Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-01
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erichen» auber Aonntagr täglich. — Bir früh 8 Uhr eingehende Anzeigen lommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge fllr das Börsenblatt sind an d e Redaction — Anzeigen abci an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 228. Leipzig, Dienstag den 1. Oktober. 1878/ Anzeigeblatt. tJnseraie da» Mitgliedern d«S BärseudereinS werden die dreigcsimitene Pctiizeile oder deren Raum mit 7 Ps., aste übrige» mit 15 Ps. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s39b08/> Bekanntmachung. Gant über das Vermögen des Josef Gündter, Firma Manz'sche Hofkunst- und Buchhand lung dahier. Neber das Vermögen des Joses Gündter, Inhaber der Firma Hermann Manz'sche Hof kunst- und Buchhandlung dahier, ist vom kgl. Bezirksgerichte München l./J. am 16. September 1878 die Gant eröffnet worden. Als Commissär zur Leitung der Verhandlungen wurde der Unter fertigte, als provisorischer Massaverwalter der kgl. Rechtsanwalt Keyl aufgestellt. Infolge der Ganterössnung hat Joses Gündter das Recht verloren, über sein Vermögen zu verfügen; die von demselben ertheilten Voll machten sind erloschen. Wer immer dem Joses Gündter etwas schuldet oder Gegenstände des selben besitzt oder verwahrt, wird ausgesordert, die Zahlungen nur an den Massaverwalter zu leisten und die Gegenstände vorbehaltlich aller Rechte an die Gantmasse abzuliefern. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Tagfahrt zur Gläubigerversammlnng wird später bekannt gegeben werden. München, am 16. September 1878. Der Gantcommissar: Geiger, k. Bezirksgerichtsrath. Unter Bezugnahme aus vorstehende Bekannt gabe fordere ich tue Schuldner der Hermann Manz'schcn Hofkunst- und Buchhandlung hier mit auf, bis zum 1. December d. Js. Remit- tenden und Zahlungen entweder direct an die unterfertigte Massuverwaltung oder an die Herren Commissionäre Paul Reff in Stuttgart und bezw. Franz Wagner in Leipzig abzufertigen, welche zu deren Annahme ermächtigt wurden. München, 26. September 1878. Die Massaverwaltnng der H. Manz'schcn Hof- knnst- u. Buchhandlung, Brienner Straße 8. I. kehl, k. Advocat. s39509/j Jessen, den 25. September 1878. e. ?. Am 1. October 1878 errichte ich am hie sigen Platze neben meiner seit dem 1. März 1878 bestehenden Papier- n. Schreibmaterialien-Hand- lung eine Sortimentsbuchhandlung. Die Besorgung meiner Commissionen hat Herr Friedrich Schneider in Leipzig, durch dessen Vermittelung ich Zusendung aller Bei schlüsse, Circulare rc. erbitte, übernommen. Achtungsvoll A. Franziskus. Geschäfts-Vereinigung. s39510Z — Augsburg, den 1. October 1878. Hierdurch beehren wir uns, Ihne» er gebenst anzuzeigen, daß wir unterm Heutigen unsere beiden Antiquariate in eines vereinigt und dasselbe unter der einen Firma: I. Windprecht's Äntiquariats- tmchhandlung emeinschaftlich sortsühren werden. — Wir bitten, ievon bestens Notiz zu nehmen und uns Cir culare, Prospecte rc. künftig nur einfach, Ka taloge aber in 3facher Anzahl senden zu wollen. Hochachtimgsvollst Ernst Wagner. Jos. Windprecht. Verkaufsanträge. s3951lZ In einer bedeutenden Universitätsstadt Norddeutschlands ist das sehr gut accreditirte Antiquariat, mit Sortiment verbunden, für den festen Preis von 8000 wegen Kränk lichkeit des Besitzers zu verkaufen. Bedeutende Lagervorräthe und gute Lage sichern dem Käufer eine gute Existenz. Nur ernste Käufer erfahren das Nähere durch Herrn T. O. Weigel in Leipzig sub I-. X. s39512.^ Ein Verlagsgeschäft, aus 14 in den Jahren 1877 u. 78 erschienenen Artikeln bestehend, haben wir mit oder ohne Firma zu verkaufen. Die Summe der Saldoreste, Dis- poncnden und die Auslieferung auf Rechnung 1878 beträgt zwischen 8 u. 10,000 Mark. Der feste Verkaufspreis ist 2500 Mark. — Offerten erbitten direct. Leipzig. SiegiSmund L Volkening. s39513.^ Eine Buchhandlung in einer Provinzialstadt Pommerns ist sofort zu verkaufen. Ges. Ansragen zu richten an die Exped. des Demminer Kreisblattes in Demmin. Kaufgrsuchc. s39514.^ Zur Vergrößerung eines Verlages werden einzelne Verlagswerke oder ein bestehen des Verlagsgeschäst zu erwerben gesucht. Offerten sub X. 8., Lr. durch die Exped. d. Bl. erbeten. P9515.H Ein zahlungsfähiger Buchhändler sucht baldigst einen soliden Verlag oder eüizelne Artikel eines solchen, die einen jährlichen Rein gewinn von mindestens 3000 Mark abwerfen. Auch ist Suchender nicht abgeneigt, als Theil- haber in ein Verlagsgeschäst cinzutreten. Gef. directe Offerten mit nähern Angaben sub I-. 17. an die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. Wichtig für jeden Geschäftsmann. s39516Z Soeben erschien in meinem Verlag: 0. koxxs'8 LuekküsiruuA. Irkürdueü oiu68 neuen L^sßsins äer doppelten Luedtnürung boarbsitot rum Lklftstorloriioii, sorvio tür cioii Iluterrioüt in ttiinäols- Istii'nnstnlton. ?rsis 1 ^!l 50 ^ orä., 1 ^ 10 ^ nstto, 1 ^ donr. Nach diesem System ist die Buchführung in hiesigen bedeutenden, dem Buchhandel meisten- theils bekannten Firmen eingerichtet worden — und hat sich da laut auf dem Umschlag ab gedruckten Zeugnissen glänzend bewährt. Vortheilhaft unterscheidet sich diese Methode von den bisher bekannten dadurch, daß sie weder mehr Zeit noch Kenntnisse als zur Ausübung der cinsachcn Buchführung nolhwcndig erfordert und außerdem große, umfassende Uebersicht mit strenger Controle verbindet. Ich liefere vor läufig nur bei gleichzeitiger Baarbestellung in Rechnung und bitte, zu verlangen. Leipzig, im September 1878. R. Bachmann. 525 Fünfundvierztaster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite