Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-14
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Irlcheint täglich »nt Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis! Er Mitglieder ein Exemplar l!> für Nichtmitgliedcr 20 für den Anzeigen: llr Mitglieder ll> Pig, fit» Nichtmitglieder 20 Psg., siir Nichllmch- händlcr 30 Pfg. die drcigcspaltcuc Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 10. Leipzig, Mittwoch den 14. Januar. 1891. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrichs'schcn Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. ( --- wird nur bar gegeben. ' ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Georg Böhme wachs. iS. Unglelch» in Leipzig. Monatsschrift, allgemeine konservative, f. das christliche Deutschland. Hrsg : D. v. Oertzcn u. M. v. Nathusius. Red.: A. Wledow. 48. Jahrg. 189i. 1. Hst gr. 8". (112 S. m. 1 Lichtdr.) Vierteljährlich * 3. — Deutsche «vangcl. Buch- u. Dractat-Gcscllschast in Berlin. Hopkins, E. H, das erschlossene Wort. Material zu Bibcl-Besprechgn. Autoris. Ucbersctzg. v. Gräfin E. Waldersee. 8». (IV, 131 S.) Geb. * 2. — Buchhol, S Werner in München. Salis-Marschlins. M, Präludien u. Phantasien. Die Zukunft der Frau, 2. Aust. 12°. (146 S.) * 2. 50 F. W. Cordter in Hcillgciistadt. Edelstcinr. Jllustr. kathol. Jugcndschrift. Red.: P. Anheier. Jahrg. 1891. (24 Nrn.) Nr. 1 gr. 80. (8 S.) Halbjährlich—. 60 G. Ara»,'scher Verlag, I. Roth, Hosbuchh., in München. (Blätter, Münchener humoristische. Red.: L Schuh. Jahrg 1891. <52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4". (8 S. m. Jllustr.) In Komm. Jährlich 7. 60 (Knabcnhort. Schriftleiter: L. Jung. Jahrg. 1891. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8°. (8 S.) Jährlich * 3. 60 (-Zeitung für Feuerlöschwesen. Red.: B. Holzer. Jahrg. 1891. (24 Nrn.) Nr. 1. gr. 4°. (4 S) Jährlich * 3. 60 Julius Grnbert in München. ^r^usI-Luxe k. ckas Könige. Lavsrn. 1891. ^mtliebo Xusg. gr. 8". (50 8.) L-rrt. * 1. 20 E. L. Hlrschfcld in Leipzig. Rembrandt als Erzieher. Von e. Deutschen. 28. u. 29. Aust. gr. 8«. (VII, 329 S.) * 2. — Jos. »ösel'sche Buchh., BcrlagS-Lonto, in Kempten. Baumann. F. L.. Geschichte d. Allgäus. 24 Hst. gr. 8». (3. <Bd. S. 65-128 m. cingcdr. Jllustr. u. 2 Lichtdr.-Taf.) » 1. 20 Jg. Lienhart in Wie». Scleskowitz, L., Wiener Kochbuch. 7. Aufl. gr. 8°. (516 S. m. 24 Taf.) * 5. —; gcb. * 6. — LH. D. Ltppe'S Buchh. in Wien. ohloläeitberx, L, Or obockoseb. Leiträge rur bsbr. 8prs.obkor8obg. u. Lxsgsas. II. Tbl. (In bsbr 8xraebe.) gr. 8". (V, 63 8.) » 1. 80 Georg Reimer in Berlin. Jahrbücher, preußische. Hrsg. v. H. Delbrück. 67. Bd. (6 Hfte.) 1. Hft. gr. 8». (124 S.) Für den Band » 9. — Larl Schoch in Schasshanscn. oi/Ltabllssewsnt cksla8oeiötö anonyme ponr I'iucknstris cksl'XIumivium, gen Proäuits, Isnr traitomvnt et lonr applieatiou, lVeubanssn (8ui8so). gr. 80. (149 8 ul. IIlu8tr.) * 1. 60 oXeuzabrsblatt ä. iiisturiseli-antiguLrisclis» Versin8 u. ck. Lnn8tversin8 in 8etiatkban8Sll k. 1891. gr. 4". * 2. 80 I n Ii n I i: vns Llosisr Ltisrtisiligsn LU Sedntt'dnnssn V. X. LonLing. III. NnndssciirsiLnng <8vlilllss>. (lg 8. in. Doxtillnstr. u. 3 Anton Schroll ch Eo. in Wien 6lertbckentlm!ilvr, wocksens HVisnsr. Oie icüimtler. Xu88obmüelcg. cksr lVisnsr Lrieckböks cknrob (VsrLs cksr Lilckbansr ck. Lenk, ck. Lalm- 8teinsr, X. Xunckwann ete. Llit e. Vorvort v. X. 11g. I. 8sris. Lol. (15 Livbtär.-Ial. m. 1 LI. ll'ext.) In Llaxps * 15. — I. «uttentag, BcrlagSbuchh., in Berlin. Koch's, L. F., Formularbnch u. Notariatsrccht f. den Geltungsbereich d. allgemeinen Landrcchts. Neu bearb. v. H. Jastrow. 10. <der neuen Bearbeitg. 2.) Aufl. gr. 8». (XXIII, 781 S) » 15. —: gcb " 17. - Lisnt, I r., Lsbrbneb ä. äeut8oben 8trakreobt8. 4. Xuti. gr. 80. (XXIV, 696 8.) «10. —; gsb. *» 12. — M. Heinsinß Nachf. in Bremen. Milch-Zeitung. Organ f. die gesamte Viehhaltung u. das Molkerei- Wesen. Hrsg. v. C. Pctersen. 20. Jahrg. 1891. (104 Nrn.) Nr. 1 u. 2. gr. 40. (20 S) Vierteljährlich * 4. — Molkereibctricb, der. Wochenblatt f. Milchwirte u. Molkereibcamtc. Hrsg.: C. Pctersen. 5. Jahrg. (der „Kleinen Milchzcitung"). 1891. Nr. 1 u. 2. gr. 4°. (22 S.) Vierteljährlich » l. 25 Karl HchmannS Verlag in Berit». (Latentblad u. Xngrüge a.U8 ckeo Latsutgebriktsn. IIrsg. v. ckem lraiasrl. Latvntamt. ckaiirg. 1891. (52 blro ) Kr. I. boob 4«. (22 8 ) ckäbrliolr 40. —; olrns Xu82ügs * 12. — Weitzbuch. VIII. Thl., 2. (Schluß-)Lsg. Aufstand in Ostafrika. IV. (Forts.) Samoa. III. hoch 4°. (VIII u. S. 37—99.) ' 3. —; VIII. Thl. kplt. * 4. — — dasselbe. IX. Thl. hoch 4°. (VIII, 137 S.) * 4. — (Wochenblatt der Johannitcr-Ordcns-Balley Brandenburg. Red. v. C. Herrlich. 32. Jahrg. 1391. Nr. 1. 4°. (6 S ) ' Halbjährlich * 4. — < G. Scrlba, Hosbuchh., i» Metz. öliiller, II», ckis Llsmouto cksr X ritbwstilc n. Algebra.. Lin Lülk8b»ob rum 6ebranebs m. 0. cksr Zzdematmoli gsorcknetsn Xnkgaboo8awmlgn. gr. 8°. (IV, 68 8.) » 1. 20 L. W. Seidel X Sohn, Hosbuchh., BcrlagS-Lonto, in Wien. lnstruetions-Luvb k. ckis Uallnsekakt8-8obulsn äsrü. u. >c. Oavalleris. 120. (176 8.) * I. 20 — liir ckis IIotörokLsier8-8ebuIöu cksr k. u. Ir. Oavallsrie. 12". (IX, 325 8. m. 1 Lormular.) * 2. 40 «. Staaikmann, BcrlagS-koiito, in Leipzig. Spiclhagcn's, F-, ausgewähltc Romane. 2. Serie. 5. Bd. Platt Land. 8°. (553 S.) » 2. —; gcb. bar * 2. 80 Walther L Apolant'S BcrlagSbuchh. in Berlin. Bcyschlag, W., gehören die Jesuiten ins Deutsche Reich? Ein Beitrag zur Tagcsfrage. (Sonderdr.) gr. 8" (62 S.) * 1. — Konrad Wlttwcr'S Bering in Stuttgart. (Lambert n. 8tabl, inocksroe Xrobitelrtur. Xu8gslülirts ntäckt. zVobn- gebäucke, 6s8ebäkt8- n. Livfamilisubänaor, Villsn in. ibren Kebenbauten ete. in tarb. Oaralsllg. 13. Lkg. Lol. (5 Tat.) 7. 50 Achtundfünszigster Jahrgang. 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite