Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-29
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonii- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespa'iiene Petitzcilc oder deren Raum 20 Psg,, nichibuchhändierische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Nörscn- vercins zahlen wtt lo Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .z- 301. Leipzig, Dienstag den 29. Dezember. 1896. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und n.n.u. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. "iTatalc>8 äsr ^usstslluug tu 3Visu, Lüustlsrbaus, Uotbrillgsrstrasss 9. 1896. seluual 12°. (48 8. w. 1 'las.) n. —. 60 H. BarSdorf in Leipzig. Brandes, G., die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrh 5. Ausl. 4 u. 5. Lsg. gr. 8°. (3. Bd. S. 257-301 u. 1. Bd. XVIII u. S. 1—64.) bar ä 1. — Johann «inbrosiuS Barth in Leipzig. Dlnsös, Is, äs I'Nöpital 8aiv1-Uoui8. leooogrspbis äss walaäiss eutansss st sz-pdililignss avss texte orpiisatik pur L. Ussursr, X. Vouririsr, Dsuusson, Nallopsau, Du Oastsi, avso Is eoueoars ä'U. Usularä. 8scrstairs gsusral: N. I,. äavgust. Nit s. äsutsobsn Vorvorts v. Xsisssr. 28. u. 29. I-tg. Vol. (8. 187—196 w. 4 Ubbilägn. u. 2 tarb. Vak.) In Napps bar L n.n. 1. 60 Bauer L Raspe in Nürnberg. Lisbruaolisr's, 3., grossss u. üligswsinss tVappsnbuob. Xsus Xuü. 402. I,lg. gr. 4". (10 8. in. 18 8tsiutük.> 8ubs^r.-kr. bar n. 6. —; Linrslpr. n. 7. 50 Kerd. Beyer's Buchh. in Königsberg. Garibert, H., die alte Geschichte u. Anderes, gr. 8°. (III, 112 S.) n 2. —; geb. n 3. — Th. »laefing's Univ.-Buchh. in Erlangen. "llebersicht des Personal-Standes bei der königl. bayerischen Frie- drich-Alexanders-Universität Erlangen nebst dem Verzeichnisse der Studierenden im Wintersem. 1896/97. gr. 8°. (46 S.) bar —. 60 »onnetz L Hachseld in Potsdam. Bangewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. o. O. Karnack. Mit Jllustr. 40. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 40 Hst. gr- 8«. (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 40. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. tz. Güldner. Der Maschinen - Konstrukteur. Mit Jllustr. 40. Hst. gr. 6". (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 40 Hst. gr. 8". (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 40. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60 Lretuussechzlgster Jrhrgouz. M. Breitenstein in Wien. Krausz, B., Ursachen der Verarmung u. des Nothstandes. Die Bekämpfst, der Wirtschaft!. Uebelslände als neuer Erwerbszweig, gr. 8». (31 S.) n. 1. 25 I H. W. Dietz in Stuttgart. Bibliothek, internationale. I.Jahrg Nr. 2 u. 3. 8". bar ä —. 20 2. 3. Der Glaube an die Menschheit. Naiurwiffenschafllich, psychologisch u. ge schichtlich begründet v. R. Peters. (S. 33-SS.i Alexander Duncker in Berlin. Gundlach, F., italienische Lyrik seit der Mitte des 13. Jahrh. bis auf die Gegenwart. In deutschen Uebertraggn. Hrsg. u. m. bio- graph Notizen versehen. 