Erscheint jeden Montag, Mittwoch vnb Freitag; während der Buchhändler-Meffe zu Ostern, täglich. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des Börsenvereine der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 3. August. — 1859. A m t l l ch e r T heil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurde ausgenommen: 2) Friedrich Wilhelm Bergemann, Firma: F. W. Bergemann in Neu-Ruppin. Berlin, Llugsburg und Leipzig, de» 29. Juli 1859. Der Vorstand des Dörscnvcreins der Deutschen Duchhändtcr. Veit. I. P. Himmer. S. Hirzel. S6. § örsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Nedactton. — Inse rate an die Expedition Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 29. u. 30. Juli 1859. Arnoldische Buehh. in Leipzig. 5300. Encyklopädie der gesanimtcn niederen u. höheren Gartenkunst. Hrsg, v. L. F. Dietrich. 4. u. 5. Lfg. Lex.-8. Geh. ä * 8 Böhla» in Weimar. 5301. Adcrhvldt, A.E., Lehrbuch der analytischen Geometrie. Zum Ge brauche an höheren Lehranstalten u. zum Selbstunterricht, gr. 8. Geh. 5302-Sondershauscn, K., der Letzte aus Altweimar. Erinnerungen u. Dichtungen. 3 Thle. in I Bde. 8. In Comm. Geh. * IU Char in Cleve. 5303.Gcdcnkblatt, genealogisches, f. das Clevischc Jubelfest 1859. dar stellend die Abstammg. aller jetzt lebenden Glieder d. konigl. Hauses u. aller in dasselbe vermählten fürstl. Personen v. Herzog Adolph zu Eleve. 3 Bog in Imp.-Fol. Geh. * 12^ N/ Groke'schc Buehh. in Hamm. 5310. Jubelfest, das 250jährige, d. Anfalls der Grafschaft Mark, der Städte Soest u. Lippstadt u. der Soester Borde an das Haus Hohen- zollern. gr. 8. In Com^i. Geh. * ^ >/» Hassclberg'sche N-rlagsh. ii? Berlin. 531 i. Springer, ÄI., allgemeine Weltgeschichte v den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 23. Lfg gr. 8. Geh. ^ -Helwing'iche Hosbuchh. in Hannover. 5312. Leonhardt, A., die Justizgesetzgebung d. Könige. Hannover, l. Bd. 3. Aust. gr. 8. Geh. * 2 Henning in Greiz. 5313. Hier, >Iie nmlerisaben , iler Kister, v. <ler ihuelle bi« rum ^äu«- zzanZ. 9. INß. gu. z;r. 4. 6e!i. * 0 >t^z feine ^U8^. * I2',2 z Ku«^. ßemnlt ** 1^2 Hergt in Coblenz. 5314. Antiquurius. denkwürdiger u. nützlicher rheinischer. Mittelrhcin. II. Abth. 8. Bd. 5. Lfg. gr. 8. Geh. A Coitenoble in Leipzig. 5304. » Bücher, L. F., der Feldzug des 3. deutschen Armee-Corp- IN Flau- ^ decn im Befreiungskriege des I. 1814. 2. Ausg. gr. 8. 800. Geh. ' 5305. ' Seiriuger, ljiblivtbelrs-l'eebiiilr. IVlit e. Ileitrag rein srcliiv- weseii. 2. Ku«^. ^r. 8. 1800. 6eb. * iz^ Gieße! in Bavreurk. 5306. Archiv f. Geschichte u. Altertkumskunde v. Oberfranken 7. Bd. 3. Hfl. gr. 8. In Comm. baar * U ^ Th. Grieben in Berlin. 5307. Hlrieben'« kdeise-Libiiotbelr dir. 14. xr. 16. 6ek. * carl.m. Karte » t/z Jnhali: Leopold F r ö hl i ch'S Universal.Reise.Taschenbuj!. Von E. R. s. sangner. 8. Aust. Groffe'sche Buclih. in Clausthal. 5308. Hoffmann K. A. I., Abriß der Logik. Für den Gymnasalunterricht entworfen, gr. 8. Geh. * ^ 5309. — acht Schulrcden üb pädagogische Icitfragcn. Für Fremde d Gym- nafialwesens Hrsg. gr. 8. Geh. ' ^ Sechsundzwanzigster Jahrgang. 5315. Schering. Handbuch f. die Schiedsmänner in der Prvv. Westphalen. 8. In Comm. Geh. * 8 N-s 5316. Bastiat s, F., ausgewählte vvlkswirthschaftliche u. politische Schriften. Aus d. Franz, übers, v. E. I. Bergius.^2. Thl. 8. Geh. 5317. Oettinger , E. M., Geschichte d. dänischen Hofes v. Christian II. bis Friedrich VII. 8. Bd. 8. Geh. Ijij ^ Lange in Dnrmftadt. 5318. Rhein, der, u. die Rheinlande, dargestellt in maler. Orig.-An sichten v. L. Lange. 2. Abth.: Von Mainz bis Köln. 2. Ausl. Nr. 33. u. 34. Lex.-8. Geh. ä * ^ Lnssar'S Burhh. in Berlin. 5319. Zur Kritik Napoleons III. Ein bescheidener Versuch der Demokratie den Staar zu stechen. 8. Geh. * 2^ Luppe in Leipzig. 5173.Vlies, I. de, Schloß Erikdale ob. d. Kauffrau v. Nicuwpoort. Roman. Deutsch v. R. Lange. 2 Thle. 8. Geh. 1 ^ 208