Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188505015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-05
- Tag1885-05-01
- Monat1885-05
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint allster Konütag« »igltch. - Bi» früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Siegel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Aufnahme Börsenblatt für den löeitriige für da« Börsenblatt find an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition deifelben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum der BiirsenvcreiuS der Deutschen Buchhändler. 99. Leipzig, Freitag den 1. Mai. 1885. Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der Z. C. Hinrichs scheu Buchhandlung.) (* vor dein Titel -- Titelanslage. t -- wird nur bar gegeben.) Literarisch-artig. Anstalt in München. 's 44Ia8, topo^rstpbissbsr, ä. Lönigr. Lassen, bestrb. in» topoxrstpb. Nursau ä. k. b. Osnsrstlststbes. 1: SO OVO. LIsttt 13. Ost u. West u. 18. Ost u. Wsst. Xplrär. I'oi. ü ** 1. SO; in litb. Obsrär. st ** —. 75 lud alt: 13. läioktenksl». Ost u. ^V«st. — 18. 0>t n. V^sat. 's kluruisoost- u. niilitüristvlie Linttisilinixst- li stets ä. Lönizr. öst^sru, gst'srtixt irn topozrstpd. Lursstu ä. Königs. Osnsrul- Ltstbvs. 1:800 000. Lbroinolitb. I'oi. *» 1. 80 -s koslttonst-Larts vom Lönigr. östz-sro. Lsstrb. iva topoxr. Lnrsstn ä. k. t>. Osns- rstlststbss. 1:25 000. Hr. 526. 527. 642. 668. 669. 694. 695. kbotolitb. I'oi. st ** 1. 5 In kalt: 526. Höokstüllt. — 527. 1»pkdsim. — 642. 2i«mst»kkruaou. — 668. BLlrdauasn. — 669. HV»1Icsrt»kofsu. — 694. Lltringon. —695. IsAngsnsr- rlllSSv. E. Anton in Halle. Tssttstmont, ästs nsus, Aiissbisob, rn. kuresm Lommsntstr nstsli W. Ll. I:. äs Wstts. 2. TI. Ois Lrists u. äis ^.pokstlz-pss. ^r. 8°. * 15. — I. P. Baciiem in Köln. Hopsteiu, P., vaterländische Geschichte f. Elementarschule». 127. Ausl. 16°. * —. 35 — dasselbe s. die Mittelstusc der Elementar schulen. 8. Ausl. 16°. * —. 15 Woker, F. W., Aus den Papieren d. kur- psälzischen Ministers Agostino Steffani, Bi- schoss v. Spiga, späteren apostolischen Vicars v. Norddeutschland. gr. 8°. * i. 80 A. Edelmann in Leipzig. Adreß-Buch» Leipziger, s. 1885. 64. Jahrg. gr. 8°. Geb. ** 9. — Finrke Sk Mallinckrodt in Wesel. Vollrath, F., zur Förderung d. Obstbaues. Vortrag. 12". * 40 Ah. Fischer'« mediei». Buchst, in Berlin. 's- ilonsttststviirikt, intsrnsttioustls, f. ^Nsttomis u. Listoloxis. Hrsz. v. L. Lsbstksr, l,. Tostut n. W. Lrstuss. 2. Lä. 4. Lkt. 8r. 8°. * 4. 50 R. Gacrtner« Verlag in Berlin, koltr, äis L^KIopsu, 6. distor. Volk. Lprstsbiieb ustsb^srvisssu. 8°. ^ 1. — ittlttlioilnuAVii stus äsw ustturvisssnssiisttt- lioiisu Vsroins v. bisu-Vorpommsrn u. küxon in 6rsit»rvstlä. keä. v. Tb. Nstrsson. 16. Istbrx. xr. 8°. ' 3. — Goeritz 8 z» Putlih, Dcrl.-Cto. in Braunschweig. Lz^kertli, 6., äis öillistebstsn bsbsuskormsu ä. Tbisr- u. Tüstorsnrsiobss. üsttnrxssebicbts äsr Mikroskop. Lülltvstsserbsvrobnsr. 2. Lull. 4°. Osd. * 16. — I. Hamann in Leipa. I Mitteilungen d. nordböhmischen Excnrsions- Clnbs. Red. v. A. Paudler u. I. Münz berger. 8. Jahrg. 1. Hst. gr. 8°. pro kplt. '* 2. 50 3. Heyn in Klagenfurt. Sanitätsdienst, der öffentliche, gr. 8°. * —. 