5. u. 6. (Schluß-Msg. gr. 8°. (XVIll u S. 321—151.) a u. 1. — Wilhelm Sngelmann in Leipzig. I-antsrborn, L., Untsrsuobuvggn üb. Lau, Xsratsiluug u. Ls- rrsguug äer Oig-toinosn. ^us «lern roolog. Institut äsr Universität Usiäslbsrg. gr. 4". (V, 165 8. in. 1 Vig., 10 Vak. u. 10 Li. Ur- ülärgu.) n. 30. — HotisIrlLtt, äss iröuigl. botauisebou Oartsus u. Nussums eu Lsrlin. Hr. 6. gr. 8". (8. 185 — 215.) In Xowm. n. 1. — Expedition deS Deutschen Kinderfreundes in Dresden. Kinderfrennd, deutscher. Leiter: I. Ninck u. B. Rudert. 19. Jahrg. 189-/97. Nr. 4. 4°. (16 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar —. 75 Expedition der Europ. Modenzeitung in Dresden. Damen-Jackets n. Mäntel, moderne. Panorama der Damenmoden. Vierteljahrsschrift f. Damen-Jackets u. Paletots, sowie Mäntel. Hrsg.: O. Lehmann 12. Jahrg. 1897. 4 Hfte. hoch 4". <1. Hst. 5 S. u. 10 S. in Fol. m. Abbildgn, 6 Modenbildern, 2 Schnitt bog. u 1 Reduktionsschema.) Halbjährlich bar n. 2. — Kinder-Garderobe, moderne. Moden-Album f Neuheiten der Knaben- u. Mädchengarderobe. Red.: R. Tiesler. 27. Jahrg. 1897. 2 Hfte. Fol. (I. Hst. 4 u. 10 S. m. Abbildgn., 3 Mode bildern, 3 Schnitttaf. u 1 Reduktions--Schema) bar u. 4. — Kleidermacher, der moderne. Red.: R Tiesler. 23. Jahrg. 1897. 6 Hfte. Fol. (1. Hst. 8 u 30 S. m 6 Modenbildern, 2 Schnitt taf. u 1 Reduktionsschema.) Halbjährlich bar u. 10. — kanoraina. äsr Usrrsllruoäsu. kbotogrüpbisLkss Lrustdasebsujaurual tu Oabiust Vorwat. äabrg. 1897. 12 Llu-tt. 8°. In Usiuv.-Osoks k. 6 Ulatt bar u. 2. — Kr. Ernst Krhsenfrld, Berl., in Kreiburg i/B. May's, C., Reiseerzählungen. 185. u. 186. Lsg. 8". Subskr.-Pr. bar s u IS. Bd. OIü 8ureli»uü. S. Bd. (S. 241—SSS.) 30 Gustav Mischer in Jena. Oorrlrsolri'iktsn äsr inoäieimsub-uaturivisssusobaltliebsll 6sssIIsllbs.lt eu äsus. 8. Lä. 3. big. Irup -4". u. 20. — 3. 2ool0Ai8od6 Ror8obull88rei8ell ill ^U8traliell u. deru Ill3lü^i86b6ll ^.rebipel. ^lit. IInlerslütLA. voll L. v. Ritter auZAetubrt iv den d. 1891—1891 v. R. 8e- uioll. (8. lak^.) 5. Ld.: L^stelllstik, 1bier§eo§r»pbie, ^uktomie wirbeIIo8er Ibiere. 3. D. Döderlein, Leriebt üb. die v. Lrok. Seilloa bei ^lllboill» u. ^bursäsz' Isianli xesailllneltell Opbiuroiüea. — 1,. vöüerleill, Leriebt üb <1is v. Üru. Rrok. Lewoll bei ^lubvioa u. l'burLÜa^ Isiallä xe- ssrulueitell ^steroiäea. — 0. Rb. Liuiter, I^sebtraßs 2u lier» Duoiestell. — Ll RIedv, Rol^elaäell v. ^ruboll. — >V. Riseber, 6epb^reell. — L. 8 iiuov, lüste äsr ^raeblliüell äer 8Liuoll'3ebell 8ürllilllllllßs ill ^U8traliell u. äerll lliu- , is^ibebell ^rebipei. — 0. ll. de iVI eifere, die Dipteren der Zeruoll'sebell 8sllillllull8s. iS. 277—356 m. 4 ^bbildxll., 10 iitb. Ist. u. 10 LI. Lrkl'srell ) v. 30.— 1179
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite