Erscheint (tn Verbindung mit den »Nach richten aus dem Vuchliandcl») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSprcis: für Mitglieder ein Exemplar ro für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder so Psg., für Nichtlmch- händler M Pfg. die dretgcspaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcreiiiS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1° l50. Leipzig, Montag den 1. Jnli. 1895. Amtlicher Teil. Bekn ir n t m a ch n ll g. Nachstehend bringen wir das Ergebnis der in der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 12. Mai d. I. stattgefundenen Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse Nr. 1—3 und der seitens des Vorstandes vor genommenen beziv. .bestätigteil Wahleil für die Ausschüsse Nr. 4—7, sowie den außerordentlichen Ausschuß Nr. 8 und deren Konstituierung zur Kenntnis der Vcrcinsmitgliedcr. lieber die Konstituierung des durch Beschluß der diesjährigen Haupt versammlung vom Vorstände im Verein mit dem Wnhl-Nnsschussc vorgenommencn Wahl eines außerordentlichen Ausschusses, zur Beratung der Restbnchhandels-Ordnung erfolgt noch eine besondere Bekanntmachung. Leipzig, den 29. Juni 1895. Her llorstand des 6örleiu>rrcilis der Hentschen Suchlstindler ;» Leipzig. Arnold Bergstraeßer. Or. Max Niemepcr. Wilhelm Bolkmann. Johannes Stettner. Emannel Reinicke. Carl Engelhorn. Var stand. Herr Arnold Bergstraeßer-Darmstadt, erster Vorsteher; „ vr. Max Niemeyer-Halle a/S., erster Schriftführer; „ Wilhelm Volkmann-Leipzig, erster Schatzmeister; „ Johannes Stettner-Freiberg i/S., zweiter Vorsteher; „ Emanuel-Reinicke-Leipzig, zweiter Schriftführer; „ Carl Engelhorn-Stuttgart, zweiter Schatzmeister. Ausschüsse. 1. Aechnuugs-Aitöschnst. Herr Carl Meißner-Elbing, Vorsitzender; „ Adolf Rost-Leipzig, Schriftführer; „ Friedrich Thiencmanil jnn.-Gotha; ., Fritz Borstell-Berlin; „ Christian Boysen-Hamburg; „ Oskar Stahel-Würzburg. 2. Wahl-Ausschuß. Herr Wilhelm Laber-Köln a/Nh., Vorsitzender; „ Artur Seemann-Leipzig, Schriftführer; „ M a x W o y w o d - Breslau; „ Theodor Fnendeling-Hameln; „ Karl Konegen-Wien; „ Emil Zeidlcr-Sorau. Zweiundsechzigsier Jahrgang. 478