Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192811309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-11
- Tag1928-11-30
- Monat1928-11
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tÄlendlE MrDerr DeutEmr Umschlag zu Nr. 278. Leipzig, Freitag den 30. November 1928. S5. Jahrgang. kalter Oe Oru^ter 8- Lo. poslsckcckkonlo: Koriin 10 und beiprig Kevin 7 Xlr, MN Anfang Dezember gelangt zur Ausgabe: Das Patentgesetz Kommentar unter Berücksichtigung der schon vorgeschlagenen und weiter beantragten Abänderungen des Gesetzes von vr. jur. E. piehcker, Reichsgerichtsrat i. R. I. Band; Gtz 1-12 Groß-Oktav. 4Z2 Seiten. Geh. M. 26.—, geb. M. 28.— (Gewerbe- und Industrie-Kommentar, Band V) Das neueste wesentliche Rüstzeug für alle Fragen des Patentrechts, das die möglichen Folgen der bevorstehenden Gesetzesänderung bereits vorwegnimmt! Der 2. Band erscheint, sobald die beabsichtigte Änderung der Gesetzgebung durchgeführt ist. Interessenten: Patentanwälte — Patentbehördcn — Industriefirmen — alle, die mit eigenen Erfindungen zu tun haben - Juristen — Rechtslehrer — Universitäten — Bibliotheken. soeben erscheint: LVHiirrunÄverrelamU Ser »eMiMrsMe Abkürzungen Oer kereicbnungen von pectitsguellen, kebörOen, kintscbeiOungen usv. Oes Oeutscken unO österreicbiscben pecbts bersusgegeben von Prot. Ur. Oeorg Xtggs, Obersrcbivrst g. O., kerlin unO tustixrot 0r. sulius Xtognus, kerlin. Oktsv IV, 1Z1 Zeiten. Oeb. Xi. 4,— viesc 4usgobe Ucs Lbkii^ungsvcri-ciclinisses kikrl rlic <les veulsclien luvslen- loges lvsl. seil ciessen krrvreinen clie i_8ge sicv wesenllicv verönclcrl vot. Vieser kulwiclilung will clos neue Verreictinis Neetrnung Irsgen. lnleressenlen: Oericirle — veciilsonwolle — solare — Letrorclcn — Ncciils- lelirer — Sluclcnlcn. >Xm 10. Oerember gelsngt rur TXusgsbe: 1«Siü UNS rMMreMdeii im neiM »Ismen zmaMproviem Von V^sltber kreiberr von ttolrbsusen kine Uenkscbritt rum 25 jsbrigen lubilöum Oes „InOiscben Problems" von Kolitr unO Kockeikorn nebst rvve! snOeren problemscbscb- licben /XbbsnOlungen Oktsv. V, 114 Zeiten. Xtit 155 Uisgrsmmen Oeb. XI. 5.—, geb. XI. 6.— Interessenten: alle kebsciispieler — kctincbvereine. sowie deren kibliotbesten. >XbbsnOIungen Oer Preussiscben TXKsOemie Oer V^issenscbstten (pbilosopbiscb-bistoriscbe KIssse): tlerrog, pudoll. Heilige Oesetre von Kos. 9.— >Vellmnnn.tv1sx. Die </>) ^'/7Iv1 des Kotos Demo- stritos und der stlngier ^nnxilnos aus bsrissn. leil I. 12.— Zit/ungsderi^Ilte der Preussisetien -Xksdemie der ^issenseksilen: pbilosopbiscb-bistorisctie KIssse: Ket, r. p.. ^Vieund wann wurde dos peieti Aragon ein beben der rdmiselien Kirctie? fine diplo- mntiscbe Nnterrucbung. 2.— Pbvsistsliscb-mslbemstisclte KIssse: fiest. p., keobnelitungen nn, Ornngstelilsnest. kx-tit 5 Inseln. 1.— v. fj oster. N.. kemerstungen über die meteoro- logiseben Verbnltnisse ienerillns. 1.— fintiert nndt. 0.. 2ur fntwiestelungspbvsiologie des Periderms. stlit 16 lextliguren. 2.— Nsberlsndt, O.. Die stnge des Leitsterns in der firelie der ^ngiospei inen und itire pbvsio- logisctie Bedeutung. ^lit 4 lextliguren. 1.— lm dlovember susgegebene Fortsetzungen: Koebe. Daul. Diemnnnscäie fdsnniglsltigsteiten und iiiebteustlidisebe psumlormen. Zweite fditteilung: Allgemeines und niedere psum- lormen. 2.50 Dritte stlitteilung: flementnrsvntbese nller bvper- bolisetien psumlormen: besondere kebsnd- lung einiger wicbtigen Ivpen: flementsr- modelle und Konformmodelle. 5.50 Ziirungsberiebte Oer Heidelberger ^ksOemie Oer ^issenscbstten: llvsikemüliscli-naiurwissensclisllliclie Klsssel: kslomon. V^ilbelm. I^eue geologiscbe Deobndi- tungen im Dnitonegebiet des -^dsmetlo. —.90 biekerungsvverke: Eorpus eonlessionum. l,frg 6. Zubsstriptionspr. 7.— tlnndbucli der Zoologie, knnd 2. bk, g. 2. 5ub- sstriptionspreis 12.— llnndwörterbucti der Deebtswissensctintt. Liefe rung )6. 6.— I2en!Iexiston der indogermnnisctien ^Itertumsstde. knnd 2. Lieferung 5. 14 — 2eitscbril1er>: Deutsche biternturreiiung. bleue kolge, 5. jnbr- gnng. Uckl 44—47. lk>ro Vierteljsbr 12.—) tdinervn -'/eitscbrilt. 4. jnbrgnng. bteki 9 und 10. ljnbrlicb 20.—) suristisebe Dundsdinu. 4. Inbrgnng. Nest 21 u. 22. tdit Deilnge. lDro Vierteljsbr 7.50) keilsge: blödislriebterlicbe Decbtsprecbung. 192Ü, Nest 21 u. 22. Linreln. (Pro Vierteljsbr 5.—) Lntsebeidungen des Keiebsgerictits in ^ivilsscben. Dsnd 121. 6.50. geb. ü.— kntscbeidungen des Deiebsgeriebts in Ztrakseben. Dsnd 62. Net« 4. lpro stomplett 6.90) kntsebeidungen des peicbssrbeitsgericbts. Kd. 2. i^lt 2. (pio stomptett 6.90) '/eitsebrilt für das gesamte buftreebl. ksnd II. fielt 1. 10.— Verdllentlictmngen des peicbssulsicbtsnmts für privstversielierung. 27. jsbrgsng. Nell 5. ü.— knnst-^rcbiv. XXVIll. Inbrgnng. Nett 5 und 4. ... lpro Nslbjsbr 12.— ) Ostnsistisebe ^eitscbrist. bleue folge, 4. Inbrg., . ,, , ^ ^ (pro Islimsng M.-> Lrcluv lu> Urkunclenkorscliung. ksncl X, Nell S, ^ „ , (pro kompieit M —) /eitscbrilt lur bislorisebe ballen- und Kostüm- stunde. >>leue folge, Ksnd^2, Nest 12. 6.— Noppe-Zevlers ^eitscbritt für pbvsiolog. Ebemie. Kd. 179. Nett 1—Z. Pro Komplett 15.— Deutsche Kcbscbreitung. 85. lsbrgsng, Nest 11. lpro Nsldjobr 4.—)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite