Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-19
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt f.ür den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 47. Leipzig, Dienstag am 16. April 1853. A. n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börse,ivercin« werden die drcigcspaltcnc Zeile oder Raum mit 8 Pf. sachs., all« übrige» mit lv Pf. sächs. berechnet.) Gesch aftlich e Einrichtungen und Veränderungen. f4028,1 I-ünev (Westpkalen), de» I. ^pril 1853. r. r. Hiermit keekre ick mick, Ume» anrureigen, dass ixjh, nack Erlangung der Konesssion Xonigi. kjocklöbl. Legierung, bereits vor drei llskre» gm kiesigen Orts eine Auch, und Kunsthandlung nebst Leih bibliothek unter <ier kirma KV87^V KÜLH-L« Zegründet Kaks. Der günstige Erfolg, vvelcker meine ve- müknngen seit Legründung meines Kssckäfts begleitete, veranlasst mick, durck susge- kreilet« Lekanntsckakten und <lie nötkigen Nittel unterstützt, nunmekr mit <1en geekrten Landlungen in directe Verbindung ru treten. Nerugnskmenri suk nackstekende Zeugnisse der Herren ^«g'ust LaFet in Wesel, Oustau Erste in Lamm und der löblicken 0. E. Eüdcril-'scken Kunst-Verlagskandlung in 8sr- iin, erlaube ick mir demnsck, mick lkrem sckätrbaren Vertrauen /.u smpfeklen und 8ie kitten, mir eilt Konto cu eröF^nen, meine 1'irma au/ 1/rre Leis'-igser -suslie/e- rung'siiste 2it sctsen, mir /Are IVooa in ein/acüer ^nsa/ei, so wie Verlag'S- icataiog'e, IkaAtLettei, 8rosxecte etc. gleic^reitig- mit andern //andiung'en einLuseneten. Durck tkütige Verwendung kür Ikren Ver- ^g und prompte Erfüllung meiner Verbindlick- lteiten werde ick die Kewäkrung meiner Litte ru würdigen wissen, und ersucke 8is, mir lkre gesüllig« .Antwort reckt bald durck ange- ^ügten Xettel mitrutkeilen. kleine Kommissionen Kutte Herr Lodert Eo^smann in Leipzig die Küte ru übernekmen, und ist derselbe in den 8tand gesetzt, Eest- verlungte» bei Kreditverweigerung baar einxu losen, Nick lkrem geneigten Woklwvllen Kestens ^Ulstkeklend reickne kockacktungsvoll und ergebenst Die vielsädrige kesckäftsverkindung mit Herrn Kustau Itüeinen in Dünen ist mir stets sine angenekme gewesen, weil derselbe pünkt- lick abrecknets und saldirts. — Lei der von Herrn /iäer'nen besbsicktigtsn Erweiterung seiner gsscküktlicken Verbindung nekme ick mit Vergnügen Veranlassung, ikn meinen Herren Kollegen als einen soliden und ordnungsliebenden klesckäktsmann ru empfsklen. Wessi, den 14. IVIarr 1853. ^ng. Kngel. Herrn Eustav Kleinen in Dünen bssckei- nigs ick mit Vergnügen, das» ick seit drei lakrsn mit ikm in lebkaftem kssckäftsverkekr gestanden. — Ick kabe wäkrend dieser 2eit klsrrn Lüernen als einen sekr avvuraten 6e- sckäktsmsnn kennen gelernt, der seinen Ver bind lickkeiten gegen mick immer recktreitig auk das Lünktlicksts nackgekommen ist. — Herr ULeinen ist Willens, von Ostern an direct mit dem Luekkandel in Verbindung rn treten. Ick wünscke ikm LU seinem Vorkaben einen glücklicken Erkolg und stelle ikm gern das obige Zeugnis« aus. Uamm, den 14. IVIärr 1853. tSustnv Qirotv. von Wunsck des Herrn krestau K/eeinen in Dünen, ikm bei seiner directen Verbindung mit dem Luck- und liunstkandel, das Kleleite Lu geben, erfüllen wir mit Vergnügen, und besckeinigen demselben, dass er seit lull 1852 mit uns im Klssckäkts-Verlcekr stekt und wäk rend dieser 2sit seinen Verpkicktungen gegen uns immer rscktreitig und pünktlick nackge- kommen ist. Wir wünscksn ikm ru seinem Vorkaben einen glücklicken Erfolg. Lerlin, den 22. blärL 1853. K. «. I-üderltL'svke Kunst-Vsrlagskdlg. s4027.) Compagnon-Gesuch. Für eine in Betrieb stehende Buchdruckerei mit Schriftgießerei, in einer Haupt- und Re sidenzstadt Süddeutschlands, wird ein Compa gnon gesucht, welcher über ein Einlage-Kapital von circa 8—10,000 ^ zu verfügen hat. Briefe unter der Chiffre X. V. X. beför dert Herr K. F. Köhler in Leipzig. s4028.j M. L. St. Goar in Frankfurt a. M. kaust gegen baar ganze Sortiments lager, einzelne gute Werke, wie auch die ganzen Verlagssvorräthe guter u. elastischer Bücher. Offerten erbitte kraaco direct oder über Leip zig. Namentlich ist ihm der Ankauf alter Sor timentslager erwünscht. s4029.s ?lLvtv8 eä. kiisvdl. Dieses Werk habe ich so eben in großer u. kleiner Ausgabe, von Herrn H. B. König in Bonn mit allen Vorräthen und Verlagsrechten übernommen und ist daher dasselbe von heute an nur von mir zu beziehen. Elberfeld, 1. April 1853. R. L. FriderichS. M30.) Zur gefälligen Beachtung! Das in unfern Verlag übergegangene Werk: Der Preußische Staatsbürger wird, sowohl in Ir. wie in 2r- Auflage, jetzt nur von uns expedirt, was wir, beim Verlan gen von Fortsetzungen besonders für die bisher vonderLöbl- Carl Schultze'schen Buch druckerei hier expedirte 1. Auflage zu be achten bitten- Die 1. Aufl. ist jetzt complet zu haben» von der 2. Aufl. haben wir so eben die 13. Lsg. versandt. Schließlich ersuchen wir ergebenst, etwa noch rückständige Jnseratcn-Rechnungen uns gefl- ein senden zu wollen. Berlin, 15. April 1853. Preußisches Literatur-Comroir. Mit Obigem einverstanden: « Carl Schultze's Buchdruckerei. Fertige Bücher u. s. w. s4031.s Bei I. H. Parker in Oxford er schien so eben: , , »-. . . Eoolesiae ^»glicanao keligiv, Oisoipljng, ki- tusgus 8sori: kosini Episoopi vunelmensiz opusoulum. ^ocedunt argumenta guaedsiu breviora de kide Kstkoliva se kekormstions änglioans: auowridu8l,aveetottoXndrew es, luvUo, keveregio, vullo kpievpis, et la- eobo I, Kege. In appendiee Keclssise Xn- licanas ksteckismus. kdidit prederieusNev- rielc, X. N. Keil. 88. Irinitat. ^pud Oxon. Socius 12. dr. 208-s. Auf feste Rechnung mit 20bs, Rabatt und gegen baar mit weiteren 50si Rabatt vom iXetto- Betrag. 85 Zwanzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite