Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-25
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für dcn Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereiuö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 197. Leipzig, Freitag den 25. August. 1899. Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile ober deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder de« Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen L0 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle« gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des vörsenvereins e in Exemplar 10 für Nichtmitglicdcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Deutschen Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.v.n. bezeichncten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel in München. Ouzoowt, : KIpinos Knslrnnktsbnob. bitorstnrknlrrsr dnrob das Agssmto XlponAsbist in sxoriollor Lorüolrsiobt. dos bszmr. Xoob- lsnclos, Nzri-ol m. snAronr:. Xsbloton, dsr Lobvsiir, Obor-Itslions u. dor krsnrvs. Klpsn. Nit Lsblroivbon Ksrtsnnborsivbtsblsttorn. 2. Kuli. Ar. 8". (III, 62 8.) bar n. —. 70 Karl Baedeker in Leipzig. Luoäslrsr, X.: bis Kbsinlsnds von dor sobvoiror bis riur bollsndi- sobsn Kronos, Xsndbuob k. Ksisondo. Nit 46 Karton, 25 8tadt- plünsn u. mobrsron 6rnndrisssn. 28. Kuli. 12". (XXX, 522 8.) 6ob. n. 6. — Bcssersche Bnchh. in Berlin. Grimm. H.: Goethe. Vorlesungen. 6. Ausl. 8". (VIII, 575 S.) n. 7. —; geb. in Leinw. n. 8. 20; in Halbfrz. n. 10. — A. Bielefeld's Hofbnchy. in Karlsrnhe. "kroArarnrn dsr Arossbsre.oAl. bsdisobon toobnisobsn Xoobsobnls ru Karlsrnbo k. d. 8tndisns. 1899/1900. Ar. 8". (XI, 99 8.) bar n.n. 1. 30 Hermann Böhlans Nachf. in Weimar. Goethe's Faust in ursprünglicher Gestalt, nach der Göchhausen- schen Abschrift Hrsg. v. E. Schmidt. 4. Abdr. gr. 8". (KXXVII1, 89 S.) n. 2. — Franz Borgmchcr's Bnchh. in Hildcsheim. Adreßbuch des Kreises Alfeld. 12". (236 S.) Kart. n. 1. 50 — des Kreises Gronau. 12". (211 S.) Kart. n. 1. 50 Xlons.ts-X.brsiss-XalsQäöi' 1900. boob 4". (12 Llatt.) n. —. 50 8x>62ia1-Xart6 clsr XmASASnd v. Ilannovor. (Xaeb don nonstsn KsvsralstabsKartsn boarb. 1. Kadkabror n. Nonristsn.) 1: 75,000. 56x68 om. Karbdr. n. 1. —; ank kappo n. 1. 50; ank Koinv. in Kappotni n. 1. 75; in Oollnloidstui n. 2. 50 — dsr UmASASnd v. Xikdosboim. (Xaob don nsusstsn Oonsral- 8ts.bslrg.rt8n b8srb. 1. Kadkabrsr n. Nonristsn.) 1: 75,000. 61x 70 ein. Ksrbdr. n. 1. —; ank Uapps n. 1. 50; snk Koinv. in Kappstui n. 1. 75; in dslluloidotni n. 2. 50 ^oobsn-^brsiss-LalSnäsr. 1900. box.-8". (53 blakt.) n. —. 80 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 74. Lsg. 8". (21. Bd. S. 257—352.) n. 1. — SurnrnlniiA Irlinisobsr VorträAo, bsAründst von II. v. Vollrmann. Xsuo I?olA6, brsA. von X. v. UsrAmsnn, IV. Krb n. I?. v. Winolesl. Xr. 249—252. Ar. 8". 8ubsler.-br. ä —. 50; Kln^slpr. a —. 75 249. Löllm, II.: Dder äie so^enaunle I^auülcaiteir/un^e im Xinllosulkei'. (32 8.) — 250. Lraekel, v.: Lin i-'.TlI v. solitärer Niersue^sl,e. (128.) — 251. 