Erscheint Börsenblatt für bcn Beitrüge für daS Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenbereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 177. Leipzig, Sonnabend den 2. August 1879. Amtlicher Theil. Buchhindlerverband „Kreis Norden". Da die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 21. September stattfindet, und der Vorstand nach A. 12. der Statuten die für dieselbe aufgestellte Tagesordnung vier Wochen vorher be kannt zu machen hat, so werden diejenigen Mitglieder des Ver bandes, welche Anträge zu dieser Generalversammlung zu stellen beabsichtigen, hierdurch aufgesordert, solche, gehörig sormulirt, bis zum 17. August a. c. dem derzeitig I. Vorsitzenden, Herrn G. E Nolte (in Firma Herold'sche Buchhandlung) einzusenden; später eingehende würden für die Tagesordnung keine Berücksichtigung mehr finden können. Hamburg, 1. August 1879. I. A. Gustav A. Laeiß, d. Z. I. Schriftführer. Erschienen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ft ---- wird nur baar gegeben.) Barncr, A., Liedersammlung f. Töchterschulen, i. Hst. 8. Geb. * —. 60 ft Reiser, H., deutsche 4 stimmige Messe m. Orgelbegleitung. Op. 10. Nr. 5. 3. Ausl. 4. * 2. 50; 4 Stimmen einzeln ü. * —. 25 Scherer, G., Rechen-Aufgaben f. Volksschulen. Ausg. f. Schulen m. 1 u. 2 Lehrern. 1 — 3. Hst. 5. Aufl. 8. ä. * —. 20 dasselbe. Ausg. f. Schulen m. 3 u. mehr Lehrern. 1- 3. Hst. 5. Aufl. 8. M ß Wi ^ 20 kor tbs Oanubs, tbs ^U8tris.ll ^Ip8 anck tlieir ellisk pls.668. 2. llck. 16. Osd. 3. — Mahlau L Waldschmidt in Frankfurt a M. b t 8 . . 6. ^uk8utr ad. äsv Lrsd8. 0. Lamp. 8. * 1. 50 Hefele, E. I., Gedächtnißrede auf den Domdecan Or. v. Oehler. 8. . 20 Behre's Verlag in Mita». Dorn, E., ein Schwedenkind. Ein balt. Roman aus der Zeit Herzog Jacob'S v. Kurland. 8. * 6. — lolllönselil, 1'. v., Osclanken üd. ckie 8oeialvi886N36dat't äor Aulrunt't. 4. Iftl. Oie 8oeis.l6 kd^ulologiv. 8. * 10. — LandwirthschaftS-Kalender 1880. Hrsg. v. A. Graf zur Lippe-Weißenfeld. 16. Mit i/z Seite pro Tag s. Notizen geb. in Leinw. * 1. 50; geb. in Ldr. *2. —; mit Seiten pro Tag f. Notizen geb. in Leinw. * 2. —; geb. in Ldr. * 2. 50. — dasselbe. 2. Thl. Landwirthschaftlicher Buchführungs-Kalender. 4. H 'sch B Eart. * 1. — * 2. 40; auk tsinerkva Veliv-Uap. * 3. 60 Boden jstein, der deutsche Zolltarif vom I. 1879. Nach den Motiven d. lesetz-Entwurss u. den Beschlüssen d. Reichstags erläutert. 8. Cart. * 1. 8V ft Bücher-Schätze. Auslese v. Werken der bedeutendsten Schriftsteller d. In- u. Auslandes. 36—38. Bd. 16. ü * —. 20 Inhalt: S6. Die Tochter d. Brahmanen. Eine Erzählg. v. H. Ludwig. — 37. Der^ Wiidsang.^ Lustspiels v. F. ^Rüff er. — 38. Marion de Lorme. Metzler'sche Buchh., Verl.-Cto. in Stuttgart. Weinheimer, C., die Stellvertretung im Gewerbebetrieb u. in Handels fachen nach deutschem Recht. 8. * —. 75 Müller s Verlag in Bremen. Funcke, O., Reisebilder u. Heimathklänge. 1. Reihe. 7. Allst. 8. * 3. die Schule d. Lebens od. christl. Lebensbilder im Lichte d. Bnches Jonas. 5. Aufl. 8. * 3. — richtes in unserer Muttersprache. 3. u. 4. Thl. 8. * 7. — c-L- 3. * 3. —. — 4. * 4. — S « <5 i D ss I * 70. - Bär, M., Narrfingen. Die wundervollste Wundergeschichte unseres Jahr hunderts. Für Gläubige u. Ungläubige geschildert. 8. * 3. — Seyppel, C. M., der Blick inS Jenseits. Eine kitzl. Geschichte in 25 Bildern. 8. . S v i * 1. — Droste-Hülshoff, A. Freiin v., Gedichte. Neue Ausg. 16. 2. 26 Koch, W., Declamationsbuch. 1. Hst. 8. * —. 80 Oswald, I. H., Eschatologie d. i. die letzten Dinge dargestellt nach derLehre der kathol. Kirche. 4. Aufl. 8. * 4. 60 Sachse, I. I., Geschichte u. Theorie der Erziehungsstrafe. 8. * 2. 50 Schuen, I., der Katechismus auf der Kanzel. I. Abth. Vom Glauben. 8. * 2. — 412