60 I. C. HinrichS'sche Buchst., Verl.-Eta. in Leipzig. verteilst, 8., nsnsstss Ltstäts - Tsxikon 4. ^.uü., nmASstrd. v. T. Ilstrtnu^. Usus IlnsA. m. distcbtrst»sn bis 1885. xr. 8°. * 5. —; xsb. * 5. 60; Hstobtrüxs apart * 1. — K. k. Hof- u. Staatsdruckcrei in Wien. Gesetze, Verordnungen u. Kundmachungen aus dem Dienstbereiche d. k. k. Ackerbauministeriums. 4. Hst. sJahrg. 1884.) 8°. * 2. - s- Rudolf Kronprinz b. Oesterreich, e. Orient reise. Populäre Ausg. 9. Lsg. 4°. —. 50 Hoffmann Sk Campe, Vcrl.-Eto. in Hamburg. Heine'S, H., sämmtliche Werke. Neue Volks- Ausg. in 50 LfgN. 40.-42. Lsg. 8°. a * —. 20 H. Hugendubel in Stuttgart. -s Tso, Vs., LnisitunAso u. Roosxts k. äis buckbinäsr-Werkstatt. 5. Luü. Zr. 8". * I. 60 C. Keil'« Nachf. in Leipzig. Romanbibliothek der Gartenlaube. 45. Lsg. 8°. 1. 20 Inhalt: Gesprengte Fesseln. Roman v. E. Werner. 1. Bd. Bog. 1—IS. G. Klaunig, Hofbuchh. in Kassel. Kritiken u. Aphorismen zur hessischen Synodal- Sache. gr. 8°. * —. 75 Reden u. Predigten beim Begräbnis I. W. G. Vilmar s am 10. Decbr. 1884. gr. 8". * —. SV I. Lehmann in Leipzig. Entweder — Oder. Ein Lebensfragment, Hrsg, v. Viktor Eremita. 1 Tl., enth. A.'s Papiere. 1- Lsg. 8°. pro kplt. * 6. — Palm Sk Enke in Erlangen. Gesetzgebung, die, d. Königr. Bayern seit Maximilian II. m. Erläuterungen. Begründet von I. v. Pözl, Hrsg. v. E. Bezold. 1. Thl. Gesetze privatrechtl. Inhalts. 2. Beilagenheft zum 6. Bd. gr. 8°. * 4. 60 Inhalt: stommenmr zum allgemeinen deutschen Handelgesestbuche m. Auiichlust d. Seerechts v. A. An- schütz u. O. Frhr. v. Völderndorss. Nach dem neuesten Stande der Gesetzgebg. nmgearb. 2. Hst sArt. Nr. 207—217.) Völderndorss, O. Frhr. v>, die Konknrsordnung s. das Deutsche Reich nebst dem Einführungs gesetz u. dem Reichsgesetz vom 21. Juli 1879, betr. die Ansechtgn. v. Rechtshändig», e. Schuldners außerhalb d. Konkursverfahrens, erläutert. 2. Aust. 2. Bd. 2. Hälfte, gr. 8°. * 6. 40 A. Nathke in Magdeburg. Hoffmann's, F. W., Geschichte der Stadt Mag deburg. Neu bearb. v. H. Oertel u. F. Hülße. 7. Lsg. gr. 8°. * —. 50 H. Schmidt K C. Günther in Leipzig. -s Viirnzs, V., Ossobiebts ä. römisebou Lni- ssrrsisbs von äsr Lebistsbt, bsi ^.otinm n. äsr LroborunA tlsg^ptsos bis eu äsm Lin- bruobs äsr Lurbstrso. Ilsbsr». v. 0. Lsrts- bsrx. 12. Tkz. 4". —. 80 F. Si-menroth in 7'crlin. f Tesch, I., Katechismus s. die Prüfungen zum Subaltern-Beamten I. u. II. Klasse d. inneren Dienstes u. zum technischen Eisenbahn-Sekretär der Staats-Eisenbahnen. 2. n 3. Lsg. gr. 8°. ü * 1. — O. Spanier in Leipzig. Land u. Volk, unser deutsches, Hrsg, von v. Klöden n. R. Oberländer. 100. Hst. gr. 8°. * —. 50 Spielhage» K Schurich in Wien. Tranül, ,1., sprsnxtscbnissbs Irrigen. I. Zur 8sblst^vsttsr-I'rstxs. xr. 3°. * —. 5V Tausch K Grosse in Halle. Zsiksclirisl k. Hstturvisssnsebststsu, brsx. v. Lrass, Ouncksr, Iritsob sie. 4. Tolxs. 4. Lä. 1885. (6 Ms.) 1. M. xr. 8°. pro kplt. * 16. —; sinrsin * 4. — Deutsche Vcrlag«--A»stail in Stuttgart. t Goethe'S Werke. Jllnstrirt v. ersten deutschen Künstlern. Hrsg. v. H. Düntzer. 2. Aust. 62. Lsg. gr. 8° * —. so Zwetundfünfzigster Jahrgang. 287
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite