Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-19
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: 20 Pfg. die dreigcspaltene Petitzcile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. Iß. Leipzig, Sonnabend den 19. Januar. 1!"UH. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Den Schwierigkeiten, welche sich häufig bei Niedersetzung des Ausstellungsausschusses ergeben haben, hofft der Vor stand durch den nachfolgenden Beschluß zu begegnen, welchen er in Uebereinstiinmuug mit dem Wahlausschuß gefaßt hat, und für welchen die Genehmigung der Hauptversammlung uachgesucht werden wird. Der Ausstellungsausschuß soll alljährlich gebildet werden aus dem Schatzmeister des Börsenvereins als Vorsitzendem, dem Vorsitzenden des Centralvereins für das gesamte Buchgewerbe, sofern derselbe dem Börsenverein angehört, und einem dazu bereiten Mitglieds des Verwaltungs-Ausschusses des Deutschen Buchhändlerhauses. Die drei Herren haben das Recht, durch Kooptation je für eine Ausstellung den Ausschuß zu erweitern und zwar auch durch Heranziehung von Vertretern des Buchgewerbes außerhalb des Börsenvereins. Der Vorstand hat des weiteren beschlossen, von einer modernen Ausstellung gelegentlich der Buchhändler-Messe 1889 abzusehen und dieses Mal eine historische Ausstellung aus eigenem Besitz und den im Buchhändlerhause befindlichen anderen Sammlungen vorzuführen. Den Ausschuß bilden in diesem Jahre: Herr Ernst Seemann (Schatzmeister des Börsenvereins), Herr vr. Oskar von Hase (Vorsitzender des Centralvereins für das gesamte Buchgewerbe), Herr O. Nauhardt (Mitglied des Verwaltungsausschusses des Deutschen Buchhändlerbanses). Leipzig, den 16. Januar 1889. Der Vorstand des Lörsciivrreins drr Drillichen Snchhändlcr zu Leipzig. Paul Parey. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Arnold Bergstraeßer. Egon Werlitz. Or. Oskar v. Hase. Erschienene Nennweiten des deutschen Buchhandels. (Milgcteill von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandluug.d (* vor dem Titel — Tilelnuflage. 4 — wird nur bar gegeben ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) L. A»cr in Donanwörth. Wingcrath, W., Haben die ersten Christen e. Papst gehabt oder nicht? Haben sie das Meßopfer gehabt oder nicht? Zwiegespräch zwischen e. kathol. Geistlichen u. e. Protestant. Reiseprediger. 16". (48 S.) * —. 10 Mar Babenriell in Rathenow. Vogt, N., Oesekiebte cker ckeutsobsv Reiterei in Livrslbilckeru. 2. 81t. Oie Loblaobt bei Vsbrbslliu. gr. 8". (8. 31—64 m. Illustr.) » 1. - 8. Bohscn, Verlag in Hamburg. "s-Hliasc, H., u. O. Schwindrazhcim, neues Muster- büchlein. Hamburgs Frauen gewidmet, qu. Fol. (17 Taf. r». 1 Bl. Text.) In Mappe » 6. — Friedrich Brandstetter in Leipzig *Hcmpel, R, Schulreden. 2. Ausg. gr. 8". (IV, 170 S.) » 2. — Sechsundfünfzigster Jahrgang. Polytechnische Buchhandlung lR. Schulze) in Mittwcida. Thicmc. E, das will e. Lehrer sein! Humoreske f. Lehrerkreise. 8". (10 S.) —. 15 — Fuhrmanns Feierabend. Singspiel f. Schulen u. Vereine. 8°. (22 S.) « —. 20 Bnchhandlung d. cvang. BcrcinShanscs in Mülheim a. S. R. -s-Kindcrfrcund, rheinischer. Hrsg. v. G. A. Berchter. 11- Jahrg. 1889. (13 Hfte.) 1. Hst. 4°. (16 S.) pro kplt. 1. 50 IKorrcspondcnt, der, f. das Rcttungswerk an den Gefallenen u. f. die Arbeit zur Hebung der Sittlichkeit. Jahrg. 1889. Nr. 1. 4». (8 S.) pro kplt. * 1. 50 8. F- 8onrad'S Buchh. (Paul Ackermann 6 Ltto Thann») in Berlin. Kvbletr, 6., cksr Telspbonist. Teitlacken rar sodusllsn u. siebsrvn Reckiong. ä. Tslepbou- resp. Llibropbon-Apparatss. 8". (15 8.) * —. 40 Andreas Dcichcrt in Srlangcn. Norrog, -1 (4., deist,liebes u. tVsttliebss. Lins 8ammlg. v. Inscksrii, -Viisn, Oborgesäugen, Volbsliecksru et«. Op. 51. 5. Nkt. gr. 8". (97 8.) * 2. 60 Dorn'sche Bnchh.. Bcrl.-8to. in RavcnSbnrg. Lieb, IV., u. 0. 8subert, cksr kautisebler. Rias 8ammlg. meist ausgekübrter butiviirke u. ^sicbngn. v. Lautisebler- u. Olaserarbeiteu. 3. Tkg. Lol. (4 Tat. m. 2 Ostailbog.) 2. 50 — — cker Llöbsl- u. öau-Tisebler. 7. u. 8. I.tg. Lol. (ä 4 Tal. m. Lstailbog. a * 2. — — — Mustersammlung 1. 8oblosssr. 8. Ickg. §ol. (5 Tat.) * 1. 50 — — cksr Taperier. Line Hlustersammlg. v. Lntlviirken u. teilrvsise ausgeküdrteu Asiebvgu. v. ^immerckeborationen u. Nöboln aller Art. 8. lüg. Lol. (4 Tat.) » 3. — Trunb, II., cker prasttisobe Oskorationsmalsr. 2. 8srie. 3. u. 4. big. Lol. (ä 1 Obromo- Iltb. m. 5 Oetailbog.) ä * 2. 50 F. I iibcnhöch'ich- Bnchh. sHcinrich Korb» in Linz. Lissliug, 4. It. v., 8amtäts-8eriobt v. Obsr- österreieb. (1819-1887.) gr. 4". <118 8. m. Larten.) * 8. 40 Gustav Fischer in Jena. tentralblatt k. Labtsrioiogio u. karasitsn- lcuncks. Hrsg. r. 0. Eblivoim. 3. ckabrg. 1889. (52 kirn.) 14r. 1. gr. 8". (32 8.) Nalbzäbrliob * 14. — 49
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite