Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Ei,eathum d-S Börse,Unrein» «er Tenischen Buchbandter. . V-' 279. Leipzig, Donnerstag den 3. December. 1874. Amtlicher Theil. B r k a n n t m a ch u n st. Die erheblich gesteigerten Herstellungskosten, sowie die wesentlich vermehrte Bogenzahl haben ans, im Verein mit dem Rechnungsausschusse, veranlaßt, den Preis für das Börsenblatt vom I. Januar 1875 ab auf 12 Mark für den Jahrgang festzustellcn. Jedes Börsenvercinsmitglied behält indeß das Recht, ein Exemplar des Börsenblattes zu dem bisherigen Preise von 7 Mark SO Pf. zn beziehen, und erhält dasjenige Mitglied des Börscnvereins, welches sein Exemplar durch die Post bezog, gegen Einsendung der Quittung 4 Mark 50 Pf. zurürkvergütct. Die Expedition des Börsenblattes (Herr H. Kirchner) in Leipzig wird, sofern die Vorzeigung der Post quittung bei ihr innerhalb l> Wochen »ach deren Ausstellung erfolgt, diesen Betrag gegen Quittung zurückzahle». Wir ersuchen, hiernach die Bestellungen auf das Börsenblatt pr. I87S zu machen und die rechtzeitige Einsendung der Postquittungen zu veranlassen. Berlin, Bonn und Leipzig, den 21. November 1874. Der Vorstand des üölsenvrreins -er Deutschen Duchhlindler. . Adolph Enslin. Gustav Marcus. Carl Voerster. Herr C. I. Kreinil, bei Kosmack L Reugebaucr in Prag mit 1 Thlr. „ Erich Schlemm bei denselben mit 1 Thlr. „ R. König in Ohlau mit 1 Thlr. „ R. Walter, in H. Loejcher's Bucht), in Florenz mit 1 Thlr. „ Herrn. Bernhard, i» Richter'» Verlags-Anstalt in Leip zig mit 1 Thlr. „ Rich. Bauer, bei 2. Seehagcn in Berlin mit I Thlr. „ M. Kindal (N. I. Gumpert's Buchh.) in Gothenburg mit 1 Thlr. „ Herrn. Schöne in Saugerhauseu mit 1 Thlr. „ Stauisl. Tocplitz.inC. Muquardt'sHosbuchh. inBrüs- sel mit 1 Thlr. „ Chr. Marxsen, in Fr. Schulze's Buchh. in Berlin mit 2 Thlr. „ PH. Stein, bei R.L. Prager in Berlin mit 1 Thlr. Bekanntmachung. Frau Dorothea Balcnlincr i»Hamburghatzur dauernden Erinnerung an ihre» verstorbenen Sohn Wolfgang Valentiner eine von des Kaisers Majestät am 4. Novbr. 1873 genehmigte Stiftung unter dem Name» Wolfgang Valcntiner - Stiftu » g mit einem Capital von 10,000 Thalcrn errichtet, Lessen Zinsen nach st. I. des Statuts zur Unterstützung kranker unbemitteltcrBuchhänd- ler und Buchhandlungs-Gehilfen undzwarvorzugsweiscsolcher,welche weniger als 40 Jahre alt und unverheirathet sind, verwendet wer de» sollen. Indem wir dies von neuem bekannt mache», weisen wir darauf hin, daß Meldungen zu Unterstützungen aus dieser Stiftung sowohl an uns gerichtet werden können, als an das i» st. 4. des Statuts eingesetzte Comitö. Berlin, de» 1. Dccembcr 1874. Der Vorstand des Uiilrrstüyungsvrrrins deutscher vuchhuudlrr und Üuchhaudlungs-Grhilfen. Julius Springer. Wilhelm Hertz. Rudolph Gaertncr. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Bekanntmachung. Im Monat November d. I. sind dem Unterstütznngsverein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen neu hinzu getreten: Herr F. A. Müller in Berlin mit I Thlr. „ Paul Schrobsdorfs in Düsseldorf mit 2 Thlr. „ Rud. Gerlach, bei C. G. Hcndcß in Cöslin mit 1 Thlr. Herm. Koch in Rostock mit S Thlr. Einm,dvier,i,sler Jahrgang. Ihren Beitrag haben erhöht: Herr Max Rues, bei M. Kornicker in Antwerpen aus 2 Thlr. „ E. Kosmack i (Kosmack L Ncugebauer's Hofbuchh.) „ G. Neugcbauer j in Prag auf S Thlr. „ G. A. v. Hale m in Bremen auf 3>/ä Thlr. Löbl. I.B. Metzler'schc Buchh. in Stuttgart aus 6 Thlr. Herr Herrn. Seehagcn, bei Osw. Seehagcn in Berlin auf 2 Thlr. „ Ed. Eggers (Gcbr. Borntracger) in Berlin auf ü Thlr. 614