Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-29
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 225. Leipzig, Donnerstag den 29. September. 188l. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Der in Nr. 222 des Börsenblattes S. 4125 abgedruckte Ar tikel über das am 1. Octbr. d. I. in Kraft tretende Gesetz betr. die Erhebung von Reichsstempelabgaben vom 1. Juli 1881 hat in buchhändlerischen Kreisen eine gewisse Beun ruhigung hervorgerufen und von verschiedenen Seiten Anfragen an dasCentralbureauveranlaßt, in welcher Weise das angeführte Gesetz auf den Buchhandel Anwendung leide. Hi er aus ist zu erwidern, daß der Buchhandel an dem deutschen Reichsstempelabgabengesetz überhaupt nicht direct betheiligt ist. Denn wie sich nicht nur aus der Fassung der einschlagenden Stellen des Gesetzes selbst, sondern auch aus den bezüglichen Schriftstücke» des Reichstagscommissionsberichtes, der Reichstags verhandlungen und der Gesetzesmotiven ergibt, sollen außer den im Tarif Abs. II. ausgesührten: „Actien, Renten- und Schuldver schreibungen" Gegenstand der Besteuerung sein: 1) Schlußnoten und diesen gleich zu stellende Schriftstücke über denAbschluß oder die Prolongation oder die Bedingungen des Abschlusses oder der Prolongation eines Kauf-, Rückkaus-, Tausch oder Lieserungsgeschästes, welches Wechsel, ausländische Banknoten oder ausländisches Papiergeld, seiner Actien, Staats- oder andere für den Handelsverkehr bestimmte Werthpapiere oder Mengen von solchen Sachen und Maaren jeder Art, die nach Gewicht, Maß oder Zahl gehandelt zuwerdenpslegen,zumGegenstande hat. 2) Rechnungen und diesen gleich zu stellende Schriftstücke, welche über abgeschlossene oder prolongirte Kauf- oder anderweitige Anschaffung^ oder Lieferungsgeschäste über Wechsel, Actien, Staats- vder andere für den Handelsverkehr bestimmte Werthpapiere aus gestellt werden. S. Tarif des Gesetzes Abs. II. 4a u. l>. Motive S. 31 (in: Nr. 59 der Drucksachen des Reichstages 4. Legislaturperiode, IV. Session 1881). Bericht der XII. Commission S. 880 (Actenstück 162 der An lagen zu den Verhandlungen des Reichstages 4. Legislatur periode, IV. Session 1881). Dagegen „sollen Rechnungen über Waarengeschäste ganz stempelsrei bleiben". Motive I.o. S. 31. Bericht der XII. Commission S. 8801. o. Die im Buchhandel ausgestellten Rechnungen sind aber Rechnungen über Waarengeschäste und zwar über Maaren, welche nicht zu den in Absatz II. des Tarifs sub 4. a und b ange führten: „die nach Gewicht, Maß und Zahl gehandelt zu werden pflegen", sondern zu den „nicht vertretbaren Sachen" gehören. Achtnndvierzigster Jahrgang. O. v. Wächter, Pandekten von Carl Georg v. Wächter. Thl. 1. S. 285 u. ff. Wie der Waarenhandel im Allgemeinen, so erscheint auch der Buchhandel nur mittelbar an dem erwähnten Gesetze bctheiligt, insofern z. B., als die verhandelten Wechsel rc. aus Geschäften über Maaren originiren u. dergl. Inwieweit in dieser Hinsicht Maßnahmen in Vorschlag zu bringen seien, wird Gegenstand der Erörterung der nächsten Bor standssitzung sein. Denjenigen, die sich eingehender mit der Sache beschäftigen wollen, empsehle ich außer den erwähnten Commissionsberichten, Reichstagsverhandlungen und Motiven: R. Höinghaus, deutsches Reichsstempelabgabengesetz vom I.Juli 1881 nebst Tarif, erläutert durch die amtlichen Materialien der Gesetzgebung. 4. Aust. Berlin l88l,Hempel. vr. V. Neumann, die deutschen Zoll-, Steuer- und Stempel- Gesetze. Zusammenstellung sämmtlicher Reichsgesetze über Zölle, Verbrauchssteuern und Stempelabgaben nebst Tari fen rc. Berlin 1881, Carl Heymann's Verlag. Leipzig, den 27. September 1881. Der Secretär des Üiirsenverrins der Deutschen Buchhändler. Kr. Schmidt. Bekanntmachung. Mit dem Poststempel „Berlin" und dem Motto: Mat thäus K, 3 ging uns heute für den Unterstützungsverein die reiche Gabe von 300 Mark zu. Wir müssen uns darauf beschränken, den Empfang dieses sehr willkommenen Geschenkes hier zu bestätigen und dem anonymen Wohlthäter unser» herzlichen Dank an dieser Stelle auszusprechen. Berlin, den 24. September 1881. Der Vorstand des Vntcrstlthungsverrins deutscher ÜuchlMdter und Äuchhäudtunzs-Gehitlseli. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Nenigkeitcu des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) Adcrholz' Buchh. in Breslau. ft Feier-Abenv, der. Katholische Unterhaltungsblätter f. Jung u. Alt, Hrsg. v. A. Gellrich. Jahrg. 1881. 2. Hst. 8. In Comm. * 1. — Probst, F., Verwaltung d. hohenpriesterlichen Amtes. 8. * 2. — ö60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite