Mil Beilagen: .Angebotene unü Gesuchte Bücher* unü »vestellzettel orlrnblatt^ Mr Den DeutErerr «Da Umschlag zu Nr. 89. Leipzig, Freitag den 17. Aprit 1936. 103. Jahrgang. bn6e /^pnll gelangt rur /^urgake: Trübners Deutsches Wörterbuch Im Aufträge der Arbeitsgemeinschaft für deutsche Wortforschung herausgegeben von Alfred Götze Sanü I, Lieferung 1: /l-/Npe preis der Lieferung im Umfang von 4 Bogen: RN t.— Oer Bezug der 1. Lieferung verpflichtet zur Abnahme des ganzen Werkes Lin Viünlvnkuvtl, Uss liil» ^»^It^I>^It^vI«^d0»Un>N»t Ist, mul^lesk^n -ein un8 ctant Volkes kringen, unk kas kann gesckeken, wenn siki ker Luckkankel voll kafür einseht. V^ir kitten 5ie karum. v^erbemittel: Prospekt. kncie gelangt -ur ^urgade: (I Vksti.^6, 6kstI.Ibl 35 Nietzsche Einführung i. verstänünis feines Philofophierens von Karl Jaspers, Professor Ser Philosophie in Heidelberg Grvß-Gktav. VIII, 440 Seiten. RN 7. —, geb. 8. - Kaspers Kat Kiese /Xufgake in tiefsckürfenker -^rkeit geleistet/ Diese Darstellung von l_eken unk V^erk kiiehsckes lenkt kas Augenmerk auf kie Vor aussetzungen, unten cienen t4iehselie e>n8tinglittzet eu 8egneiten rnöglicti ist: aut ctie keser es im tz4itkenken selkst ergreift unk von iiim ergriffen wirk. Interessenten: pkilosopken — päkagogen — Ideologen — kiistoriker — kekrer aller Lattungen — Likliotkeken. Werbemittel: Prospekt. In meinem Verlage erscheint jetzt: Zeitschrift für systematische Theologie Herausgegebcn in Verbindung mit Paul fllthaus, Erlangen- flöolf köberle, Lasel und Georg Wehrung, Tübingen von Earl Stange, Götkingen 0!e „7-!tscttn!lt tun s/stemat!sctie 7tzeaIog!e" ensctieint vom neuen (13.) latingang ak in meinem Verlage, lki kitte keskalk, kie fortsetzungsexemplare an kiank ker fort- sehungslisten von mir anruiorkern. Die kaiirgange 1—12 sink von kem kisiierigen Verleger L. Lertelsmann, Lüterslok ru kerieken. Die „^eitskirikt für s/stematiscke Ikeologie" erscheint vierteljäkrliki in ikeften von je etwa 11 Logen Umfang. 4 kielte kilken einen Lank. Preis kes Lankes keträgt 18.—, kinrelkelte kosten kh/ 5.—