Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-20
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erichen,>. täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder des Börfenvercin« e i n Exemplar n>für Nichtmitglieder so vc. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di« dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändiertfche Anzeigen so Pfg. - Mitglieder des Börsen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilscn für Stellegcsnche. Rabatt ivird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. -42. Leipzig, Sonnabend den 20. Februar. 189?. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhan-els. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. si vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zmn Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.n.n. bczeichnetcn auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. R. van Acken in Lingen. "Krieg, der deutsch-französische, von 1870—7l in gedrängter u. volksthümlicher Darstellung. 12°. (32 S ) —. 15 Spirago, : Gründliche Belehrung üb. das hl. Messopfer. sAus: -Sp, kath. Volks-Katechismus».j 3. Aufl. gr. 8°. (32 S.) In Komm. —. 15 Literarische Anstalt. August Schulz«, in Leipzig. Heimfelscu, I.: Die Grotzberghofer. Volksstück m. Gesang. 2. (Titel-) Aufl. gr. 8°. (VII, 88 S.) n. 1. 60 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ^Qualsri äsr Ubxsilr u. Obsmis. Leus Uolgs, vntsr Nitcvirlrg. äsr pb/siüsl. dsssllsobskt Lv Usriin u. insbssonäsrs äss Urn. N. klsnoü brsg. v. d. u. §. Wisäsmsna. 8sobrsgistsr rv Lä. 1—50 (1877 ßü-1893), bssrb. v. 6. Ns^sr n, 1. 8tövlrls. gr. 8°. (III, 237 8.) u. 7. - Llono8rs.p1lj.sri SVL äsr dssobiobts clsr Obsrnis. Hrsg. v. d. IV. cV.8g.IlIbs.vm. 1. Ult. gr. 8". v. 4. —; gsb. v. 5. 30 Sll 8 > g. 4 - ; s/o. ' ^ ^ ^ ' VsrtlSiicilurlßSli äsr pliz-silrslisebsn dsssllsobstt sv Lsrlin. 16. .lsbrg. 1897. gr. 8". (lir. 1 u. 2. 30 8.) bar v. 4. — Herrn. Beyer in Leipzig. Geschichte der Judenschaft v. Frankfurt a. M. Dargestellt v. e. Deutschen, gr. 8". (45 S.) In Komm bar v. 1. — Juda u. Israel als weltgeschichtliche Doppelgänger. Vom Vers, des »Meister Josephus». gr. 8". (27 S.) In Komm. bar n. 1. — Köulg's, W., Erläuterungen zu den Klassikern f. den Schul- u. Hausgebrauch. 5. Bdchn. 12°. r>. —. 40 b. Stecher. M. R.: Erläuterungen zu Schillers Maria Stuart. (88 S.) Eduard Bloch in Berlin. Ebeling-Kran: Blumenfestspiel zur 100jährigen Geburtstagsfeier Kaiser Wilhelms des Großen. 12°. (16 S.) v. —. 60 C. Brügel L Sohn in Ansbach. Adreßbuch der Stadt Ansbach, kgl. Kreishauptstadt v. Mittel franken. 1897. 8°. (IV, 163 S. u. S. 79-203 m. 2 Tab.) Kart. v. 1. 20 Sayger. L.t Die Schuldentilgungs-Versicherung od. Hypothekar- Lebensversicherung als wirksamstes Mittel gegen die zunehmende Ueberschuldimg v. Landwirtschaft u. Gewerbe. Ein Vorschlag zur Organisation der ncugegründcten bayer. Laudwirtschastsbank u. zur Reorganisation aller Credit- u. Darlehenskassen, gr. 8°. (l7 S.) n. —. 20 VlenmdfechMter Jahrgang. er Teil. Buchhandlung des Ostdeutschen Jiingitngsbundes in Berlin. Glimmert, I.: Freiheit. Eine Confirmationsgabe. Nach dem Franz, des Valloton bearb. 12°. (32 S.) v. —. 20 Hermann Eostrnovle in Jena. Gerstäcker, F.: Aus dem Waldleben Amerikas. 1. Abth. Die Regulatoren in Arkansas. 10. (Titel-) Aufl. 8°. (496 S.) rr. 2. —; geb. r>. 3. — «reutz'sche Berl.-BUchh. in Magdeburg. Bornemanu, LL.: Christentum u. ethische Kultur. Vortrag, gr. 8°. <32 S.) v. —. 50 Raabe, W.: Unseres Herrgotts Caozlci. Eine Erzählg. 3. Aufl. 8°. (398 S.) v. 5. —; geb. in Leinw. v. 6. — Wilvelm Friedrich in Leipzig. Abhandlungen, geheimwissenschastliche. 1. gr. 8°. v. 2. — Papus: Die Wissenschaft der Magier n. deren theoretische u. praktische An wendung Kurzer Begriff der Gcheiinrviffenschaslcn. Mit 4 schemat. Das. Aus dem Franz, v. Pallas .itsi iS nach der VI. Orig.-Ausg. (77 S.) Hewser, A.: Lehrbuch der Electro-Homöopathie. gr. 8". (XXVI, 591 S. m. 1 Bildnis u. 1 Taf.) v. 12. — P. Kriesenhahn in Leipzig. H118s, L.. Ll.: Vrsvmgslrrönt. klsvs dsäiobts. (I. 8ä.) 12°. (64 8.) v. 1. — Verlach L Schenk in Wien. ^IlsAorisn. Usus §olgs. Ursg. v. N. dsrlsob. 8. I-lg. 8ol. (6 tsrb. Vst.) 8vb8Ür.-?r. bsr v. 10. — Körlsoli, Ll., äis Lronosspitspbisn äsr Urisäböts irv Mirnbsrg. ttdotogrspbisods Hstursvlnsbmsn m. toxtl. ILrlsvtsrgo. v. ll. Uosseb. 5.—7. lüg. 8ol. (s 5 Ist.) 8nbsIrr.-I'r. bsr so. 5. — LnnclASioduiiligsii sltsr Usistsr svs äsr .Vibsrtivs v. sväsrsn 8smmlvngsv. Ursg. v. 1. 8el>ö»brvvvsr v. 1. Nsäsr. 2. Lä. 5. Utg. Imp.-4°. (10 Vst. in Hobt- u. Lvobär.) bsr n. 3. — Wiih. German'S Bert, in Schwäb -Hall. Gebetbuch f. die häusliche Andacht, in Gebeten u. Betrachtgn. f- alle Morgen u. Abende des Jahres, v. e Gesellschaft cvangel. Geistlicher. In 2. Aufl. Hrsg v. K. Gerok. 5. Lsg. gr. 8°. (S. 225-288.) bar —. 40 Geslllschaft f. graphische Industrie in Wien. Lovlikrnist, äis. Loobbuob äsr Wiener Noäs. 11. Ult. gr. 8°. (8. 481-528.) bsr —. 35 August Htrschwald in Berlin. (ölruUs, lT.: dllgomsins u. spsoislls Uslnsotbsrspis m. Lsrüoüsiobt. äsr LUmstotbsrspis. gr. 8°. (VII, 235 8.) n. 7. — L. Hirzel in Leipzig. TVbii-inciiongsri äsr lrönigl. sävbsisobsn dsssllsods.lt äsr Wisssn- sodsttvn. 40. Lä. (lllstdsmstisod-pkz-s. dlssss 23. Lä.) Lsx.-8°. (V, 558 8. m. 55 ^.bbilägn. u. 13 Ist.) bsr n. 29. — llllsodsr, O.: Lsitrsgs sv s. Nvslrslä^vsmilr. 2. iVbbsnälg., 11g bor äis Wirlrg äsr 8odvsrs u. bslisb. Nvslrsln suk äss rivsiglisär. 8/stsm. f^vs, «^.bdsnälgn. ä. Ir. ssods. dsssllsud. ä. Wiss.»j Lsx.-8°. (90 8. m. 12 lüg. n. 4 Vst.) n. 6. — 180
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite