Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 280. Leipzig, Dienstag den 3. Dezember 1895. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Atonal November !895 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift?) Von Herrn Franz Barschall in Berlin vom Oktober 1895, betr. Eröffnung einer Sortiments-Buchhandlung verbunden mit Leihbibliothek u, Journalzirkel Komm.: Fleischer. „ „ Carl Niels Becher in Firma Lichtenbergsche Musikhandlung (C. Becher) in Breslau vom Oktober 1895, betr. Acnderung der Firma in: C Becher vormals Lichtenbergsche Musikhandlung. „ „ L. Burmeister in Berlin vom 1. November 1895, betr. Nebernahme des Sortiments und der Papierhandlung des Christophorus-Verlages in Fiirstenwalde und Fortführung des Geschäfts unter der Firma: Ludwig Bur meisters Buchhandlung, Fürstenwalde a/Spree. „ , Adolf Ehrlich in Gablonz a/N. vom November 1895, betr. Eröffnung einer Musikalienhandlung. Komm.: Streller. „ „ Ernst Engelmann in Dresden vom I. November 1895, betr. Verkauf seiner Buchhandlung an Herrn Karl Ermisch aus Burg b/M. „ „ Karl Ermisch in Dresden vom I. November 1895, betr. Nebernahme der Buchhandlung Ernst Engelmann und Weiterfahrung unter derselben Firma. Komm: Witt. „ „ W. Etlich in Apolda vom 1. November l895, betr. käufliche Erwerbung der Sortiments- und Verlags-Buch handlung nebst Lehrmittelanstalt von Herrn Friede. Lauth und Weiterführung unter der Firma: Friedr. Lauth's Buchhandlung (W. Etlich). Komm.: Wagner. ,, Frau Lina Margarethe verw. Gebhardt geb. Keil in Leipzig vom 1. Oktober 1895, betr. unveränderte Fort führung der auf sie abergegangenen Verlagsbuchhandlung I. M. Gebhardt's Verlag, sowie Uebertragung der Vertretung und Leituijg des Geschäfts auf Herrn Gottwalt Schiller unter Erneuerung der demselben erteilten Prokura. „ Herrn Julius Hainauer in Breslau vom 27. Oktober 1895, betr. Ausnahme seines Sohnes Arthur als Teilhaber in seine Firma, sowie Fortbestehen der Herrn Bruno Heidenscld erteilten Prokura ,, Herren Peter Hobbing und Otto Büchle in Stuttgart vom Oktober 1895, betr. Gründung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma: Hobbing L Büchle. Komm.: Hermann Beyer. „ Herrn H. Kaluza in Osterode a/Harz vom Oktober 1895, betr. käufliche Erwerbung der Schröter L Vogt'schen Buch handlung und Wetterführung derselben unter seinem Namen. Komm.: Fernau. ,, I I Keller in Elberfeld vom September 1895, betr Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. Komm: Fleischer. ,, „ Ear l G. F Langenscheidt in Berlin vom 1. November 1895, betr. Uebernahme der Firmen: Langenscheidt'schc Verlagsbuchhandlung (Pros. G. Langenscheidt), Langenscheidt'schc Buchdruckerei. Expedition der Unterrichtswerkc nach der Methode Toussaint-Langenscheidt (Prof. G. Langenscheidt), Fortführung derselben in unveränderter Weise, sowie Erteilung von Kollektiv-Prokura an die Herren Rudolph Hagen und Richard Mohr. Komm: Hartmann. „ ,, Fr. Lauth in Apolda vom 1. November 1895, behr. käufliche Abtretung seiner Buchhandlung, Sortiment, Verlag und Lehrmittelanstalt an Herrn W. Etlich aus Charlottenburg. „ „ Sim. Alfons Reist in Innsbruck vom 24. Oktober 1895, betr. Uebernahme des von seinem Sohne betriebenen Sortimentsgeschäfts und Wetterführung desselben unter der Firma: Johann Groh, Musikalien-, Musikinstrumenten-, Kunst-, Schreibmaterialien-Handlung und Leihinstitut. Komm: Hoffmann. *> Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig Unterzeichneter Exemplar bei der Geschäftsstelle des Bürsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dein monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur die jenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. jweimidi-chztgsier Jahrgang. o-2