Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190209290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-09
- Tag1902-09-29
- Monat1902-09
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfcn für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 226. Leipzig, Montag den 29. September 1902. 69. Jahrgang. Amtlich Leipziger Verlegerverein. Unserer Vereinigung traten bei: Carl Ernst Poeschel, K. G. Th. Scheffer. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten -es -enischcn Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H inr ich s'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Kr. Ackermann in Wcinheim. Hennig, Alfr.: Die da hungern nach Glück u. Liebe. Roman aus dem Hochgebirge. Illustriert v. M. Kammer, H. Krevßia u. H. Volkert. (106 S.) 8°. v. 1. 60 Emil Behreud in Wiesbaden. Froning, R., u. Adf. Grothe: Geschichte f. Mittelschulen u. ähn liche Lehranstalten der Prov. Sachsen. Mit 5 Geschichtskarten. (Ausg. v f. evangel. Schulen.) (VIII, 312 S.) gr. 8°. Geb. in Leinw. bar u. 2. 40 F. A. Berger in Leipzig. Garnisonorte, die, des deutschen Reichsheercs, alphabetisch geordnet, nebst Verzeichnis sämtl. Regimenter bezw. Bataillone der deutschen Armee, m. Angabe ihrer Garnisonorte, sowie der Armeekorps, welchen sie angehören. Nach dem Stande vom 1. X. 1902. (33 S.) 12°. bar -. 15 Bischof L Klein m Lengerich. Waldesrauschen — Waldesfrieden. 12.-18. Hst. (Je 16 S.) gr. 8°. ' bar je n. —. 10 IS. Schwarz, A.: Kämpfende Herzen. Erzählung. — lg. Hermann, Frieda: Dennoch erhört. Eine WeihnachtSgeschichte. — Wahres Glück. Erzählung. — 14. Psann schmidt - Beutner, R.: Im Sturm gewonnen. Erzählung. — IS. Krüger, Helene: In der Schule des Lebens. Frei nach dem Schweb, bearb. — 16. Werner, E.: Meine Reisebekanntschaft od.: Werfet euer Vertrauen nicht weg, welches e. große Belohnung hat. Erzählung s. Alt u. Jung. — 17. Himmel mann, Louise: Der Herr Hilst immer! Erzählung. — 18. Rickmeycr, Marie: Müller Christel. Erzählung. — Winter, C. Marie Ri-kmeycr): Carsten Michels Sylvesterfeier. Erzählung. Breitkopf ä« Härtel in Leipzig. SnmvalrrrtA ülinissbsr Vortrags, bsAvünäst von Rieb. v.Vollrwann. dlsus Volgs, brsA. von kirnst v. LsrAwann, llrclr. NüUsr u. Vrs. v. Winoüsl. Xr. 340—342. gr. 8°. Labsbr.-kr. jg —. 50; LinLslpr. js —. 75 340. Leipiades, 6Iewär: Die k'raxs der Dropbzdaxis der Opbtbalmoble- ooirboea neonatorum m. LorüeLsicbt. dor Lr/ol^o der Lildoraootat-IoatlUatioll. (36 8.) — 341. Hloll, 6. 8.: Oie oberen Duttwoxe u. idre Inkeetion. (32 8.) — 342. Dienet, ^rtb.: Neuere Dntersuebuoxen üb. dae ^Veeen der Ltclainpsie u. Sesiodtspunicte üb. die Lebandluvx der LranLdeit. (26 8.) Buchhandlung der Berliuer Stadtmissiou in Berlin. Evers, Ernst: Heimwärts. Erzählungen. 3. Aust. (VIII, 231 S.) 8". n. 1. 50; geb. in Leinw. n. 2. 