>el ^ unst- ^ I-il-n, dr«i» rl-Ijahrs und-in)o^r-»-2nh«»s!>-r;-!chn>»^^ WlAM'üinölLMrstMrreMöeMÄlchenD'W^^^^ Umschlag zu Nr. 12. Leipzig, Sonnabend den 16. Januar 1915. 82. Jahrgang. I. L.fl. örendel, Es braust ein Nuf wie Donnerhall. 2. C. fl. brenöel, Stilles Heldentum. '. Gskar Popp, AufVorposten a.d.Maas. 4. paulplontke, Gebet vor der Schlacht. A „Die SilSer gefallen mir so sehr, daß ich Sie bitte, mir auch die zweite Reihe (5—8) mit Wcchselrahmen senden zu wollen. Außerdem bitte ich, noch ein Exemplar »Auf Vorposten an der Maas" beizufttgen." Lehrer E. in Ka., Dorf Prov. Sachsen. Nationalliberale Blätter, Berlin! «Cs ist nicht daß erstcMal, daß der Versuch, Volksleben, Krieg und Kunst in Bild zu einen, unternommen wird, aber er ist kaum jemals so packend und treffend gelungen, als wie bei den Bildern «Aus eiserner Zeit". Nationalzeitung (Or. Kurt Mühsam): «Die Schöpfer dieser Kunstblätter halten sich ferne von der althergebrachten Schablone und erhärten ihre starke künstlerische Individualität vor allem darin, daß sie an Stelle kitschiger Schlachtenbilder Werke geschaffen haben, die durch ihren tiefempfundenen stofflichen Ernst der Größe der gegenwärtigen Zeit gerecht werden." zum Ausdruck, was der Künstler stärker fühlt, als wir alle! die gewaltige, erschütternde und erhebende Stimmung, die über diesen Tagen liegt. Damit bekommen sie für alle Zeiten die Bedeutung von Kulturdenkwürdigkeilen, die ihren wertvollen Erinnerungsgehalt niemals verlieren." Westfälischer Merkur, Münster! «Erhebende, erschütternde Wirkung geht von diesen Bildern aus, Glauben und Zuversicht, daß wir dieses Schwerste überwinden, an das dann diese Bilder eine mahnende Erinnerung bilden werden. Dem Verleger zollen wir unsere Anerkennung für das hoffentlich von Erfolg gekrönte Wagnis solcher Kulturarbeit in bedrängter Zeit." So und noch lobender äußern sich hunüerte von Zeitungen (u.a. Akademische Blätter,Christliche Welt, Die Grenzboten, Die Hilfe, Der Reichsbote, Tägliche Rundschau und alle pädagogischen Blätter) und Tausende von Beziehern über meine farbigen Original-Künstlersteinzeichnungen: „Ms eiserner Zeit" Bildgröße 30x41 cm. Ladenpreis je 2.50 M. Auf vier Bilder Rahmen umsonst. Ohne Wettbewerb! Für tätige Handlungen bis zu so » 2n 4 Wochen abgescyt SOOO Stück dis ;u^ 200 Stück öcstkUungcn aus Plätzen mit buchhänälerischer Vertretung weräen überwiesen. Unbeschränkte Absatzmöglichkeit bei allen Gebildeten, in allen Büros, Schulen, Vereinszimmern, Kasernen, Lazaretten, Kaffees usw. Seiiebte Srzugsmöglichkeiten Vier Bilder I - 4 oder 5—8 und kl. schmucker Wechselrahmen eng umS Bild (50x41 cm) in Kiste IO M.; bar S.S7 M. tVier Bilder l—4 oder 5—8 und großer Wechselrahmen mit Raum für weißen Rand (58X47 cm) in Kiste II M.; bar 7.54 M. Acht Bilder >—8 in geschmackvoller Kartonmappe 20 M.; bar 15.54 M. Lose Slätter nach Wahl unü in größerer Zahl: 8 Stück bar mit 40°/,, also je 1.50 M-, in Summa 12 M. 16 „ „ ,, 50 ^)o, ,, ,, 1.25 ,, ,, „ 20 ,, K8 ,, ,, „ 60 0(,. ,, „ 1. ,, ,, ,, 48 ,, Nunöleigen-Wechselrahmen mit eingelegter Golöperle bei Sonöerbezug: klein, eng umö Bild 2.40 M.; bar l.80 M.; Kiste unberechnet; ^ größer, mit Rau», für weißen Rand 5 M.; bar 2.25 M.; Kiste unberechnet. Versaudrollen für Bezug von 4 und mehr losen Blättern unberechnet. Porto in jedem Falle besonders. Zranz Schneider, Verlag, Serlin-Schöneberg. 5. Gskar Popp. Der Ostpreußen Dank an ihren Befreier. Außerdem: s. Gskar Popp, Die Sieger von Antwerpen 7. Hans hartig, «Die Emden!" 8. <Dskar Popp, Weihnachten in Feindesland.