Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-08
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn> und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die breigespaliettt PetttzeUe »bei deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SV Psg.; Mitglieder d-S Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen lO Pfg., ebenso BuchhandlnngSgehilsen fiir Stelle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 156. Leipzig, Montag den 8. Juli. 1901. Amtlich Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Seit Beginn vor. Mts. sind unsere Hilfskassen mit fol genden Spenden bedacht worden, wofür wir auch hierdurch allen Beteiligten unseren wärmsten Dank sagen. Für alle drei Kassen zu gleichen Teilen: Als Anteil aus dem Ergebnis der von Herrn Otto Petters in Heidelberg gelegentlich der süddeutschen Buchhändler-Messe zu Stuttgart vorgenommenen Ver steigerung des -historischen Federhalters- 142.17 Für die Witwen- und Waisen-Kasse: Voni Buchhändler-Verein Danubia in Donauwörth als Erlös des Verkaufs von Festschriften beim 15. Stif tungsfeste ^ 27.20 Durch Herrn Geschäftsführer Wörnlein überwiesen als Dank für Führung durch das Buchgewerbehaus 5.— Durch Herren G. Bote LE d. Bock in Posen, im Posener Provinzial - Buchhändler - Verband gesammelt ^ 36.15 Durch Herrn Ewald Schneider in Karlsruhe von einem alten Mitglieds -E 5.— Leipzig, 6. Juli 1901. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Gg. Tzscheutschler. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders ans dem betr. Buche. 1- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit o. vorgezeichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werde», die mit o.o. und v om. bezeichnet»» auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Luscislcsr, Li.: 8obrvsdso n. lVorvsgsn nebst äso rviobti^stso Reiserouten darob Uävswarb. Nit 32 Rartsn, 21 Klönen u. 3 lrisinsn Panoramen. 8. ^.nü. 12". (I-XVI, 486 u. 40 8.) 6sb. n. 9. — — 8ivitLoriand and tiis adsaoent portions ok ItaF, 8avoz', and Txroi. VVitb 59 waps, 13 pians, and 11 panorawas. 19. ed. 12°. (XXXVII, 530 8.) 6ab. n. 8. — Rud. Bechtold ä- Comp, in Wiesbaden. Drost, d.: Oie OorvbnrA u. deren UwAsbunK. iVsn boarb. v. 8. Oriwm. 8". (45 8. w. lüg. u. 1 Harte.) —. 40 Schlesische Bnchdruckerei etc. in Breslau. Varanowsky, C.: Moderne Ehen. Roman, gr. 8°. (326 S.) o. 3. —; geb. n. 4. — er Teil. Schlesische Buchdruckerei etc. in Breslau ferner: Gernhard, R.: Die Rio Grande Nordwest-Bahn, Gesellschaft m. beschränkter Haftung. Colonialwirthschaftliche Studie üb. e. zukunftsreiches deutsches Siedelungs- u. Eisenbahn-Unternehmen im südbrasil. Staate Rio Grande do Sul. Mit nach photogr. Aufnahmen hergestellten Abbildgn. u. 2 in den Text eingedr. Kartenskizzen, gr. 8". (V, 67 S.) n. 1. 50 Lindau, P.: Kleinigkeiten. 8°. (169 S.) o. 2. —; geb. o. 3. — Persall, A. Frhr. v.: König Wiglaf. Epische Erzählg. 