Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-10
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSpretS silr Mitglieder deS BörsenvereinS ein Exemplar IS slir Nichtmitglieder 20»«. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaitene Petitzcile »der deren Raum 20 Psg., nichlbuchhändlerische Anzeigen 6ü Psg.Mitglieder des Börsen vereins zahle» nur IS Ps., ebenso Buch- Handlungsgehilfen fllr Stellegcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 287. Leipzig, Freitag den 10. Dezember 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Gnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und n.v.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Actien-Gesellschaft „Neue Börsen-Hallc" in Hamburg. Kopal, G.: Aus dem Hamburg der 60°r Jahre. Federzeichnungen aus dem Hamburg. Kaufmannsleben. Jllustrirt v. C. Schildt. 3. Ausl. gr. 8o. (134 S.) n. 1. 50; geb. bar o. 2. 50 Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. Halm, M.: Vom Baum des Lebens. Phantasien e. Jdealistin. 2. Ausl. 12°. (56 S.) u. 1. — G D. Baedeker in Essen. "Rechenbuch, Essener, f. Volksschulen. Hrsg, vom Esscn-Werdcn- Mülheimcr Lehrer-Verein. 2. Hst. (Für Unterklassen.) 31. Ausl. 8°. (52 S.) Geb. bar n.v. —. 30 Julius Baedeker in Leipzig. Herders, G.: Paul Asphe. Historische Erzählg. aus der Ver gangenheit Westfalens. 8". (VIII, 316 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Ehr. Belser'sche Vcrlagsh. in Stuttgart. Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Hrsg, von E. Frhrn. v. Ungern-Sternberg u. Th. Wahl. 167. Hst. (22. Bd. 7. Hst) gr. 8°. Einzelpr. v. —. 80 167. Euler. F.: Die weibliche Diakonie der Gegenwart u. ihr Anteil an der Lösung der Franenfrage. (47 S.) n. —.80. Besscrschc Buchh. in Berlin. Hehse, P.r Gesammelte Werke. 3., 6., 8. u. 16. Bd. 8°. n n. 3. 60; geb. in Leinw. n v. 4. 50 g. Novellen in Versen 2. Bd. s Ausl. <S41 S.s — 6. Novellen, g. Bd. «. Allst. <sss S.) — 8 Dasselbe. 5. Bd. 6. Aust. <407 S.i — I«. Neue Serie. 8. Bd. Novellen. 7. Bd S. Aust. <233 S.j Gebrüder Borntraeger in Berlin. lkust'8 botnnieebsr Inbrssbsriebt. Xortgstübri u. brsg. v. U. Xosbns. 23. önbrg. (1895). 1. Xbtlg., 2. (8obln88-)lllt., u. 2. Xbtlg., 2. Ilkt. Kr. 8°. n.n. 18. — I, 2. <VII u. 8. 161—429.) u.n. 11.S0. — II, 2. <8. 161—S2S.) u.n. 6.S6. Buchhandlung des Ostdeutschen'Jünglingsbundcs in Berlin. Papeubrock, O.: Wegweiser zur Gründung u. Leitung v. Jung- srauen-Vercinen, nebst Anh.: Fürsorge s. die Töchter der höheren Stände u. Mission unter den Fabrikarbeiterinnen. Hrsg, im Einverständnis m. dem deutschen -Vorstände-Verband«. 12°. (72^S.) o. —. 50 Vlerundsechzlgster Jahrgang. er Teil. Buchhandlung der Deutschen Lehrerzeitung in Berlin. Grothelm (Einband: Gelmroth), A.r Wahrhaft glücklich. Eine soziale Erzählg. gr. 8°. (136 S) n. 1. 50; geb. in Leinw. u. 2. — Christliche Buchhandlung in Breklum. Bolks-Kalendcr f. Schleswig-Holstein auf d. I. 1898. 12°. sXXXII, 136 S. m. Abbildgn.) In Komm. o. —. 40 Buchhandlung f. Innere Mission in Schw. Hall. Arbeiter-Kalender s. d. I. 1898. Hrsg. v. H. Faulhaber. 4°. (52 u. 7 S m Abbildgn. u. Wandkalender.) —. 20 Familieu-Kaleuder. illustr., 1898. Hrsg. v. H. Faulhaber. 4°. (52 u. 7 S. m Wandkalender.) —. 20 Jünglingsfreuud. Jahrbuch f. evang. Jünglings- u. christl.Männer- Vereine. 1898. 1. Jahrg. Hrsg. v. H. Faulhaber. 12". (90 S. m. Abbildgn.) o. —. 40 Kalender f. die evangelischen Arbeiter-Vereine Deutschlands. 1898. Hrsg. v. H. Faulhaber. 4". (52 u. 6 S. m. Abbildgn. u. Wand kalender.) —. 20 — des evangelischen Volkes 1898 Hrsg, v H. Faulhaber u. K. Reischle. 4". (52 u. 10 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) —. 20 C. Daberkow's Verl in Wien. Emmer, I.: Kaiser Franz Joseph I. Festgabe zum 50jähr. Regierungs-Jubiläum. 14. Lsg. hoch 4°. (S.2I7-232 m Abbildgn. u. 1 Taf.) bar —. 50 R. V. Dccker's Verl, in Berlin. Carlyle. Th.: Über Helden, Heldcnverehrung u. das Helden- thümliche in der Geschichte. 6 Vorlesgn. Deutsch v. I Neuberg. 3. Aust. 8°. (VIII, 344 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. u. 4 — Derflinger L- Fischer in Wien. Bauer, A : Die praktische süddeutsche Köchin u. Hausfrau. 1. Bd. Die praktische süddeutsche Köchin. 9. Aust., n. 2. Bd. Die süd deutsche Hausfrau. 6. Aust 15. u. 16. Lsg. gr. 8". (1. Bd. S. 385-416 u. 2. Bd. S. 65-96.) bar n —. 30 I. H. W Dietz Nachf. in Stuttgart. Bibliothek, internationale. II. Serie. 8. Hfl. gr. 8". bar —. 20 II. Häritier, L.: Geschichte der französischen Revolution v. 1848 u. der zweiten Republik. Volksthümlich dargestellt. Hrsg. u. erweitert v. W Eichhoff u. E. Bernstein. 8. Hft. (S. 235—256 in. Abbildgn.) Webb, S., u. B- Webb: Theorie u. Praxis der englischen Gewerk- vereine (incluetrinl äsoioornex). Deutsch v. C. Hugo. 1. Bd. gr. 8°. (XX, 407 S ) v. 6. 50; geb. in Leinw bar n. 8. —; in Halbfrz. u. 9. — Druck n. Verlag der „Münchner Neuesten Nachrichten" Knorr L Hirth in München. Haus- u. Echreibkalender f 1898. Renaissance - Ausstattg. schmal Fol. (40 S. m. färb. Bildern u. Ornamenten.) bar u. 1. — IVaiiälralonäsr l, 1898. Renniesnoos-XuesnttK. lUbär. XusK. n (Hupp), XueK. b (8»itr). ^r. 4°. (n 2 8.) bnr n u —. 50 Julius Cngelmann in Berlin. LnKslrnariil's Xnlsoäer k. Lnbnmsistsr, teebn. Lnbn-Xontroisnrs u. Lnbn-InKsnisurs äs8 Osuteebso lleiobss. 1898. 4. ünlirm Unter lisci. sn.ebw8.no, nlctivsr Lrnkts. 2 Tbls. gr. 16". (IV, 320 n. II, 153 8. in. XiK. u. 1 Ins.) 6sb. in I,sinv. n. Kgb. n. 3. —; rn. KSeetrl. 's bei! (305 8.) n. 4. — 1240
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite