für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getchäkts? weigc. Herausgegcben von den Oeputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. ^ 28. Freitags, den 8. Juli 1836 ->Hm Monat Juni sind in den Börsenvcrcin ausgenommen worden: 1) Herren I. Bermann und Sohn in Wien. 2) Herr Gustav Crantz in Berlin. 3) Die H. Laupp'sche Buchhandlung in Tübingen. 4) Herr A. F. Böhme in Leipzig. Berlin den 1. Juli 1836. ^ ^ Der Vorsteher des Börsenvereins E n s I i n. G esetzgebung. Das König!. Preuß. Ober-Censur-Collegium hak für nachstehende, ausserhalb der Staaten des Deutschen Bun des in Deutscher Sprache erschienene Schriften die Dcbils- erlaubniß ertheilt: 1) K. R. Hagenbach, Predigten. 3. Band. 8. Basel. 1835. Ncukirch. 2) Cas. Pfyffer und I. Baumgertner, Reden über die Schweizerische Bundesresorm. 8. Bern. 1835. Fischer u. Comp. 3) I. G. Rauch, Behandlung der Leistenbrüche. 8. Bern. 1836. 4) Franz, u. Deutsche Gespräche nach I. Perrier. 8. Bern. 1835. Fischer u. Comp. b) R. Schneider, Gespräche über die Ueberschwemmun- gen im Seelande der westlichen Schweiz. 8. Ebend. 1835. 3r Jahrgang. 6) Nyh und Zyro, Reden bei der Eröffnungsfeier der Mädchen-Sekundärschule in Bern. 8. Bern. 1836. Fischer u. Comp. 7) I. S. Rychnec und Ed. Jm-Thurn, Encyclopädie der Pferde-und Rindvieh-Heilkunde, I. 1. 2. Lies. 8. Ebend. 1836. 8) I. H. Curcis, die Pflege der Augen, a. d. Engl, von Kidcrlen. 12. Luzern. 1836. Meyer. 9) E. Saunders, Pflege der Zähne, übersetzt von Dem selben. 12. Ebend. 1836. 10) Th. v. Kempis, Gebete und Betrachtungen, übers, von I. Egli, 2. Ausg. 8. Ebend. 1836. 11) C. W. de la Luzerne, die Vortcefflichkeit der christlichen Religion, a. d. Franz. 8. Ebend. 1836. 12) I. Ä. Minnich, Alpenblumen. 8. Ebend. 1836. 13) Cas. Pfyffer, Erläuterungen des bürgerlichen Gesetz buches des Kantons Luzern. 2. Thl. 1. Heft. 8. Ebend. 1835.