8°. (259 S.) o. 3. —; geb. n. 4. — I. Ebuer'sche Buchh. in Ulm. Vierer, H.: Mieter u. Vermieter nach dem bürgerlichen Gesetzbuch. Gemeinfaßlich dargestellt. 8". (56 S.) o. —. 80 Carl Flcmming in Glogau. 8oüs.orvsu, 1?. v.: Oie Linomiailroekiioisntgn in VsrbindanA un ägurisrtsn Xabisn n. aritbwstisviisn Reiben böbsrer Ordnung. (8snsr ilbdr.) gr. 8". (30 8.) n. 1. 20 F. Fontaue S- Co. in Berlin. Perfall, K. v.: Der schöne Wahn. Roman. 2. Ausl. 8". (350 S.) n. 4. —; geb. bar n. 5. 50 Tovote, H.: Frau Agna. Roman. 8. Aust. 8". (312 S.) n. 3 50; geb. bar n. 4. 50 Carl Graeser L Co. in Wien. ^nillsoü, L., n. n. Lolmiiä: östsrrsiobs 8tsinbrüebs. Vsiv.oieb- nis dor Ltsinbrüobs, veiobs Ouadsr, 8tuksu, Riiasterstoins, Lebloik- n. Nüblstsine od. Uaobpiattsn iisksrn. gr. 4". (VII, 352 8.) o.n. 20. — Köppeu'sche Buchh. in Dortmund. Beitrüge zur Geschichte Dortmunds u. der Grafsch. Mark. Hrsg, v. K. Rubel. X. gr. 8". n. 3. — X. Rübel, K.: ReichShöfc im Lippe-, Ruhr-u. Diemel-Gebiete u. am Hell wege. Mit 2 Kartenskizzen. iXII, 143 S.) u. 3.—. Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten. Dilettantenbühne, katholische. 147.—153. Hst. 12". 2. 95 147. Hohuerlein. M.: Die Belagerung v. Troja. FastnachtS-Poffe m. nur männl. Rollen. Nach L. Holberg frei bcarb. <08 S.) —.80. — 128. Dampf, A.: Bayerische Einquartierung im Feindesland. Wcihnachtsbild aus dem Kriegsj. 1870. <22 S.) —.30. — I4g. Treß, G.: Pricstcrlicher Heldenmut. Schauspiel f. die Gcscllenvereine. <48 S.) — 4b. — 1S0. Frölich, E.: Die SchilksaiSbrüdcr, Coinvdic. >28 S,) —.80. — lbl. Theuern, M. v.: Die Sklaven des Scheik v, Moczzia, Schauspiel. <88 S.) —.70. — 1S2. TcjaS: Die Regales od. die königStrcucn Cubaner. Studentenschwani. Nach c. älteren Idee. <2o S.) —.80. — 1b3. Frölich, E.: Zwei Briese, Schwank, <26 S.j —.30. Förderrcuther, M.: Die Stadt Kempten n. ihre Umgebung. Ein Beitrag zur Heimatkunde. 12". (XVI, 198 S. m. Abbildgn., 17 Taf., 5 Panoramen u. 1 Karte.) Geb. in Leinw. n.o. 2. 50 Handbibliothek, katechetische. Hrsg. v. F. Walk. 43. Bdchn. 12". 1. 10; geb. in Leinw. n. 1. 40 43. Nepefny, B.: Das katholische Priestertum. Katechesen üb. das hl. Sakra ment der Priesterweihe. Für die oberen Klassen der WcrktagSschulc, auch s. Feier tags-, Fortbildung?- u. verwandte Schulen. (188 S.) 1.10: geb. o. 1.40. Jugend-Bibliothek, katholische. Hrsg. v. K. Kümmel. 1. Bdchn. 8". 1. —; geb. in Halbleinw. n. 1. 20 1. Konebcrg.H.: Das Wiedersehen im Felde. Eine Erzählg. s. die Jugend. 3. Aust. Mit 1 Titclbilde in Photoiith. <VIII, 104 S.) 1.— ; geb. n. 1.20. Kinderbibliothek, katholische. Begründet v. H. Koneberg, fort- gesührt v. K. Kümmel. 34. Bdchn- 16°. n. —. 25; geb. in Halbleinw. o. —. 35; in Leinw. o. —. 55 34. Pötsch, I.: Bleibe fromm u. gut! Ein Begleiter aus der Schule in das Leben. Ausg. 2. Für Mädchen. 3. Aust. (84 S.) Müundsechzigster Jahrgang 724
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite