Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190205094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-05
- Tag1902-05-09
- Monat1902-05
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 .>/, für Nichtmitglteder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Deutschen Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum SV Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 3» Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen siir eigene Anzeigen Ib Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche Rabatt wird nicht gewährt. Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 105. Leipzig, Freitag den 9. Mai. 1902. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.v.v. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. A. Asher L Co., Berlags-Cto. in Berti». Ickinotto, Kcklsr v. VensckiA, O. 6rak: Obroviü cksr Vamiiis Ninotto. HoiträAS evr 8taats- u. Kuitui-Assobiobts VsnsäiAs. 2. 6ä.: Vom ,l. 1285 bis 7.um 1. 1393. (Xli, 296 8. m -IbbiläAn.) Imp.-4". v. 30. — C. H. Beck'sche Verlagsbuchh. in München. Baum, F., u. CH. Geyer: Kirchengeschichte f. das evangelische Haus. 3. aufs neue umgearb. u. vcrm. Ausl. Mit mehr als 600 Abbildgn. im Text u. vielen Beilagen. (In 5 Lfan.) 1. Lfa. (IV u. S. 1-208.) Lex.-8°. n. 2. 20 Borstell L Reimarus in Berlin. VorrnSQA, T.t Nr. Ksrckinanck Uanüs. Kin 6scksnlcb1att ru ssivsm lOOsäbr. 6sburt8t.ii.gs (26. V. 1902). s^us: «^nnalsn u. Uistoriso, NittlAv. ä. Vsr. sbsmal. Lobütsr cl. IcA>. Vrisäriob-1Vi1bs1ms-6^mn. M 6srlin-.s (26 8. m. 4 Bat) Ar. 8". bar n. —. 75 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Hoensbroech, Graf v.: Das Papstthum in seiner sozial-kulturellen Wirksamkeit. 2. Bd.: Die ultramontane Moral. 1.—3. Ausl. (XXI, 621 S.) gr. 8". n. 12. —; geb. r>. 14. — I. G. Calve'sche Hof« n. Univ.-Bnchh. in Prag. Bernau, F.: Studien u. Materialien zur Specialgeschichte u. Heimatkunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen u. Mähren. Mit 130 Tcxtabbildgn. u. Plänen, 13 Beilagen im Kunstdr u. 50 Wappenabbildgn. im Farbendr. (I. Halbbd. S. 1—320) Lex.-8°. Für vollständig n. 15. — Bibliothek deutscher Schriststcller aus Böhmen. Hrsg, im Auf träge der Gesellschaft zur Förderg. deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. 12. Bd. 8". n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. 80 12. Stifter's, A., sämmtliche Werke. 14. Bd. Vermischte Schriften. 1. Abth Hrsg. v. A. Horctcka Mit 18 Lichtdr-Taf. (VXXXV, 402 S.) v. 5.— ; geb. n. 6.80. Siegfried Cronbach in Berlin. Lsrlitu, llk. O.: Virst booü kor tsaobinA mocksrn lanAuaAgs. KnAlisb part kor ackults. Knropean sä. 30tk. rov. eck. (100 8.) Ar. 8". 6sb. in llsinv. bar n. 2. 50 Dieterich'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Rüling: Gelobt sei Gott, f. seinen Ostersegen l Predigt üb. 1. Petr. 1, 3-9. (15 S.) gr. 8°. —. 15 Eisenschmidt L Schulze in Leipzig. ^ärossbnoli äsr pbotoArapbisobsn ^tslisrs, ckor pbotoebsmiAraxbi- sebsn Kunstanstaitsn u. läobtäruoüsrsisn, soivis sämmti. Kabiiüon u. llancklunASn pbotozrapbisober Apparats, Utsnsilisn u. Leckarks- artiüsl Osutsoblancks. 3. ckabrA. 1902. (XVIII, 236 8.) gr. 8°. 6sb. in I-sinsv. bar o. 8. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 69. Jahrgang. er Teil. N. G. Elwert'sche Verlagsbuchh. in Marburg. LoitrüAS aur sxpsrimootsilsn Vbsrapis. UrsA. v. hl. v. OsbrinA. 5. 8kt. Ar. 8". lu Komin. n. 12. — 5 ll'oberlculoso llllnloitunA von L. V Leliriux. 1.1kl von L V. Voliiing, I>. Uöwoi u. IV. 8 Nuppel, lext. >XV1II, SS 8 in . S u. S rsb.) Hobst Xnloxe (8. SS-so ui. 32 Tot.) n. 12 —. I. Eugelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 18. Jahrg. 19. Bd. 8". bar n. —. 50s geb. in Leinw. v. —. 75 19. Glyn, E: Elisabeths Besuche. Aus dem Engl, von E. v Kraatz. (174 S. m Titelbild ) S. Fischer, Verlag in Berlin. Ibsens, H., sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durch gesehen u. eingeleitet v. G. Brandes, I. Elias, P. Schlenther. 8. Bd. gr. 8". n. 4. —; geb. n.v 5. —; Subskr.-Pr. bar 3. 50,- geb. n. 4. 50s auch in Lfgn. je v. —. 50 8. RoSmersholm. Die Frau vom Meere Hedda Gabler. Baumeister Solneft (VIV, 439 S.) üilorASQslsrn, Oli.: rr-dsr rünäst 8io5 sin Lravr. (106 8.) 8^. Q. 1. 50; Ssd. n.v. 2. 50 Carl Gerold's Sohn in Wien. L.älsr, : 7,um I7ormaisnprobism ckor Kiäobsn rvsitsn 6raäes. s-4us: »8itruvAsbsr.. ck lc.-4üaä. ä. IViss.».) (9 8. m. 1 Vak.) Ar. 8". In Komm. ii. —. 40 Dsobsrioti, 61. v.: Dis 2. Variation cksr sinkaobsn IntsArals. (V. AittbsilA.) stlue: -8itrunAsbsr. ä. ü. strack, ä. ^Viss.« (67 8.) Ar. 8". ln Komm. n. 1. 20 Lxnsr, K., u. L. Lasoiislr: Das Kunüsn- u. UoASnspsotram äss Kuropiums. s^.ns: »8itrn,iAsbsr. ck. ü. Illcaä. ck. IViss.-s (16 8.) Ar. 8". In Komm. n. —. 40 IllittsilrmAoii äsr Urckbsbsn - Lommissiou äsr üaissrl lllcaäsmis cksr Vlisssnsebaktsn in ^Visv. I^sus b'olAg. Hr. VIII. Ar. 8". In Xomm. n. —. 80 VIII. I^Lskrr, IV.: vis Lräbsbsu volsns. v63 tristor. Ddsilss I. ^btlr. (36 8.) u. —. 80. Lliioil, <^.mra u. ancksrs 8oblö3ssr östiiob v. Noab. VopoAraxbissbsr ksissbsriobt. 1. Vbi. sllus: -8it3vnAsbsr. ck. b. iliiack. ck. ^Viss ») (518. m. 20 ^.bbilckAN. u. 2 klänsn.) Ar. 8°. In Lomin. n. 2. 60 LolivsrclksAS!', ck.: Osr bairisob-kranr:ö8isobs Linkall in Obsr- u. Hiscksr-Östsrrsiob (1711) u. ckis 8täucks cksr LrrbsrroAtkümsr. II. Vbl; Lurküist Karl cklbieobt in Mscksr-Östsrrsiob. s^us: -llrsbiv k. östsrr. 6s8ob «) (127 8.) Ar. 8". In Lomm. n. 2. 80 Vv s»ss1zx, O.: Karanie u. 8olrnopaiu Hssoe. 8tuäisn rnr 6ssobiobto antiüsr Lultnr- u. Vsreonenvsrbältnisss. sllus: «Osvüsobr. ä. ü. xlüaä. ck. IViss.-) (171 8.) Ar. 4". In Komm. n. 9. 80 IViiitsr, O.: Ois OrüncknnA äss üaissrl. n. üöniAl. Haus-, Nok- n. 8taatsarobivs. 1749—1762. s^.us: »Vrcbiv k. östsrr. 6ssob.»s (82 8.) Ar. 8". In Lomm. n. 1. 90 Guad ä- Cie. in Würzburg. SraiQsr, ^i..: Das Vsrlöbnis naob äsin 6.6 8. (IV, 83 8.) Ar. 8". In Komm. n. 1. 50 Franz GoerlichS Verlag in Breslau. Jungnitz, I.: Firmungsbüchlein. Unterricht u. Gebete f. Firm linge. Ster.-Ausl. (23 S.) 8". n. —. 10 503
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite