Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-21
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme Ler Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 .F. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile odet deren Raum LS Pfg-, nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen IVPfg., ebenso Buchhandlungsgehtlfen für Stelle» gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 142. Leipzig, Freitag den 21. Juni. 1901. Amtlich Lreisverein der Rheinisch-Westfälischen Luchhändler. Tagesordnung der am Sonntag den 30. d. M-, mittags 12 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof (Wwe. Tüshaus) zu Münster i/W. stattfindenden 58. ordentlichen Hauptversammlung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rcchnungsablage des Schatzmeisters. 3. Neuwahl des Schatzmeisters und seines Stellvertreters. (Es scheiden aus die Herren B. Theissing - Münster und E. Gricbsch-Hamm. Satzungsgcmäß sind dieselben wieder wählbar.) 4. Antrag des Vorstandes: Die Verkaufsnormen erhalten unter § 5 betr. Verkauf von Musikalieu Ziffer 2 folgenden Zusatz: o) Nctto-Artikel, die der Verleger nur mit höchstens 25"/, gegen bar rabattiert, dürfen nur wie Bücher geliefert werden. 5. Bericht über die Ostermeß-Versammlung 1901. 6. Antrag der Mitglieder Julius Bleek und Max Volkening in Minden: Die Hauptversammlung des Kreisoercins der Rheinisch-West fälischen Buchhändler wolle die Verleger-Mitglieder des Börsen vereins deutscher Buchhändler ersuchen, den Nichtbuchhändlern eines Ortes, an dem Buchhändler vertreten find, nicht direkt zu liefern, auch nicht mit verkürztem Rabatt, sondern die Auf träge dieser Wiedcrverkäufer den ortsangesessenen Buchhändlern zur Erledigung zu übergeben. Die Hauptversammlung des Kreisvereins wolle die Verleger ersuchen, den Mindest-Rabatt auf Schul- und andere Bücher auf 25°/, festzusetzen. 7. Wahl des Ortes für die Hauptversammlung 1902. Der Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Albert Jacobi. Georg Schumacher. Bernhard Theissing. Ludwig Meinardus. Adolf Graeper. Emil Griebsch. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.v.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Ilnrv, I».: 8ammlung äsr ^.ukgabsn aus dsr böbsrsn Natbsmatik, tsobnisobsn Nsebanik u. darstsllsndsn dsomstris, rvstobs bsi dsr Vorprüfung k. das Lauingsnisur-, tlrobitsktur- u. Klasobinsn- Ingsnisurkaob an äsr k. tsobnisobsn Hoobsobnls su Nünobsn in dsn 1. 1885 w. 1901 gsststtt zvordsn sind. gr. 8". (III, 52 8. w. Vig.) n. 1. 60 Limäisn, Nünobsnsr gsograpbisobs, brsg. v. 8. düntbsr. 11. 8tüok, gr. 8°. n. 1. 40 11. Leliwöxsr, kV: Veibvir in «einer LtsIIuvA rur tslluriseden k'd^silc. Lvitrax rur IVürclixx. v. vsiboi? in xsopb^siLal. Linsieüt. (VI, 83 8.) n. 1.40. Achtundsechzlgster Jahrgang. er Teil. Max Alberti's Verlag in Hanau. 8tox>ps1, V.: dssobaktsauksütrs. 8obönsobrsibbskts k. dis Obsr- stuks dsr Volkssobuls, sorvis k. I'ortbildnngssobulso. 5. litt, (kostbskt.) 71. ^uü. 4°. (20 8.) bar n. —. 12 A Asher ä- Co. in Berlin. llalirss-Vsr^sioltnjsg dsr an dsn dsntsobsn 8obu1anstaltsn sr- sobisnsnsn tl.bbandluugsu. XII. 1900. gr. 8". (III, 73 8.) bar n.n. 2. 20 Augnst Bagel in Düsseldorf. Hotmbnolr, tügliobss, k. dowptoirs auk d. 1. 1902. sobmal l?ol. (IV, 273 8. m. 3 Lartsn u. iVandtcaisndsr,) dsb. in Lalblsinrv. n. 2. — Tagebuch f. Comptoire u. Geschäftsleute. Hülfsbuch f. den großen u. kleinen Geschäftsverkehr. 1902. schmal Fol. (384 S.) Geb. in Halbmoleskin n. 2. 80 A. Bath in Berlin. Helldorf, K. v.: Dienstvorschriften der königl. preußischen Armee. Fortgesetzt m, Gcnchmigg. des königl. Kriegsministeriums. 4. Aust. 4. Thl. 1. u. 2. Abth. gr. 8". a n. 4. 50 4, I. Quartier u Servis. Garnisonanstalten. Militär-Sanitätswesen. Militär- Rechtspflege. 1. Abth. Quartier u. Servis. (VI, 206 S.) — 4, II. Dasselbe. 2. Abth. Garnisonanstalten. (IX, 202 S.) Arnold Bergsträster, Verlagsbnchh. (A. «röner) in Stuttgart. Ostlio, 6-., u. dt. v. Lorolä: Ois kiroblicbs Baukunst dss ilbsnd- landss. Historisob u. s^stsmatisob dargsstsllt. 2. Od. 2. Ilälkts. 2. (8obIuss-)I»kg. gr. 8". (X u. 8. 457—623 m. ^.bbildgn.) n. 4. — Berolina-Versand-Buchhandlung in Berlin. "Hein, Frau A.: Frauenschatz, e. unentbehrlicher Ratgeber f. Ehe frauen. 15. Orig.-Aufl. 8". (78 S. m. Abbildgn.) bar —. 50 "koliLSi-Vsrorärtrtiig üb. dsn Vsrksbr w. Xraktkabrrsugsn k. dsn Kandsspolwsi-Lsidrk Lsrlin. gr. 16". (15 8.) bar n. —. 20 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Lamirtlrtug klinisobsr Vortrilgs, bsgründst von k. v. Volkmann, disns Votgs, brsg. von L. v. Lsrgrnann, V. Nüllsr u. kb v. IVinokst. I^r. 305—307. gr. 8". 8ubskr.-l?r. ä —. 50; IKnrsIpr. a —. 75 Lieroaelci, kV: MMLtoloxiüods Viaxvostilc ill äsr praktisedsn ^leäiein. (32 8.) — 307. Isaaks, : vis D6lup6raturv6rdä1tlli886 bsi äen ^leuFsborsnell in ibrsr srLtsn vsbsnbvooüs. (20 8. vi. xrapk. var^sllgll.) I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., G. m. b. H>, in Stuttgart. Baumbach, R.: Frau Holde. Gedicht. 39. Taus. 12". (92 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. u. 3. — Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Hupfer, E.: Methodik des geographischen Unterrichts in der Volks schule. Für Lehrer u. Seminaristen bearb. gr. 8". (III, 99 S.) n. 1. 35 I. Cngelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 17. Jahrg. 22. Vd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 22. Croker. B. M.: Die Dorfschönheit. (Uoxgv »t Uro dnrton-.) Ans den. Engl. v. E. Becher. 2. Bd. (U>0 S.> 657
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite