Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-09
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den "Nach richten auS dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn-- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: ftir Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 56. Leipzig, Montag den 9. März. 1896. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. ^'636s Bekanntmachung. / O.-M.-Remittenden und Disponenden nehmen wir nur nach 8 30 der buchhändlerischen Verkehrsordnung an. Alle später eingehenden Sendungen werden wir mit Bezug auf obigen Paragraphen zurückwcisen. Berlin, Leipzig und Stuttgart, März 1896. Die Vorstände. Buchhändler-Verband Hannover-Braunschweig. sII778s Brauuschweig u. Hameln, den 2. März 1896. In der Hauptversammlung des Verbandes am 1. März d. I. wurden die Herren G. Calvör-Göttingen, Th. Fuen- deling-Hameln in den Vorstand wieder und G. Knothe- Hannover als Stellvertreter neu gewählt. Der Vorstand setzte sich zusammen: H. Wollermann-Braunschweig als I. Vorsteher, Th. Fuendcling-Hameln als l. Schriftführer, H. Lindemann-Hannover als Kassierer, E. Kallmeycr- Braunschweig als II. Vorsteher, E. Georg-Hannover als II. Schriftführer, G. Calvör-Göttingen, I. Gude-Hildes- heim als Beisitzende, W. Danert-Braunschweig, B. Goeritz- Braunschweig und G. Knothe-Hannover als Stellvertreter. In die Kommission zur weiteren Beratung des von der Mitteldeutschen Buchhandlungs - Gehilfen - Vereinigung Wies baden gestellten Antrages wurden gewählt die Herren H. Wollermann-Braunschweig als Vorsitzender, Th. Fuende- ling - Hameln als Schriftführer, Handelskammerspndikus vr. Stegemann-Braunschweig, B. Goeritz-Braunschiveig und O. Lord-Braunschweig. Die Sitzung dieser Kommission findet am 15. März d. I. in der Handelskammer in Braun schweig statt. Der Vorstand des Luchhändler-Vrrliandes Hannover-Vraunschweig. H. Wollermann. Th. Fuendeling. Gerichtliche LeklMntinaHuligen. Bekanntmachung! sii678s Konkursverfahren! Die Gläubiger der Buchhändler Albert Hofsmann'scheu Konkursmasse (H. Reis- ner Nachfolger) von Glogau werden hiermit zum letzten Male aufgefordert, die Anmeldungen ihrer Forderungen bis späte stens den 28. März d. I. beim hiesigen Königlichen Amtsgericht einzureichen, da ich der vielen Gläubiger wegen später eingehende Anmeldungen keinesfalls für den am 9. April d. I. anstehenden Prüsungstermin zulasse. Für etwa später eingehende Anmeldungen müßte ein neuer Prüsungstermin auf Kosten der säumigen Gläubiger abgehalten werden, und wenn dies vermieden wird, so könnte wohl schon im Mai d. I. die vollständige Verteilung geschehen und das Konkursver fahren beendet werden. Glogau, den 9. März 1896. Der gerichtliche Konkursverwalter Wilhelm Eckersdorff. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Paul Theodor Müller", Inhaber Kart Müller, Buch-, Kunst- und Schreibmaterialienhändler in Mainz, wird der Termin zur ersten Gläubiger versammlung, insbesondere zur Beschluß- Dikiundiechziaster Jahrgang. Anzeigeblatt. fassung über die Wahl eines anderen Ver walters, über die Bestellung eines Gläubiger- Ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konk.-Ordnung bezeichneten Gegenstände vom 24. März 1896 auf Mitt woch, den 11. März 1896, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, verlegt. Mainz, den 29. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. (gez.) vr. Hohfeld. Veröffentlichte Weitzel, Gr. Hilfs-Gerichts- schreiber. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sii683s x x Uierdurob bssbrs lob mied 8is ergebenst 2v bsnaobriebtig-sn, dass ielr unterm Heutigen Hören OsorAOsille in VnerllsnnunA seiner lanNjLbriAön treuen Mitarbeit krollura er teilt babs und bitte 8is, von dessen naob- stebsndsr Untsrsobrilt Hsnntnis ru nebmsv. UoebaobtuuAsvoil und ergebenst Lsiibronn, den 27. Februar 1896. IdsoAor Orarnsr i. Illrma: V. 8obsuörl6u's 8ortimsnt. Herr 6sorg Osibe vird reiebnsn: pp. 8obsuer1sn's 8ortimsnt Nb. Orainsr üeorß Dsiüe. s11660s Das naebgsuaunts, im dabrs 1892 in Unts's VsrlaZs-Vustalt ersobiensus Luob ist von sstrt ab von mir Lu belieben: plmtMpliisdie Lufnslunkii insbesondere äas U6886L1ä-V6rk9.dr6n von vr Ätz) 6sbsimsr Lauratb pp. I. 116.! vio pkokoAraxkisolloii Eranil- iLAM imä äo8 Ugssbilä-Vorkalireii wik kloinon luotruiiitzukkii. — 199 8. 80. mit 65 llsxtllZ. krois 80K 4 orä. (bisber 4 ^ 50 ch), 3 askko. Oer II. Land „Vsrkabrsn mit Arosssn Instrumenten" bsündst sieb in Vorberei tung und vird darüber in stva 2 Monatsu an dieser 8teIIs näbsrs NittsiiuuA erkoli-eu. Leriin IV., ^ntanA Närri 1896. Uol^tooknisobs Luobbs-ncllunk 8e^de1. 199
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite