Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191102043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-02
- Tag1911-02-04
- Monat1911-02
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Vörsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 29. Leipzig, Sonnabend den 4. Februar 1911. 78. Jahrgang. Amtlich Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen -Geschäftliche Einrichtungen und Ver änderungen«, -Fertige Bücher-, -Künftig erschei nende Bücher» und »Vermischte Anzeigen». Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Raum und Höhe des Inserats sind nur bei drei spaltigem Satz, sonst aber nicht miteinander gleichbedeutend. Es ist deshalb notwendig, Vorschriften wie »einspaltig, Seite» oder »zweispaltig, >/, Seite« entweder durch das Wort -Raum« oder durch das Wort -Höhe» zu ergänzen. Z. B. ist »einspaltig, '/, Seite Raum» einer ganzen Spalte (84 Zeilen) gleich, während »einspaltig Seite Höhe« nur Seite Raum (28 Zeilen) ausmacht. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Franz Benjamin -lussarth, Verl.-Kto. in Frankfurt a. M. 2., unvsrknch (66 8.) xr. 8°. '11. 1. — Börsenblatt für den Deutschen Buchbandel. 78. Jahrgang. er Teil. Wilhelm Bader in Rottenbnrg a. N. Vorträge auf dem I. homiletischen Kurs in Ravensburg 13.— 15. IX. 19l0. Vorträge v. Ant. Koch, Jgn. Rohr, Proff., Msgr. Frz. L. Reck, I)rs, Stadtpfr. Karl Hefele. (VII, 118 S.) gr. 8". '11. I. 80; geb. in Leinw. 2. 50 Julius Beltz, BerlagSbuchh. u. Hofbuchdr. in Langensalza. Zur Volksschulpädagogik. Eine Sammlg. v. Abhandlgn. u. Auf sätzen aus dem Gebiete der Wissenschaft!, u. prakt. Volksschul pädagogik, der Jugendfürsorge u. der Fortbildg. des Lehrers. «Hrsg. v. Rekt. Hemprich. (Neue Ausl.) gr. 8". F. L. Bücher in Wiirzbnrg. Walther'S. Prof. Emil. Erläuterungen zu den Klassikern m. Dis- Positionen u. Aufsätzen. 8". jedes Bdchn. —. 80 Pst Heidin g . Mädchcngymn.-Prof. vr. Rob.: Grillparzer, König Ottokars C. C. BnchnerS Verlag in Bamberg. Vsrött'srttHotiriiiASN cksr Komeis-Ltero^arts 211 Lamdsrß. 1lr8A. vom Dir. Lrot II. lieibs. (^Ltrorch^mkalisebs ^btsile.) 30,6x23,6 em. I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Lrontano, Iiujo: Dig cksubsobon Lstrsickerölle. Lins Osnk- sobritt. 2., neu bearb. ^uü. (124 8.) I^ex.-So. '11. 6. 60 Deutsche Landbuchh. «. m. b. H. in Berlin. Niederhausen, Rekt. Ernst: Eltern- u. Familienabende. Prak tisches Handbuch f. Schulleiter u. Lehrer in Stadt u. Land. (160 S.) 8". '10. 2. —; geb. 2. 50 Seefried-Gulgowskt, Ernst: Von e. unbekannten Volke in Deutsch land. Ein Beitrag zur Volks- u. Landeskunde der Kaschubei. Mit e. Geleitwort v. Prof. Heinr. Sohnrey. 88 Abbildgn., 2 Taf. m. 28 Zeichngn, 13 Grundrisse u. 12 Singstimmen. (228 S.) gr. 8°. '11. 5. —; geb. 6. — Dorn'sche Buchh. Sort.-Cto. in Ravensburg. Dorn's leicht aufführbares Vereinstheater, kl. 8°. jede Nr. —.50 2. Caspar, ^Josephtne: Die WclluntcrgangSprophczeihuiig. Dramatisierte Episode f. 4 Personen (3 weibl., 1 männl., od. auch 4 weibl.). (17 S.) ('11.) Dreililien-Verlag in Karlsruhe. Flake. Otto: Rund um die elsässische Frage. (100 S.) 8°. 'II. 1. 60 1S6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite