Erlchelni «über Sonntag« rSglich. — Bi« srüh o Uhr kin. gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nichften Rr. zur Ausnahme Börsenblatt für den Beitrage iilr da» vdrienblalt sind an die Redaktion — Anzeigen ader »n die Expedition de»>eldeu zu lenden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Boisenverein» der Deutschen «uchhändler. 107. Leipzig, Dienstag den 11. Mai. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. ?. k. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins beehren wir uns, Ihnen nachstehend das Programm für die geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der bevorstehenden Ostermesse zur Kenntnis zu bringen. Wir erlauben uns dabei die Bitte auszusprechen, über Ihre Teilnahme an dem Kantate-Festmahle, Sonntag den 23. Mai, womöglich noch vor Montag den I?. Mai sich erklären zu wollen. Außerdem bitten wir, das versandte Anmeldungs-Formular mit dem Namen Ihres Leipziger Kommissionärs zu versehen und diesen zu beauftragen, die Zahlung für die Tafelkarten demnächst gegen Empfang der letzteren zu leisten. Leipzig, den 4. Mai 1886. Das Festkomitee. Eugen Twietmeyer, Vorsitzender. Artur Seemann, Schriftführer. Hans Abel. Adolf Rost. Programm. I. Sonnabend den 22. Mai, von abends 8 Uhr an: zu gegenseitiger Begrüßung in den Kolonnaden und im Garten (bei ungünstiger Witterung im Wintergarten) -es Krystallpalastes. Zum Eintritt in sämtliche Räume des Krystallpalastes am Sonnabend berechtigt der Besitz einer Tafelkarte zum Kantate-Festessen. Nichtteilnehmer an demselben wollen Eintrittskarten, welche jedoch nur für Kolonnaden, Garten und Wintergarten giltig sind, bei Herrn Artur Seemann, in Firma E. A. Seemann (Gartenstraße 15) unentgeltlich in Empfang nehmen. Die vom Festkomitee ausgewählten Festweine sind bereits am Sonnabend erhältlich. II. Sonntag den 23. Mai, mittags pünktlich um 2 Uhr: Kantate-Festmahl im Theatersaale des Krystallpalastes. Der Preis eines Gedecks (ohne Wein) ist auf 4 festgesetzt. Anmeldungen dazu bitten wir mittels des versandten Verlangzettels an Herrn Artur Seemann bis Montag den 17. Mai gelangen zu lasten. Wünsche, welche die Tafelordnung betreffen, können nur bis zu diesem Zeitpunkte berücksichtigt werden. Dreiimdfünfjigster Jahrgang. S97