Börsenblatt sür ben Jentschen Bulbbanbet. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite ?2 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages sür Ni chtmltg lieber: Eine viertel Seite SV ein- halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite snur ungeteilt) 150 Umschlag zu Skr. 194. Leipzig, Dienstag den 22. August 1905. 72. Jahrgang. Ve«rehteir Sie, bitte, dieses Aitsi»«rh»i<e-Ai«sebst: (Z) Sehr geekrler fierr Kollege! kine grosse Unrahl äer Herren 8ortimenter haben gan? becleutenäe k^ontinuationen äer in unserem Verlage erscheinenäen Wochenschrift für Politik, Kunst unä Literatur sieb „Die k>ilfe" ganr kervorragenä ru noch grösserer Einführung clurch äen Kuchbanclcl eignet. Mir baden uns äeshalb entschlossen: 1) Ihnen „Oie Oilfe" für Interessenten unter Ihrer Kundschaft 2ur Einrichtung von Probeabonnements bis 2um 1. Oktober in jeder gevoünscbten )4n2ahl kostenfrei 2U liefern. 2) für jeclen neugewonnenen Kerieker 1 sVIark extra nu vergüten. 3) Ilincn künstlcnisck auggefülii-le plskale im vreikurbenliruck — eine Diei-eie für Sckau- fensler unct Laclen — 2ur Verfügung ru stellen. bringt regelmässig: politische piotiren, politische uncl volkswirtschaftliche ^ufsat^e, Soziale Kewegung, dnsere Bewegung, ^estketische unä allgerneinwissenschaftliche )äufsal2e, Novellen, liunst, Literatur, Allerlei, Sriekkasten. Lassen 8ie, bitte, alle Lkeologen, Professoren, voktoren. Lehrer aller 6raäe, Architekten, Künstler, Ingenieure, kurz: äie geistig ernst )4rbeitenclen Ibrer k^unclschaft auf eine besonäere Kontinuationsliste setzen, kestellen 8ie möglichst äirekt äie gewünschte -Inrahl Probeabonnements, ihre Mühe wirä nicht nur einen guten krlolg reitigen, sonäern auch insofern reichlich gelohnt, als lhnen von äen „Hilfe".Lesern viele öestellungen unserer leichtverkäuflichen unä hochrabattierten (40, 50, 60 T) llerlagswerke rugeken weräen. Ibr j^utren ist somit ein vielfacher! Freiexemplare 7 6. Vierteljährlich l^lk. l.50 ord„ l^lk. 1.10 bar. Freiexemplare 7/6. Kerlin-tzcböneberg, im August 1605. Meisser Llerlangrettel anbei!