V !VlLk(cnx8x - ^ vkirnr^uic frr!kvlrictt5vc56«ro88k Normst iz:20,Z cm. 240 Leiter! kuppbanä KIVI 5.20, in deinen k^!VI Z.80 <I Prüker orsclrien: >4 ^»1,^8 — 14 KöpkS HI „Es gibt in der Tat mir wenige Bücher, die so lückenlos ein Zeitbild widerspiegeln, wie dieses. Wenn wir deni Prachtwerk heute den besten Er folg Voraussagen, so Lun wir das in der Gewiß heit, daß dieses Werk aus schwerer Zeit deutscher Vergangenheit seinen Eingang in jede deutsche Hausbibliothek finden wird." Aus einer ausführlichen Besprechung des nationalsozialistischen Kampfblakteg „Die Volksgemeinschaft", Heidelberg „Der Marchese Lucchesini, der 1780 Vorleser Friedrichs des Großen und schnell sein Vertrauter bis zum Tode wird, ist gleichsam nur der Anlaß, um durch eine ebenso anschauliche wie durchdachte Schilderung ein so natürliches und echtes Bild jener letzten Lebens zeit Friedrichs des Großen zu geben, daß man nicht nur die Personen, sondern die gesamte Zeit mit all ihren Kräften und Entwickelungen überschaut. Man erlebt Friedrichs des Großen letzte Lebensjahre unmittelbar. I. v. Kürenberg verwertet dabei das Anekdotische und die Mittel der dichterischen Darstellung nicht wie Emil Ludwig zer setzend, sondern stets aufbauend mit Ehrfurcht vor den erhal tenden Kräften. Diese besondere Art Kürcnbergs enthüllt sich über raschend fruchtbar und lebendig bei der Schilderung von Lucchesinis weiterer Laufbahn. Hier vermittelt das Buch die Erkenntnis, wie jede Politik ohne Ethos zum Unglück eines Volkes wird. Hier wächst das Buch zur Gegenwartsbedeutung empor. Es ist ebenso unterhaltsam wie menschlich anziehend, ebenso wissenschaftlich zuverlässig wie erzählerisch fesselnd." Hanns Martin Elster Aus dem Inhalt: Am ssose der Este / Galakonzert bei Maria Theresia / Friedrich der Große / Visite in Sanssouci / Schlittenfahrt mit vr. Goethe / Glücklicher Zielen / Die Insel der Seligen / Der erste Brief aus Sanssouci / Os la lätldraturo tLIlomunclo / Karneval in Berlin / Mirabeau / Aimmermann / Friedrich Wilhelm II. / Lucchesinis Mission in Rom / „tiilsel — der Große Kurfürstl" / Goethe in Trier / Lucchesini, Leiter der preußischen Politik / Kant soll schweigen / Bankett bei der Lucke / Die Verhaftung der Lichtenau / Friedrich Wilhelm III./ Ohne Lucchesini geht es nicht / Antrittsvisite bei Lonaparte / Kleist und Kotzebue bei Lucchesini / Jena / stochzeitsmorgen in Saint-Lloud.