^ «nz-Ig-apr-l'l- »>>I d-mÄr.chlag chr MttgU-d-r- d>« j »erste Sette ISS Mark (nur iN, ganzen), die zweite Seit« »SO Marl (eine ganze Seite). 32 Marl («ine halbe Seite), i »IS Marl leine viertel Seite). Anzeigen auf dem «Umschlag I.für Nichtmitglieder: die erste Seite 150 Marl (nur im di« zweite Seite SO Marl (eine ganze Seite). (eine viertel Seite). Umschlag z» Nr. 26l Leipzig, Dicnsiag den 10. November 1914. 81. Jahrgang. Verlag des BdrsenveretuS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Im eigenen Interesse eines jeden Chefs liegt es, wenn er den »eucingetretene» Lehrlingen in die Hand gibt das Lehrbuch des Deutschen Buchhandels Max paschke »..» Philipp Rath Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage ZrveiBände von zusammen do Druckbogen in Großoktav-Format Erster Land: Zweiter Land: Das Buch - Der Handel - Der Buchhandel Der Sortimentsbuchhandel — Das Antiquariat Der verlagobuchhandel ^s ----- Preis jedes Bandes in Ganzleinen gebunden d Mark ------- Für 'Angehörige des deutschen Luchhandels mit so°/° Rabatt Das Lehrbuch enthält in klarer, leichtverständlicher Form alles IViffcns- werle über unseren Beruf und ist für jeden, insbesondere den angehenden Buchhändler, geradezu unentbehrlich. Jeder Band kann auch einzeln bezogen werd/n.