MI Umschlag za Nr. 249. Leipzig, Donnerstag den 24. Oktober 1818 85. Jahrgang. An den Buchhandel deutscher Nation! Soeben ist erschienen: Elsaß Ein Weihespiel für das deutsche Volk von Gerhard Tischer Sehestet M. 2.S0, M. 4.7S no., M. 4.6S bar, 1 Probestück M. 4.S0, 10 Stück M. IS. Gebunden» 4.- » 2.S0 » » 2.6S » 4 » » L.40 40 » ,, 24. t^Her iehte Aufruf Hindenburgs an bas deutsche Do« hat in obigem Werk ein gewaltiges Echo gefunden. In einem jungen Leipziger ist unserem Volke ein Dichter erstanden, dem es gelungen ist, zu den großen unser Volk bewegenden Kragen Stellung zu nehmen und ihm, wie einst Schiller in seiner Jungfrau von Orleans und in seinem Tell, oder Kleist in seiner Hermannsschlacht, den Weg zum Siege zu weisen. Sieben Jahre gestaltet« der Dichter, sogar im Schühengraben und im Lazarett daran schaffend, seinen plan aus. Auf Hindenburgs Mahnruf schrieb er jetzt im Hochgebirge nieder, was ihm oll die Jahr« das Herz bewegt hat. Jedem deutschen Sortimenter, der Lust hat, das bedeutsamste Schauspiel, das im Weltkrieg entstand, selbst zu lesen, und der die Absicht hat, wenn es auch ihn fesselt, tatkräftig für seine Verbreitung zu wirken, stelle ich gern ein Widmungsstück kostenfrei zur Verfügung. Me deutschen Blätter werden in großen Besprechungen dazu Stellung nehmen; auf zahl reichen Bühnen soll es aufgeführt werden; in Heimat und Feld ist es -as Weihnachtsbuch dieses Jahres. Zch bitte um tätigste Verwendung. Z. Z. Lehmanns Verlag * München SW. 2