Erscheint täglich inrt Ausnahme der Sonn» und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 4. Juni. 1894 Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Mai 1894 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herren C. August Artaria und Dominik Artaria in Firma Artaria L Co. in Wien vom April 1894, betr. An zeige von dem erfolgten Ableben des Herrn August Artaria, sowie Fortführung des Geschäfts als nunmehr alleinige Leiter der Firma in unveränderter Weise. „ Frau Natalie Bull in Straßburg i/E. vom Mai 1894, betr. Uebernahme des unter der Firma Friedrich Bull, Ver- lags-Buchhandiung von ihrem verstorbenen Manne betriebenen Geschäfts, sowie Uebertragung der Geschäfts leitung an Herrn Ludolf Neust. Komm.: Fleischer. „ Herrn Georg D. W. Callwey in München vom 17. Mai 1894, betr. Prokura-Erteilung Herrn Paul Genschel. „ Julius Dase in Fiume vom 1. Mai 1894, betr. Verkauf seiner daselbst bestehenden Buch--, Kunst-, Musikalien-, Land- und Seekarten- und Schreibmaterialien-Handlung an Herrn Adolf Hromatka aus Linz. .. „ Curt von Funcke in Leipzig vom 2. Mai 1894, betr. käufliche Uebernahme der Verlags- und Sortiments- Buchhandlung Heinrich Matches und Wetterführung unter derselben Firma. .. ., Ernst Galt m Treptow a. Tollense vom April 1894, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien handlung verbunden mit Papier- und Schieibmaterialien. Komm.: Koehler. .. Adolf Gertz in Charlottenburg vom 1. Mai 1894, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung neben seiner Buchdruckerei. Komm.: Opetz. „ „ Adolf Hertz in Brandenburg a/H. vom 1. Mai 1894, betr. Eröffnung einer Sortiments-Buchhandlung unter der Firma: Vereinsbuchhandlung Adolf Hertz. Komm.: Fernau. „ „ Adolf Hromatka in Fiume vom 1. Mai 1894, betr. käufliche Uebernahme der Buch-, Kunst-, Musikalien-, Land- und Seekarten- und Schreibmaterialienhandlung des Herrn Julius Dase in Fiume und Weiterführung unter der Firma: Julius Dase's Buchhandlung (Adolf Hromatka). Komm.: Herbig. „ Paul Lubensky in Graz vom April 1894, betr. Uebergang der Firma Leuschner L Lubensky, k. k. Univer sitäts-Buchhandlung, in seinen alleinigen Besitz, sowie Prokura-Erteilung Herrn Hermann Hribernigg. „ Otto Petermann in Leipzig vom April 1894, betr. Errichtung einer Sortimentsbuchhandlung unter der Firma: Petermann's Buchhandlung. .. Albert Raustein in Zürich vom 1. Mai 1894, betr. käufliche Erwerbung des „Schweizerischen Antiquariats" von Herrn Ernst von Maack und Weiterführung unter der Firma: Albert Rauftein, Schweizerisches Antiquariat, sowie Prokura-Erteilung an Herrn Eduard Rascher. Komm.: Fernau. ,. Albert Raustein in Zürich vom I. Mai 1894, betr. käufliche Erwerbung der Verlagsbuchhandlung des Herrn Heinrich Neimmann und Weiterführung unter der Firma: Albert Raustein, vormals Meyer L Zeller's Verlag, sowie Prokura-Erteilung an Herrn Eduard Rascher. Komm.: Fernau. „ Heinrich Reimmann in Zürich vom l. Mai 1894, betr. käufliche Abtretung seiner unter der Firma Heinrich Reimmann, vormals Meyer L Zeller's Verlag betriebenen Verlagsbuchhandlung an Herrn Albert Raustein. ,. Richter L Sembill in Tilsit vom 1. Mai, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Lehrmittel- Handlung. Komm.: Fleischer. „derFirma J. H. Schorer A. G. in Berlin vom 1. Mai 1894, betr. Ausscheiden der Herren I. H. Schorer und B. Piper aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft, sowie Berufung des bisherigen Prokuristen Herrn Max Pech stein zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, dasj Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzcichnctcs Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börscnvcrcins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzcichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Einundsechzigster Jahrgang. 158