Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-08
- Monat1876-04
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür dai Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börscnderein» der Deutschen Buchhändler. 82. Leipzig, Sonnabend den 8. April. 1876. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Bacmeister in Eisenach. 3936. Studien, pädagogische, Hrsg. v. W. Rein. 3. u. 4. Hst. gr. 8. s. * 60 Ä Inpalt? 3. Gegenwart u. Zukunst der höheren Mädchenschule. Von W. Büchner. — 4. Ueber Geschichlz.llnterrichr. Von K. F. Eber Hardt. Bäd-ker'sche Buchh. in Elberfeld. 3937. Eyuern, E. v.. die Neuconservativen im Westen u. die „Rheinisch- Westfälische Post". 8. * 50 H Bader L Eo. in Freiburg. 3938. p Schau-iuS-Land. Blätter s. Geschichte, Sagen, Kunst u. Natur- schänheiten d. Breisgaues. 3. Jahrg. 1876. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. ** 6 Barth in Leipzig. 3939. Juvenal. Sitten- u. Cnlturgemälde aus Rom um die Zeit d. Kaisers Domitian. ätschen Jamben v. Th. I. Hilgers. 16. * 4 .L 3940. Polio, E., vom Gesänge. Musikalische Winke u. Lebensbilder. 8. * 4 50 ; geb. * 5 .tä 50 Ä; geb. IN. Goldschn. * 6 Eebr. Bcnzigcr in Einsiebeln. 3941. RolsuS, H., u. F. I. Brändlc, die Glaubens- u. Sittenlehre der katholischen Kirche. 23—25. Lsg. gr. 4. s. 50 H Bertschinger L Heyn in Klagenfurt. 3942. Gartenbau-Zeitung, Kärntner. 6. Hst. gr. 8. * 1 Brill in Leibe». 3943. 6Iuudorpii, d., distioba. a.d bonos moros psrnsnetiss., gus.s ts.n- tum non omnia. sx Asrmnmsis ^Arisola.s provsrbiis oonvsrsn ssss ostsndit. Dib. II. Ar. 8. ** 3 .4L 3944. Idn-el-XlIiiri obronieon guod psrksotissimum insvribitur. Vol. XIV. Ld. 0. 3. TornbsrA. Ar. 8. ** 11 15 0, Eohen Ls Risch in Hannover. 3945. Bibliothek, illustrirte, d. landwirthschaftlichen Gartenbaues. Hrsg, v. H. Jäger. 3. Bd. 2. Ausl. 8. Geb. * 11 3946. Jäger, H., die Boden- u. Düngerlehre f. Gartenbau, Obst- n. Weinbau. 2. Ausl. gr. 8. * 3 3947. — der Obstbaumjchnitt. 4. Ausl. gr. 8. * 3 50 ll, 3948. Rüben», I. F„ die Währung d. Weines u. seine Behandlung: Die Kellerwirthschast. 8.2 75 ^ Cohen L Sohn in Bonn. 3949. Siedler, V. v., Kur263 I^eftrdueli clor orAav^ekon Otveuiie 06. der Oliewie der Xotil6N8t,o§v6rdüidAQ. 8. * 11 ^ Costenoble in Jena. 3950. -sGerstälker'S, F., gesammelte Schriften. 163. Hft. 8. 50 3951. Schweiger-Lerchruseld, A. v., Unter dem Halbmond. Ein Bild d. ottoman. Reiches u. seiner Völker, gr. 8. 4 50 ^ Dieterichlchc Dcrlagsbuchh. in Göitingen. 3952. stilluppv, ll., Oommsntstio clo ooUsAio nrtiboum sessuieorum nttieorum. 4. * 80 -z D» Mont-Schauberg'sche Buchh. in Cöln. 3953. Lvrrsspondenr-Ltatt d. niedsrrbeimsvbsu Vereins I. osübutliebs OssundbsitspüSAS. Usd.: L. Dsnt. Dd. 5. dir. 1, 2, 3. Ar. 4. In 6omm. * 2 Dreiundvierzigster Jahrgang. Ernst L Kor» >» Berlin. 3954. liiaudl, II., bsbrbueb dsr Dissn-Oonstrustiousn m. besond. XuzveuÜA. g.uk dsn Doebba-u. 3. ^.utt. 2. fLobluss-) Xbtb. Ar. 8. * 12 ^ Foerstcr in Mühlhausen. 3955. Neumeher, O., der Boden u. der Dünger. 8. * 1 Goldschmidt in Berlin. 3956. chOoursbliell. bbssubsbuen-, Lost- u. Ds.mpksebitt-Oourse. 1876. Xr. 3. tXpril-LIsi. XusA. -X. m. 15 Xsrtsn. Ar. 16. 2 XusA. L. m. 1 Xsrts. 1 50 3957. Schmidt, F., Weltgeschichte. 2. Ausl. 21. u. 22. Lsg. gr. 8. s. * 75 -X Griebe» in Berlin. 3958. t,Vdl'S88busI> üb. Us-Iili- u. Dsnguisr-Lirwsn d. dsutsebsn Usiebss, dero6stsrrsiobisob-uuAa,riobsuNonsrvbisu. dsr8ob^si/. 1875. NrsA. v. Uesssr n. Uimsm. 2. Tbl. Ar. 8. In Oomm. 6sb. ** 9 3959. ch— über Tuebkabribsn u. TuebbandluuAsn d. dsutsebsn Reiebss, dsr ossterrsiebiseb-nnAllrisebsn Nonsrobis u. der Lebvsir. 1876. NrsA. v. Ussssr u. Dimsn. Ar. 8. Osb. In Lomm. ** 9 Hallbcrger in Stuttgart. 3960. p Shakespeare'» sämmtlichc Werke. Mit Illustrationenv. I. Gilbert. 37. U. 38. Lsg. gr. 8. L 50 H 3961. ^Spindlcr'S , C., ausgewählte Romane. Neue Classiker-Ausg. 47. Lsg. gr. 16. 40 H Hcliving'sche Verlagsbuchh. in Hannover. 3962. Leist, R., Zusammenstellungen aus der Vormundschafts-Ordnung vom 5. Juli 1875. gr. 8. * 50 -F 3963. Liederbuch f. Architecten u. Techniker. 16. 75 H 3964. Sontag, E., similia, simiUbns eursntur ob. Frauen-Emancipation Schwank. 8. * 1 50 -X Hirschwald in Berlin. 3965. 8., die peripker^eke Nervenzelle u. das 8^mpa1,fti8o)ie ^6rven8^8dern. Ar. 8. * 3 Hoepfncr in München. 3966. Michl, der deutsche. Hunioristisch-salir. Wochenblatt. 4. Jahrg. 1876. Nr. 14. gr. 4. Vierteljährlich * 1 -/L Kaufsmann in Frankfurt a/M. 3967. s-Hcimlcuchtung d. Herrn Rabbiner Süskiud. Von e. „Paganus" gr. 8. * 20 sz 3968. Pentateuch, der, übers, u. erläutert v. S. R. Hirsch. 4. Thl. Numeri gr. 8. * 7 80 -X K. F. Köhler i» Leipzig. 3969. 8it/nuAS>>tzrii'bts der Dorpatsr dlnturkorsober-6s8eU8oba.lt. Ited. v. 6. DrnAsndortk. 4. Ld. 1. Lkt. 8. Dorpat. * 2 Fä Krönet I» Stuttgart. 3970. -s Stunden, sorgenlose, im Kreise beliebter Erzähler. Hrsg. v. F. W. Hackläuder. 3. Serie. 14. Hft. Hoch 4. 40 o, Inhalt: Alma. Novelle vo» r>. v. Hüllen. — Eine romant. Frau Novelle v. H. Stobitzer. Krüll'schc Buchh. in Eichstätt. 3971. Xr/uei-Taxs, dis bn^risobs u. preussisebs, u. dis ba^rivobv Nsdioiual- u. Tbisrs.rimsi-Ts.xs. Tssebsu-XusA. 8. 6nrt. * I ^L80L, Erve» LooSjeS in Haarlem. 3972. llvkkiullun, II., rur KpeoisskrsAS. Ar. 4. * 5 170
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite