!t. I»» Lsrllvs äs l'Lmigr'S k»r -llölssvills st 34. ItOaii XI. k»r Val»^»gvo. A. Goldschmibt in Berlin. Srisdsn's Lsiss-Libliotbsk. dir. 22. 8. * 2. — ludalt: Rvlgisu a. 8c)U»uä. kr»lcti>odo» I. Rsiisväs. Issu ds»rd. 1. I^ulc». Habel in Berlin. Müllensiefen, I., „Weißt Du nicht, daß Gottes Güte u. Gottes Ernst Dich zur Buße leitet" ? Predigt in Bezug aus die schmerzl. Ereignisse der jüngsten Vergangenheit geh. 8. * —. 50 C Heymann's Verlag in Berlin. Bahnordnung f. deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878. 8. ** —. 50 Bahnpolizei-Reglement s. die Eisenbahnen Deutschlands vom 4. Januar 1875, nebst den Abändergn. vom 12. Juni 1878. 4. Aufl. 8. * —. 60 Bestimmung üb. die Befähigung v. Bahnpolizeibeamten u. Lokomotiv führern vom 12. Juni 1878. 8. —. 30 -f Entscheidungen d. königlichen Ober-Tribunals, Hrsg. v. Sonnenschmidt, Clauswitz u. Hahn. 81. Bd. 8. * 7. 50 st — des königl. Oberverwaltungsgerichts. Hrsg. v. Jebens u. v. Meyeren. 3. Bd. 8. * 7. —; geb. * 8. — Normen f. die Konstruktion u. Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands vom 12. Juni 1878. 8. —. 30 Signalordnnllg s. die Eisenbahnen Deutschlands vom 4. Januar 1875, nebst den Abändergn. vom 12. Juni 1878. 4. Aufl. 8. —. 30 Konegen in Wien. st Osbterreiolis llauäslsiutsresssu im Orisut. dsarb. vom „Inäustriellsu Olud". 8. Ltatistisebs Lsiträxs, * 1. 60 Kurtz'sche Buchh. in Reutlingen. WudrianS, B., Kreuz-Schule, od. Kennzeichen aller wahren evangelischen Christen. 8. * 1. 20 Liesching L Co. in Stuttgart. Jäger, E. L., der Traktat d. Lucas Paccioli v. 1494 üb. den Wechsel. Bortrag. 8. * 1. — Luckhardt'lche Derlag»buchh. in Berlin. Walter, H., der strategische Dienst der Kavallerie. 8. * 1. 50 Lis^aoä, L., äis tsobuisebs Lutvickluux äsr moäsrueu Oräouuanr- krLoisionsvaü'sn äsr lutanteris. 2. Luü. 8. * 10. — Zeit- n. Streitfragen, militärische, f. Offiziere aller Waffen. 30. Hst. 8. *1.— Inhalt: Vergleichende Zusammenstellung der neuesten Schieß-Versuche gegen Panzer. Bo» O. v. Siese. Mauke Sühn- in Hamburg. Lsiuvlts,ä. ä., äas Usäicirmlrvsssuä. Lamdargizebsu Ltuatsg. 8. * 6. — 863
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite