Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. ^5 15). Leipzig, Donnerstag den 3. Juli 1902. 69. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Verzeichnis der im Monat Juni 1902 bei der Geschäftsstelle hinterlegte» Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Herr Eugen Bielefeld in Leipzig teilt unterm 16. Mai 1902 mit. daß er die Firma C. E. M. Pfeffer in Leipzig käuflich erworben habe und unverändert weiterführen werde. Von Herren Johannes Dietrich und H. Hermann in Duisburg wird mit Rundschreiben vom Mai 1902 mitgeteilt, daß sie ihre beiden Geschäfte, die Papierhandlung und Buchdruckerei Johannes Dietrich und die Buch- und Kunst handlung H. Hermann vereinigten und unter der Firma Dietrich L Hermann weiterfiihrcn. Komm.: Wallmann. Herr August Eisflaender in Erlangen teilt unterm 1. Juli 1902 mit. daß sein Geschäft Theodor Blaesing. Universtlätsbuch- und Kunsthandlung H. Metzer L A. Eisflaender auf Herrn Paul Winkler übergeht. .. Wilhelm Eberhard Ernst in Berlin teilt unterm 25. Mai 1902 mit. daß er nach dem an diesem Tage erfolgten Ableben seines Vaters Herrn Georg Eberhard Ernst zusammen mit seinen Brüdern Georg Ernst und Curt Ernst die Firmen Wilhelm Ernst L Sohn (vormals Ernst L Korn). Verlag für Architektur und Technische Wissenschaften und Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung erworben und die Leitung der genannten Firmen übernommen habe. Die Prokura des Herrn Wilhelm Eberhard Ernst wird damit hinfällig, während die Prokura des Herrn Max Frauenlob bestehen bleibt. .. Emil Grottke in Leipzig teilt unterm 16. Juni 1902 mit. daß er die Firma C. E. M. Pfeffer in Leipzig nebst der Zeitschrift »Preußisches Archiv» und dem sonstigen juristischen, bergwissenschaftlichen und historischen Verlag an Herrn Eugen Bielefeld verkauft habe. Die ihm verbleibenden Verlagswerke werde er unter der Firma Emil Grottke's Verlag. Leipzig und Berlin weiterführen. Die Firma C. E. M. Pfeffer in Berlin ist erloschen. » I- Heß. Buch- und Autiquarhandlung in Ellwangen. teilt unterm 30. Mai 1902 mit. daß an Stelle des ver storbenen Teilhabers Herrn Moritz Heß dessen Witwe Frau Karoline Heß in die Firma eintritt. Den Herren Isidor Heß und Arthur Heß wurde Einzelprokura erteilt. .. Alexander Hirsch in Wien teilt mit Rundschreiben von Ende Juni 1902 mit, daß er unter der Firma: Alexander Hirsch, Buchhandlung und Antiquariat ein Geschäft eröffne. Komm.: Robert Hoffmann. Die Herren Jüstel L Gölte! in Leipzig haben im Juni 1902 Herrn G. Tauberl Prokura erteilt. Herr Oscar Mosche, in Firma Louis Mosche in Meißen, teilt unterm 1. Juni 1902 mit, daß er am fünfzigjährigen Griindungstage seiner Firma Herrn Gustav Adolf Springer in diese als Teilhaber ausgenommen habe. .. Paul Murr in Linz teilt unterm 1. Juli 1902 mit. daß er die Buchhandlung und das Devotionalienlager des Herrn Ferdinand Wcbering käuflich erworben habe und unter der früheren Firma mit Hinzusetzung seines Namens weiterführen werde. Komm.: Witt. .. Hermann Schmidt in Döbeln teilt mit Rundschreiben vom Juni 1902 mit. daß er mit seiner unter der Firma Hermann Schmidt bestehenden Papier-Engroshandlung eine Sortiments-Buch-, Musikalien- und Schreibwaren handlung verbinden werde. Komm.: Fernau. Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Be merkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig untcrzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvcreins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aus nahme finden, von welche» thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnctcs Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern. Bdrsenbtatt iär dkl, d-uIlLin Buchbandil. eg. tkavrauaa. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Nichlmitgliedcr 20 708