Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-20
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheine süßer Sonntags täglich.— Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer Börsenblatt Beiträge tür da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Erpedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des B-irsenbereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 138. ... iupzij, Dicnslag d-v 20, Juni. 1871. Bekanntmachung. Nachdem die Abtheilung 0. der Eintragsrolle nach 8- 60. des Bundesgesetzes, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken re-, vom 11. Juni 1870 vom Kuratorium am 1. April dieses Jahres geschloffen worden, werden nunmehr in der Eintragsrolle nur noch die in den U. 6., 11. und 52. des allegirten Gesetzes näher bezeichnten Eintragungen, aber auch nur diese bewirkt. Diese Eintragungen beziehen sich ». auf die Bekanntmachung des wahren Namens der Urheber von Schriftwerken, Abbildungen, Kompositionen, dramatischen und dramatisch-musikalischen Werken, welche, anonym oder pseu donym erschienen oder aufgeführt worden sind (Abtheilung ^..), und b. auf die Anmeldung des rechtzeitigen Erscheinens (Beginn und beziehungsweise Vollendung) vorbehaltener Ueber- setzungcn (Abtheilung U.). Nach Maßgabe der von dem Bundeskanzler-Amte über die Führung der Eintragsrolle erlassenen Instruction ist der Antrag auf eine der vorberegten Eintragungen schriftlich oder zu Proto koll bei uns zu stellen. Erstereufalls muß die Echtheit der Unter schrift des Antragstellers gerichtlich oder notariell beglaubigt sein, letzterenfalls die Identität der Person des Antragstellers, dafern derselbe bei uns selbst nicht persönlich bekannt ist, durch zwei dem Protokollführer persönlich und als glaubhaft bekannte Zeugen erwiesen werden. Dem Antragsteller wird ein Eint ragsschein nur auf be sonderes Verlangen ertheilt. Die Einsicht der Eintragsrolle ist während der gewöhnlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Alle Eingaben, Verhandlungen, Atteste, Beglaubigungen, Aus züge u. s. w., welche die Eintragung in die Rolle betreffen, sind stempelfrei; für jede Eintragung, für jeden Eintragsschein, sowie für jeden sonstigen Auszug aus der Eintragsrolle ist eine Gebühr von je 15 Neugroschen im voraus zu entrichten oder auf Wunsch mittelst Postvorjchuß eiuzuzieheu. Leipzig, am 15. Mai 1871. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. Or. Koch. Reichel, Referendar. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.) Liter.-artist. Anstalt in Triest. 5466.8uselt, N-, ls 6rsoi» pittorsscs. lllssgnsti <tsl vsro äs bälller. ?sse. i. k'ol. * 12 dlX Anton in Halle. 5467. Lüben, A., Naturgeschichte f. Kinder in Volksschulen. 7. Aust. 1. u. 2. Hst. 8. ä « 2^ NX Bädcker in Köln. 5468. Hocker» N.» Geschichte d. Krieges Deutschland gegen Frankreich im I. 1870—71 gr. 8. ' r/g ^ Ballten in Brandenburg 5469. Ballien, Th., die preußisch-deutsche Geschichte. 16. « 2 NX 5470. — die evangelische Volksschule. Praktisch-theoretisch-pädagogische Zeit schrift. 15. Bd. 1871. Hst. 1—3. gr. 8. pro cplt. « 2 ^ 12 NX Bernhard in Landes. 5471. Bad Landeck u. seine Umgebung. 8. ^ 5472. Gebauer, Specialkarte v. dem Bade Landeck u. Umgegend. Lith. gr. 4. '* fst ; auf Leinwand ** Vs ^ Buchh. d. MisfionS- u. Frauen Kranken-VereinS in Berlin. 5473. Kinder» zwei, die den Himmel sticken. Zwei Erwachsene, die den Himmel gefnnden haben. Eine Erzählg. 6. Aufl. gr. 16. ' 2stg NX Ebner'sche Bucht,, in Ulm. 5474. Goffine, christkatholisches Unterrichts- u. Erbauungsbuch. Neue Aufl. v. F. X. Steck. 9. Aufl. 10. u. 11. (Schluß-) Hst. gr. 8. ä ^ Ebner sk Seubert in Stuttgart. 5475.0er1üvti,I-., illuslrirles lVörlsrbuLkciermiltelgltsrliclieii llirolisn- bsultunst. 8. ' U ^ Elkan in Harburg. 5476. Hofsmcyer, Musterschreibheftc. Deutsch. Nr. 1—3. 4. ä * 1 NX am Ende's Buchh. in Dresden. 5477. Keber, A.» französisch-deutsches u. deutsch-französisches Wörterbuch. 2. Aufl. gr. 8. ^ 5478. Lang, I. F., biblische Geschichte. 6. Aufl. gr. 8. sh. ^ 5479. LongfclloW's Gedichte, übersetzt v. C. Böttger. 2. Aufl. 16. stz ^ 5480. Nibelungenlied, das, übersetzt v. L. Gerlach. 2. Aufl. gr. 8. ' ^ Engclhorn in Stuttgart. 5481. st Gcwcrbehallc. Organ f. den Fortschritt in allen Zweigen der Kunst- Industrie. Red. v. I. Schnorr. 1871. 6. Hst. Imp.-4. 9 NX Kbrstemaun's Brrlag in Nordhauscn. 5482. Baltzcr, E.» Musonius. Charakterbild ans der römischen Kaiscrzeit, gr. 8. ' 6 NX Frauefh'sche BcrlagSH. in Stuttgart. 5483. Bremer, F., ausgcwählte Werke. 34. u. 35. Lfg. gr. 16. :1 3 NX 265 Achtunddreißigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite