Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-23
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint lLglich mit Ausnahme der 8«nn- und Feiertage. — JahreSpreiS- kür Mitglieder ei» Exemplar IO für Aichtmilgliedcr 20 Börsenblatt für den »n,eigen: für Mitglieder Iv Pfg., fü, Nichrmitzlieder 20 Psg>, für Nichtbuch. Händler so Pfg. die dreigespaltene Petit- xeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 23. Februar. 1892. Amtlicher Teil Bericht über die Bibliothek des Börsciwercins der Deutschen Buchhändler, das Jahr 1891 betreffend. Das Berichtsjahr hat, dank der Erhöhung des zu An schaffungen ausgeworfenen Betrags, eine recht ansehnliche Ver mehrung der Bibliothek aufzuweisen. Die neue» Zugänge betragen für die eigentliche Bibliothek 784 Nummern (gegen 697 im Jahre vorher), für die Sammlungen 85 gegen 54 Nummern im Jahre 1890. Cs ist dabei zu berücksichtigen, daß die Preise für antiquarische Bezüge, eine Hauptquelle der Vermehrung, besonders für wertvollere Sachen, immer mehr steigen, eine Folge teils der so bedeutend verteuerten Herstellung der Kataloge, teils der wachsenden Konkurrenz bei Erwerbung wertvollerer Bibliotheken; auch die höhere Wertschätzung vieler früher weniger beachteter, besonders älterer Erscheinungen der Litteratur wirkt auf die Preisbestimmung und damit auf die Möglichkeit, für eine bestimmte Summe vorteilhafte Ankäufe zu machen, nicht wenig ein. Es würde schwer und ohne großen Nutzen sein, eine trockene Aufzählung der Titel der hervorragendsten Zugänge zu geben. Ich beschränke mich deshalb hier daraus, eine ganz besonders erfreuliche Erwerbung speziell anzuführen Es ist dies ein handschriftliches Werk des älteren Johann Neudörffer: »ein gute Ordnung vnnd Kurtze vnterricht der surnembsten gründe aus denen die Jungen zierlichs schreiben? begirlich mit besonderer kunst vnd behendigkait vnterwisen vnd geübt mögen werden. Nürmberg 1538.« Dieses Werk ist um so wichtiger, weil Neudörffer, der hervorragendste deutsche Schriftkünstler, nicht allein das Haupt der berühmten Nürnberger Schreibschule, sondern auch der Schöpfer unserer heutigen deutschen Druckschrift gewesen ist. Werke Neudörffers sind ungemein selten; es mar daher ein besonderer Glücksfall, daß es möglich war, das vorliegende aus einer Pariser Auktion und zwar eines unbedeutenden Fehlers wegen zu verhältnismäßig sehr billigem Preise für die Bibliothek zu erlangen, zugleich als interessantes Seitenstück zu dem schönen Werke des Dresdener Schreibmeisters Georg Peschel, über das ich in dem Berichte über das Rechnungsjahr 1887/1888 Mit teilung gemacht habe. lieber die Blattsammlungcn, die wieder besonders durch die Güte des Herrn 0r. Albrecht Kirchhofs reiche Vermehrung gefunden haben, läßt sich um so weniger viel Spezielles Mit teilen, weil es sich hier meist um Kollektivnnmmern handelt und zu einer eingehenden, ohnehin fast nutzlosen Beschreibung hier nicht der Platz ist. Ich hebe aus diesem Grunde nur besonders hervor: die Erwerbung von 142 größeren und kleineren Minia turen und eine Sammlung von 118 älteren Signeten, letztere Geschenk des Herrn Eduard Müller in Firma Mayer L Müller in Berlin. Auch diesmal bin ich in der erfreulichen Lage, daraus Hin weisen zu können, wie, abgesehen von verschiedenen Verlags katalogen und Rundschreiben, sowie anonymen Zusendungen, durch die Güte einer stattlichen Anzahl von Gönnern der Bibliothek Ncunundsünszigster Jahrgang. letztere reiche und erwünschte Vermehrung gesunde» hat. Die geehrten Schenkgeber waren: die Literarische Anstalt, Rütten L Loening in Frankfurt a M-, Herr Eduard Asschenfeldt in Berlin, „ Hermann Ballhorn in Nürnberg, „ Piero Barbora in Florenz, „ Carl W. Batz in Mainz, „ Oskar Beck (C. H. Bcck'sche Verlagsbuchhandlung) in München, „ Albert Berger (Serig'sche Buchhandlung) in Leipzig, Herren Berger L Wirth in Schönefeld-Leipzig, Herr Richard Bertling in Dresden, „ Ferd. Besthorn in Mitau, die Libliotsoa, dlnrionalo Osutralo in Florenz, „ öibliotoea. ^nriooals 6ootralo in Rom, „ Königliche öffentliche Bibliothek in Stuttgart, Herr F. W. Freiherr von Biedermann in Leipzig, „ Hans Blumenthal in Jglau, „ A. Bock in Rudolstadt, die Lvonska linkfärlLAgars.Wionillg: in Stockholm, Herr Wilh. Branmüller in Wien, „ Jean Braun (I. PH. Raw'sche Buchhandlung) in Nürnberg, Herren Breitkopf L Härtel in Leipzig, Herr Friede. Bull (C. F. Schmidl's Universitäts-Buchhandlung) in Straßburg, „ Konrad Burger in Leipzig, „ Eugene Charavay in Paris, Herrn Friedr. Cruse's Buchhandlung in Hannover, Herr Albert Dressel in Berlin, „ Gust. Duckstein (Buchner'sche Sortiments-Buchhandlung) in Bamberg, Herren Duncker L Humblot in Leipzig, „ I. Eisenstein L Co. in Wie», Herr G. Eyraud in Neuhaldensleben, „ W. Fiedler in Zittau, „ Gust. Fischer in Jena, Herrn Leop. Freund's Verlag in Breslau, Herren R. Friedländer L Sohn in Berlin, Herr Hosbuchhändler W. Friedrich in Leipzig, „ H. Georg in Basel, die Geschäftsstelle des Börsenvereins, Herr Js. St. Goar in Frankfurt a/M., Herren Gräfe L Unzer >n Königsberg, Herr A. Grvwoll in New-Dork, „ Johannes Grunow in Leipzig, „ Theod. Gruß (H. Dominicus' Verlag) in Prag, „ H. E. Haferkorn in Milwaukee, die Handelskammer zu Leipzig, Herr Otto Harrassowitz in Leipzig, „ Max Harrwitz in Berlin, Herrn A. Hartleben's Verlag in Wien, Herr vr. Oscar von Hase in Leipzig, „ Gustav Haessel (Voß' Sortiment) in Leipzig, 147
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite