Erschein! tSgllch ml! AilSnlihmk der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben, — JahreSpreii für Mitglieder des vörscnvercinS ein Exemplar 10 siir Nichtmitgliedcr 20— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso VuchhandlungSgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deö Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 1. September. 1899. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenvcrein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1.—31. August 1899 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 3228*) Berwald, Max, in Firma K. Andrs'sche Buchhandlung (Max Bcrwald) in Prag. 6333) Ehrich, Hermann Paul, in Firma H. Wintergerst's Buchhandlung (Paul Ehrich) in Genthin. 6341) Golda, Sergius L., in Firma Der Russisch-Deutsche Bote Sergius L. Golda in Berlin. 6338) Hoffarth, Heinrich Robert Paul, in Firma Georg Naumann Nachfolger (Paul Hoffarth) in Dresden. 6334) Kuntze, John William, in Firma Polyglott Kuntze's »Kosmos« Sprachwissenschaftlicher Verlag in Brüssel. 6332) Lange, Johann Ludwig Max Otto, in Firma Max Lange in Gera (Reich). 6337) Meyer, Carl Hermann Paul, in Firma Hoffmann L Campe's Sortiments-Buchhandlung (Carl Meyer) in Hamburg. 6335) Roscher, Hermann, in Firma Schoenfeldt L Co. in Berlin. 6342) Schedin, Karl Albert, in Firma A. L O. Schedin in Lund (Schweden). 6331) Schoenfeldt, Theodor, in Firma Schoenfeldt L Co. in Berlin. 6339) Weber, Paul Max, in Firma P. M. Weber Verlag in Melle. 6340) Weihe, Richard, in Firma F. Bartels Nachf. in Braunschweig. 6336) Wessel, Frau Emma Auguste Christiane, in Firma H. Wessel's Buch-, Kunst- und Musikalien- Handlung (Carl Wessel) in Rostock. 6330) Wulff, August, in Firma A. Wulff Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Dortmund. Gesamtzahl der Mitglieder: 2842. Leipzig, den 31. August 1899. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Bekanntmachung. Sämtliche Rundschreiben mit Fragebogen zur Berichtigung der Firmen in unserem Offiziellen Fragebogens ist unter allen Umständen notwendig, da hier von die richtige Aufnahme der Firma in den neuen Jahrgang abhängig gemacht werden muß, und erbitten wir uns denselben, sowie überhaupt alle Mitteilungen für das Offizielle Adreßbuch, damit die Bearbeitung keine Verzögerung erleide, spätestens bis AdrOlch des Deutschen Buchhandels und der verwandten Geschäftszweige. (Begründet von Z>. A. Schutz) Jahrgang 1900 sind im Juni d. I. durch Post abgesandt worden. Sollte jedoch eine oder die andere Handlung das Rund schreiben nicht empfangen haben, so bitten wir um gefällige schleunige Anzeige, damit die rechtzeitige Nachsendung sofort erfolgen kann. Die Rücksendung des dem Rundschreiben angefügten Sechsundiechztgjler Jahrgang. — Knde September d. I. — möglichst durch Post portofrei. Leipzig, den 1. September 1899. Hochachtungsvoll Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. s16lj Bekanntmachung. Im Monat September 1899 führt Herr E. Stahl die Aufsicht in der Bestellanstalt. Leipzig, den 1. September 1899. Verein der Buchhändler zu Leipzig. 827