Nrskiiblatt siir den Älltscheil Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nicht Mitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 136. Leipzig, Donnerstag den 15. Juni 1905. 72. Jahrgang. Herau8§eber Vr. Nans I.an<1sberz. soeben er8ciiien: >>6i, x-, s Hiealerpolilll^ Preis: Will. 1.— or6., .75 no., —.60 bar u. 7 6. von vr. Haus jetrt am Zcbluss 6er bbeaterssison wirb bie sebr aktuelle 8cbrift bes bekannten berliner Kritiken grosses lkuiseben erregen. Oer Verlader wendet sieb mit grosser 8cbarfe gegen ciie Äel- losigkeit und ^erfabrenbeit des mociernen Dbeaterwesens, bas kür ciie Kun8t 80 gut wie blickts leistet, „bs sind gerade in un8ern Dagen Oicbter aukgetreten, welcbe die bubne um neue bmpfindungs- „werte bereicbert und neue Osseinskreise 6er kunstleriscken bebandlung erscklossen baden „Warum verrinnt bas von ibnen Oescbsfkene so wirkungslos, wie verjagt von 6er Stunde, 6ie berufen „ist, ein Oedicbt in küblkar-gegenwärtiges beben umrusetren? Warum strömt 6as Dbeater so wenig „beben aus, 6ass wir rumeist gequält von dieser ungebeuren bliebtigkeit eine Stätte verlassen, 6ie „wir mit kunstleriscben blokfnungen betreten baden." Im Verlauf seiner 8ckrikt gibt bandsberg 6ie Nittel und Wege an, 6ie ru einer reitgemässen blmgestaltung 6es I beaters kübren kann und riebt 6as ganre Xunstgediet 6es Dkeaters in den Preis seiner betracbtungen. Die vorliegende Sebribt inlerosslertjoden Sebauspleler,jeden Sebriflsteller, jeden gebildeten Dbeaterdesueborü Wir macben gleicbreitig auf 6ie bisber ersckiensnen blekte i—7 aufmerksam und bitten um l^eüiensuslsze in cisn Lcksufenskern. Oekt 1 Slrsfrecklsreform prob Or. 'fonnies. 2. liircbo, Sisal und Sckuls prob O. Or. Wilb. Pein. z Lrossslsdtverkekr prob j. Xollmann. Or. Oelene 8töcker. Or. W. «ellpacb. Or. Iwan Llocb. , 4 Vun6 für Wiullerscbulr , 5 proslitulion und prosliluierle b Vie perversen „ 7 Der dsulscbe Stablwerksverbsnci Or. j. Xollmann. bine weitere peibe erster Autoren baden uns bereits Arbeiten in ^ussicbt gestellt. Serlin SW. 61, 6en iz. juni tyoz. l^sn-Vei'IaZ, 6. m. b. n.