Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Elgenihum dcS BörsenbereinS der Deutschen Buchhiindler. , ^7 96. Leipzig, Montag den 28. April. Amtlicher Theil. 1879. Bekanntmachung. Die Generalversammlung des Vereins der Deutschen Sorti- mcntsbuchhändler findet Sonnabend den 10. Mai, Abends 6 Uhr im Hötel de Prusse in Leipzig statt. Die Tagesordnung wird bekannt gegeben. Prag, Zürich, Wiesbaden, Döbeln, Cassel, den 24. April 1879. DrrVorstand drsvrrcins der Deutschen Korlimentstmchhändler. H. Dominicus. H. Wild (Orell, Füßli <L Co.). Chr. Limbarth. Carl Schmidt. Georg H. Wigand. Erschienene Neuigkeiten des di>>tt>ch„, Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ch -- wird nur baar gegeben.) LriAÜton, tks Igls ot' ste. 2. Lä. 8. Oelr. * 6. — I,otb. 33. Lck. 1. u. 2. Ltt. 8. In Oomru. pro extt. * 15. — Plath, C. H. CH., nordindische Missionseindrücke. 8. —. 30 ch BolkSbibliochek, deutsche. 4. Reihe. 55. Lfg. 16. ^ —.40 Baron, I., Pandekten. 3. Aufl. 8. * 13. 20 Erck, L., deutscher Liederschatz. 2. Hft. 5. Aufl. 8. * —. 60 vv., V. 0">u, u. ile» i rov. vianäonb^^ 4^. LuL. — I'Iors. v. Norä- u. Nittöl-vLutgoüluuä. 16. 6urt. * 2. 80 Scheele, W., Vorschule zu den lateinischen Klassikern. 2. Thl. Satzlehre u. Lesestücke. 12. Aust. 8. * 1. 60; geb. *" 1. 85 -j- Fagiewicz, F., der Selbst-Anwalt bei den deutschen Amtsgerichten in Civil-Prozeßsachen, Strafsachen u. im Konkursverfahren. 10. Aufl. 8. 1. —; geb. * 1. 30 Capaun-Karlowa, C. F., unsere Lebensmittel. 8. 2. — Henne-Am Rhyn, O., die deutsche Volkssage im Verhältniß zu den Mythen aller Zeiten u. Völker m. üb. 1000 eingeschalteten Original-Sagen. 2. Aufl. 8. 9. - Krupp, A., die Legirungen. Handbuch f. Praktiker. 8. 5. — Wehle, I. H., das Buch. Technik der Schriftstellerei. Versuch e. Hand buchs f. Autoren. 8. 2. 70 Unüos, 6Ü6misoÜ68 ^potüeüerbuok. 6. ^.nü. 5. latx. 8. * 2. — ^ luäustrle, 8, ^ ^ bo bitrtor ^ . sg 8 eiobuugsu ° o 8 » 2, 2» Tschudi, F. o., landwirthschastliches Lesebuch. 7. Aufl. 8. * I. 80; geb. »» 2. — Uapparck, k. v., 8^noäs.I-Ls.rt6 äsr svanxeligeüsn Oelneinäl-n cksr k-üsiuprovinr. 1:600,000. Intü. u. ovlor. I"ol. ln 6s>rton * 4. 50 Kilian » Univ. Buchh. in Budapest. llekle, uLturüislorjZode. vom uo^ar. ^Lti0N3.I->lu86um. li-eck. v. 0. llerraan. 2. 8. In 6owm. * 8. — Uerman, 0., Hn8arn8 Spionen-k'anna. 3. Lä. Legedreibenäer H>I. 4. In 6onnn. 6eb. * 16. — Kraußlich's Verlag in Linz. March, R., goldene Blätter aus Habsburgs Geschichte. 8. * 1. 20; geb. * 3. — Untergang, der, v. Szegedin durch die Fluchen der Theiß am 12. März 1879. 16. * —. SO Rapp, F., Leitfaden f. den Gerichtsschreiber durch dir deutsche Civil- prozeßordnung. 5. Aufl. 8. * 1. — Opitz Sc Eo. in Güstrow. 8tsIIunA tterlin 1879. 4. In 6onnn. ** —. 12 Neitzner Sk Ganz in Leipzig. Stimmungsbilder aus dem Vermächtniß e. alten Frau. Von der Verf. der „Memoiren e. Jdealistin". 8. * 4. — Grunert, I. Th., Forstlehre. 2 Thle. ^3. Aufl. 8. * 8. - Profchko, I., Strahlenfeste aus der Geschichte d. hoch erlauchten Hauses Habsburg. 8. * 1. —; Ausg. m. 5 Photogr. * 8. —; Pracht-Ausg. geb. * 10. — * Wernau, F. (A. v. Boguslawski), die Kinder d. Vaterlandes. Roman. 2. Aufl. 6 Bde. 8. * 15. — Sechsundvierzigstsr Jahrgang. 225