Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Rcdaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvercius der Deutschen Buchhändler. ^67. Leipzig, Freitag am 24. Juli. 1846. Amtlicher T h e i l. Bjekan ntmachuu g. Dem vor zwei Jahren zu Weimar gefaßten Beschlüsse zufolge soll die im vorigen Jahre verschobene Kceisvcrsammlung Thnringfchcr Duchhä'Mer in Sondershausen gehalten werden und die Sitzungen am Morgen des siebenten Septembers in den Raumen des Schießhauses beginnen; daher es wünschenswerth ist/ daß sämmtliche Theilnehmer spätestens am Abende vorher, also Sonntags, -inlreffen. Als Gegenstände der Besprechung und Berathung schlagen wir vor: t) Die Statuten und Satzungen des Rheinisch-Westphälischen Kreisvereins. 2) Die Bräuche des Süddeutschen Vereins. 3) Die vier Punkte, welche die Oesterceichischen Buchhändler in ih rer Septemberversammlung des vorigen Jahres aufgestellt haben. 4) Alles, was einzelne Theilnehmer sonst noch vorzutragen oder an- zutragen wünschen. Unsere Einladung ist gerichtet an alle College», welche unse rem Kreisvereine bereits beigetreten sind, oder noch beizutreten wün schen, namentlich aus den Sachsen-Ernestinischen und Reußi- schen Landen, der Preuß. Provinz Sachsen und Kurhessen. Zur Einkehr sind zu empfehlen die Gasthöfe: Zum deutschen Hause — zum Weißen Roß — zum Husaren — zum Baren- Alle, die unsere Versammlung zu besuchen gesonnen sind, werden uns durch vorläufige, an die mitunterzeichneten Frommann und ^upel zu richtende Anzeige davon sehr verbinden. Es bedarf dazu nur eines den gewöhnlichen Verschreibungen beigefügren Zettels. 8L* Die Einladung zu dieser Versammlung erfolgt nur durch das Börsenb latt. Jena, Sondershausen u. Hersfeld, im Julius 1846- Frommann. Cnpcl. Kchustcr. Au die Berliner Buchhandlungen. Der hiesige Verein für die persönliche Abrechnung, welcher jetzt bereits 87 Mitglieder zählt, versammelt sich am 14. und 15. August d. I. abermals, um die Rechnungen des 1. Semesters 1846 abzuschließen. Da nun mehrere ältere, sowie die neu etablirten hiesigen Handlungen dem Vereine'noch nicht angehören, so fordern wir dieselben hierdurch auf, sich gefälligst wegen ihrer Aufnahme an den mitunterzeichneten Hermann Schnitze zu wenden, welcher dann den Beitrag von Einem Thaler für die Einrichtungskosten gegen Quitttung einziehen wird. Berlin, den 1. Juli 1846. C. S. Jonas. Hermann Schulde. <S. Mnckelmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 20. —22- Juli 1846. Jul. Bäbckcr in Elberfeld. 5623. Archiv für das Studium der neuern Sprachen, herausg. v. L.Herrig und H. Viehoff. I-Jahrg. 1. Bd. gr.8. Geh. * 1 , 5624. Böcker, über das Principdcr Enlhaltsamkeitsvercine.gr-o- Geh. 5625. Kvrncr,H.I. A., Vorfragen zu einerallgemem-chrlstlichenGlaubens-, Sitten- und Kirchenlehre. 8. Geh- * ^ ^ ^^ ^ , 5626. Langenberg, E>, zur Biographie F. A W. Diesterwegs. gr.8. Geh.*^^ 5627. Zeugnisse, evangelische, für die Enthaltsamkeits-Sache, von Jaspis und Sander, gr.8. Geh. * Bamberg in Leipzig. 5628. Günther, Geschichte Sachsens. I7.Lief. bis Schluß, gr.16. Geh.*16N-i Bartholomäus in Erfurt. 5629. Merz. H., enthülltes Geheimniß der Bierbrauerei, gr. 16.Geh-V-"F 5630. Neuburg, R. PH-, prakt. Unterweisung in derPorcellan-, Glas- und Wachsmalerci. kl. 8. Geh. ^ 5631. Quelle der angenehmsten und nützlichsten Kunst-Beschäftiaunaen. für die reifere Jugend, gr. 16. Geb. 5632. Thierstudien zum freien Handzeichncn. I. Heft. 4.»/« ^ 5633. Unterricht im Färben. 8. Geh. 3/g,/? Branmüllcr « L-idcl in Wien. 03e,»solle Sprach-Vdilemale llos 12. llnärk. 8. 119 Dreizehnter Jahrgang.