252. ^Vinekel, ü'. v.: llber llie Lintlieiluu^, LntsleduuL u. Le- 12^.^ Oo' 'lcnnLstleiumun^n llei Ne.I.Ilcl.ei. 86xu..Ioi^iiiie. (,0 i. Sechsundsechzigsler Jahrgang. er Teil. I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf. in Stnttgart. Niehl's, W. H., Geschichten u. Novellen. Gcsamtausg. 20. Lsg. 8°. (4. Vd. S. 49—96.) bar —. 50 Seidel's, H., erzählende Schriften. 10. Lsg. 8". (2. Bd. S. 81 —128.) bar —. 40 Sybel, H- v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789—1800. Wohlfeile Ausg. 51. Lsg. 8". (9. Bd. S. 161—208.) bar —. 40 Straßbnrgcr Drnckerci n. Verlagsanstalt in Stratzbnrg. X-KUaircHuriASN xnr AsoloAisobon 8pooiallrarto v. KIsass-KotbrinASn. Xens I?olA8. 3. Xkt. Ksx.-8". n. 9. — m. 3 I'iA., 7 I^iclilllr.-ll'rlk. u. 10 lab.) n. 9. — Otto, E.: Kleines deutsch-französisthes Gesprächbnch zum Gebrauch f. die Jugend. 95. Ausl. gr. 16". (196 S.) Kart. n. —. 60 Nöllnor, Xi. X.: Vorsobriktsn - IZnob k. Kpotbsbor, UroAistsn, obo- rnisobo Kabrilron n. vorvandto Oovsrbs - Lstriobo. Ar. 8". (IV, 386 8.) n.n. 10. —; A8b. in Xalbldr. n.n. 12. — Ferd. Dnmmlcrs Verlagsbnchh. in Berlin. Lindenbcrg, P.: Um die Erde. In Wort u. Bild. 21. Hst. gr. 8". (2. Tl. S. 25—48.) n. —. 30 N. G. Elwert'sthc Verlagsbnchh. in Marbnrg. Goethe. Eine Biographie in Bildnissen. Zu Goethes 150. Ge burtstage. sAus; -Könnecke's Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur-. 2. Ausl.) 165 Abbildgn., 1 Photo- grav. nach dem Ölbilde v. I. K. Stieler aus dem I. 1828 u. 1 Beilage, gr. Fol. (38 S.) Kart. n. 3. — Wilhelm Engclmann in Leipzig. VisrlolzabrosoUrikt der sstrononrisobon dsssllsobskt. XrsA. v. U. bsbinsnn-Xilbes n. 6. Nüllor. 34. IsbrA. 2. Xkt. Ar. 8". (8. 83—190.) In Xonnn. n. 2. — Ferdinand Enke in Stnttgart. Hanärvörtsrlnioli dar Aossrnton Nodirin. XrsA. v. Villsrot. 2. Vlnü. 15. bkA. Ar. 8". (2. Ld. 8. 81—160.) n. 2. — Gnstav Fischer in Jena. dalrrbüolisr, noolvAisobs. XrsA. v. .1. IV. 8p8NA6l. ^.btb. k. 8^sto- mstiir, XooArspbls n. UioloAis dor Vbioro. 12. Ild. 3. Xkt. Ar. 8". (8. 247—384 m. 5 L.bbl1dAN. n. 6 Ist.) n.n. 12. — Flcischhancr Spohn in Ncntlingen. Schott, O.: Glaubenszengnisse. 10. Lsg. gr. 8". (S. 433—480.) n. —. 40 Carl Gerold's Sohn in Wien. Xäsr, ll. XI., n. L. Valsnta.: bss 8p6otrum dos Oblors. (Nit 1 Ooxpoltsk., 2 Ist. n. 3 1'oxtÜA.) sXns: -vonlcsolw. d. Ic. Xlesd. d. IViss.-s Ar. 4". (11 8.) In Xornrn. n. 3. — Ocunxsr-i, NU.: Ulstonisobo Xnksstro. II. vio snAobl. klston. 8obnl- bibliotbolc n. dio Nostsmonto dor Ubilosopbon. sXns: -8lt^nnAs- bor. d. lr. Xlrsd. cl. Wiss.-s Ar. 8". (11 8.) In Komm. n. —. 40 daleo>vat2, 71.: Uio Xrtsn dor 6sttnnA Oontisns, 8oet. Nbzdsintos Ikon. u. ibr ontevilllrlllNA8A6SLbiobtlioIior /nssmmonbsnA. sKns: -8ltxnnAsb8r. d. lc. Klesd. d. 1Viss.°s Ar. 8". (52 8. m. 1 UiA., 2 Karton n. 2 1'sk.) In Komm. n. I. 50 805
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite