Erscheint nutzer SonntaqS täglich. — Bis früh S Ubr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind au dl Rcdactlon — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscndereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 87. Leipzig, Freitag den 17. April. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachnn g. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins beehren wir uns, Ihnen nachstehend das Programm für die geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der bevorstehenden Ostermessc zur Kenntniß zu bringen. Wir erlauben uns dabei die dringende Bitte auszusprcchen, über Ihre Theilnahme an dem Cantate-Fest mahle, Sonntag den 2. Mai, und dem Gemeinsamen Ausfluge nach Grimma, Dienstag den 5. Mai, Nach mittags 2H Uhr, womöglich noch vor dem angesetzteu Schlußtermine (Montag den 27. April) sich erklären zu wollen, da später eingehende Anmeldungen ein den Wünschen der Theilnehmer entsprechendes Arrangement sehr erschweren und mög licherweise nur beschränkte Berücksichtigung finden können. Wir bitten ferner, die versandten Anmeldungs-Formulare mit den Namen der betreffenden Leipziger Com- missiouäre zu versehen und diese zu beauftragen, die Zahlung für die Tafelkarten demnächst gegen Empfang derselben zu leisten. - Mit collegialischem Gruß Leipzig, den 13. April 1874. Das Fcstlaunte. E. A. Seemann, Joh. Ambr. Barth, Vorsitzender. Schriftführer. Ai. Chriacus. L. Staackmann. Wilhelm Volkmann. Martin Wigand. Programm. I. Sonnabend den 2. Mai, von Abends 8 Uhr an, Gesellige Vereinigung im großen Saale des Schühcnhauses. II. Das Duchhändlrr /estmahl findet am Cantate-Sonntag den 3. Mai, Mittags präcis IVz Uhr ebenfalls im Schützenhause statt. Der Preis eines Couverts (sxol. Wein) ist auf 1 Thlr. 10 Ngr. gestellt. Anmeldungen bitten wir (mittelst des übersandten Formulars) bei dem Schriftführer des Fcstcomitä, Joh. Ambr. Barth, bis spätestens Montag den 27. April anzubringen. Später eingehende Anmeldungen können die gewünschte Berücksichtigung möglicherweise nicht finden, weshalb im eigenen Interesse der Theilnehmer die Beachtung dieses Schlußtermins zn empfehlen ist. Wir werden die Anmeldungen, welchen die Firma des bctr. Leipziger Commissionärs beizufügcn ist, genau in der Reihenfolge ihres Einganges numeriren und die zunächst eingehenden vorzugsweise für die Tischplütze im großen Saale berücksichtigen. Gäste sind auch bei dem diesjährigen Festmahl willkommen. Emundvierzigster Jahrgang. 192