20 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 89. Jahrgang er Teil. W. Crüwell in Dortmund. Wandfibel. Ausg. 4. in Schreib- u. Druckschrift zur Fibel-Ausg. X. 24 Taf. Je 67,5x87 ow. n. 5. —; auf 12 Papptas. n.n. 13. —; einzelne Taf., 1—11 je n. 3. —; auf Pappe je n.n. 7. —; Taf. 12—24 je n. 3. 50; auf Pappe je n.n. 8. — Eisenschmidt ä- Schulze in Leipzig. ^.ärsssbrrakr äsr 2isAslsisn, Obawottskabriirsn u. VbovArnbsn, sorvis äsr Habriirsn r>. AanälunAsn v. Nassbinsn, dsratsn u. Lsäarks- artilrsln k. äis 'llboninäustris. (In 2 Län.) 1. 8ä.: dlorääsntseb- lanä. 3. llabrA. 1902/03. (IV, 125 u. 68 8.) gr. 8°. 6sb. in llsinv. n. 7. 50; k. voilstanäiA n. 12. — Wilhelm Ettgclmann in Leipzig. Oalla Norrs, 6. 6l. As: LatalvAus Ilzmisnoptsrnram buousgns äs- soriptorum s^8tsmatiou8 st SMonzcwious. Vol. III.: VriAonaliäas, AsAalz'riäag, 8tspbaniäas, lobnsnwoniäas, XAriot^piäas, Lvanüäas, kslsoioiäas. I'ars II (si^natarg. 35—72). (VIII n. 8. 545—1141.) Ar. 8°. n. 30. — VsrbartcklrtNAvrt äsr äsutsebsn rooloAisobsn 6sss!Isckakt aak äm- 12. labrssvsrsaminianA ru 6issss», äsn 20. bis 22. V. 1902. Iw XuttraA äsr Osssiisobakt brsA. v. L. lvorscbslt. (IV, 221 8. in. 57 HiA. n. 2 Vak.) Ar. 8". n. 8. 60 Faber'sche Buchdruckerei in Magdeburg. Verhandlungen u. Mittheilungen des Vereins f. öffentliche Gesund pflege in Magdeburg. 28. u. 29. Jahreshft. (1900 u. 1901.) Red.: Rosenthal. (III, 176 S. m. Abbildgn.) gr. 8". n. 2. 50 I. Goldschmidt in Berlin. Loblsiob, 6. I,.: IVsitsros rar atoxisebsn WunäbsbanälunA. sXus: -Dsat. msäioin. krssss.-j (8 8.) gr. 8". bar n. 1. — Gose ch Tetzlaff in Berlin. Essays, moderne, zur Kunst u. Litteratur. Hrsg. v. Hans Lands berg. 21. u. 22. Hst. 8°. Je n. —. 50 S1. Kühl, Gust.: Liliencron. (SS S m. 1 Bildnis.) — 22. Schefslcr, Karl: Ludwig v. Hosmaun. (SS S.) Gustav Gräbuer in Leipzig. Hackland-Rheinländer, E.: Der Rappe v. Roßbach. Eine histor. Erzählg. aus dem 7jähr. Kriege. Mit 1 Deckelbild u. 3 Bildern im Text in Farbendr. nach Originalen v. Arno Grimm. (Vli, 118 S.) 8°. Geb. n. 2. — Graser'sche Buchh. Verlag in Annabrrg. Sammlung christlicher Fest- u. Schauspiele. 7. Hst. 8°. n. —. 40 7. Dost, Alfr.: Weihnachten im Erzgebirge. Ein Liedcrsptel. <tS S.> u. —.40. Hachmeister L Thal in Leipzig. Lisonn, IViltt. Was ist Msütrirität? Lins 8tuäis üb. äas IVsssn äsr Lisütrwität a. äsrsn lrausalsn 2nsawwsnbanA w. äsn übr. blaturüraktsn, t. Ksbilästs aller 8tänäs vsrk. (IV, 80 8. m. ViA.) Ar. 8". bar n. 1. 50 Lehrmeister, der, im Garten u. Kleintierhof. Red.: C. S. Zürn, Heinr. Frhr. Schilling v. Canstatt, C. H°tker. Oktbr. 1002— Septbr. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. 24 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) gr. 4°. Vierteljährlich bar n. 1. — 1016
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite