Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194402268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440226
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-02
- Tag1944-02-26
- Monat1944-02
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ausgabe A Ohne Beilaee .tBestdlzotlel 1, Leipzig, Sonnabend den 26. Februar 1944 111. Jahrgang SOLDATEN-KAMERADEN Unterhaltsame Kurzgeschichten gediegenen Inhalts • Die richtige Kost für unsere Feldgrauen In dieser Reihe erscheinen demnächst: Bd. 64: A. Krieger, Die Wundertüte. Erzählungen. Bd. 65: H. Sinz, Die Humorapritie. Lustige Lazarettgeschichten. Bd. 66: H. Gerstner, Abschied von Bettina. Novelle. Bd. 67: A. Weinberger, Das Handgranatenköpfl. Bilder und Ge schichten von der Eismeerfront. Bisher sind erschienen Bd. 68: M. v. Killinger, Das waren Kerle! Von unseren Männern an den Fronten des ersten Weltkrieges. Bd. 69: P. Schneider, Das Jungferndorf. Eine fröhliche Geschichte aus dem Frankenland. Bd. 1: H. Zöberlein, Der Druckposten. Eine Frontgeschichte aus dem Jahre 1917. Bd. 2: O. Paust, Acht Messingkntfpfe — ein Paar Stiefel. Vom Kommiß zu den Schlachten des ersten Weltkrieges. Bd. 3: G. Ch. Rassy, Kantor und König. Eine Bach-Novelle. Bd. 4: F. 3. Klähn, Der Geheimbund. Eine Schülergeschichte aus der Vorkriegszeit. Bd. 5: M. Luserke, Der Gryperspuk. Eine Sage von der Watten- küste. Bd. 6: F. J. Klähn, Das Gastmahl. Novelle. Bd. 7: G. O. Stoffregen, Der wandernde Musikant. Fridericus- Novellen. Bd. 8: F. 3. Klähn, Timm, der Tolpatsch. Erzählung aus dem Kriege 1914—1918. Bd. 9/10: H. Zöberlein, Der Schrapnellbaum. Vom Stellungskrieg an der Somme. Bd. 11: H. Steguweit, Die weiBen Schwäne. Erzählungen. Bd. 12: H. M. Lux, Der schwere Gang. Eine Erzählung. Bd. 13: F. 3. Klähn, Der Sergeant Weber. Erzählung. Bd. 14: H. Gerstner, Der graue Rock. Novelle. Bd. 15: G. Goes, Die Trommel schlug zum Streite . . . Ernstes und Heiteres aus dem Kriege. Bd. 16: H. Kremer, Der Erzbeter und drei andere Legenden der Bosheit. Bd. 17: O. Paust, Die Instruktionsstunde. Ernste und heitere Er zählungen. Bd. 18: F. Seidl, Das verfluchte Gold. Eine Bauerngeschichte aus dem Chiemgau. Bd. 19: U. Uweson, Wir fochten in Flandern. Erlebnisse aus dem ersten Weltkrieg. Bd. 20/21: F. Spießer, Das Konzentrationslager. Eine englische Erfindung im Burenkrieg. Bd. 22: F. 3. Klähn, Nacht Uber Malmaison. Weltkriegsnovelle aus dem November 1914 Bd. 23: H. Müllenbach, Eroberung der Luft. Vom „Fliegenden Menschen" zum „Großen Dessauer". Bd. 24: T. Weller, Ab dafür, nach Afrika . . . Eine Bubengeschichte aus vergangenen Tagen Bd. 25: K. Schworm, Fröhlicher Schmaus. Eine bunte Tafelfolge humorvoller Begebenheiten. \ Bd. 26: H. Matscher, FeldpostblUten und andere fröhliche Ge schichten aus Tirol. Bd. 27: K. v. Möller, Heißsporne. Eine Reitergeschichte um Prinz Eugen. Bd. 28: W. Best, Die Generalin und andere Geschichten. Bd. 29: T. Weller, Ein Kuli fährt zur Hölle. Geschichten vom ersten Weltkrieg bis zur heutigen Zeit. Bd. 30: H. Peper, Gefangener der „Grande Nation“. Erlebnis bericht aus dem Feldzug 1940. Bd. 31: O. Paust, Unser Meldehund ist Nichtraucher. Erzählungen. Bd. 32: H. Gerstner, Fähnrkh Charlotte. Novelle. Bd. 33: 3. M. Schupp, Der wackelnde Turm. Erzählung. Bd. 34: K. v. Möller, Das Korsett der Marquise. Eine Soldaten geschichte aus Flandern. Bd. 35: K. Schworm, Land meiner Väter. Volks- und grenzland deutsches Schicksal. Bd.36: A. Weinberger, Der Schlampani 3epp. Vergnügliche Ge- birgsjägergeschichten. Bd. 37: T. Weller: Vier Landser In Feindesland. Vom Sommerfeld zug 1940. Bd. 38: F. Seidl, Der Baumeister. Balladen in Prosa. Bd. 39: O. Paust, Seine Majestät der Rekrut. Das Lustigste aus meinem Soldatenleben. Bd. 40. H Sponholz, Der bezwungene Tod. Erzählungen. Bd. 41: W. Best, Mit der Leibstandarte im Westen. Bd. 42: K. v. Möller, Im Schatten der Exzellenz. Novelle. Bd. 43: F. Spießer, Orlog und Safari. Zehn Geschichten aus Afrika. Bd.44: W. Pleyer, Der Gurkenbaum. Heitere Geschichten. Bd. 45: K. Schworm, Das Schilderhaus von Frozzelborn. Ergötz liche Geschichten. Bd. 46: H. Gerstner, Auf großer Fahrt. Eine Seefahrergeschichte. Bd. 47: H. Honolka. Landser. Lustige Feldzugsgeschichten. Bd. 48: A. Weinberger, Hundstage. Lustige Gebirgsjäger geschichten Bd. 49: F. Frühling, Die Meldertasche. Eine Bilderfolge vom Kampf gegen den Bolschewismus. Ed. 50: T. Weller, Der Dorfkönig. Erzählung. Bd. 51: A. Weinberger, Die Himmelsrout'n. Ländliche Geschichten. Bd. 52: F. 3. Klähn, Die Flucht. Erzählung aus dem Dreißigjährigen Krieg. Bd. 53: W. Utermann, Alle guten Dinge sind drei. Heitere Er zählungen. Bd. 54: W. Best, Die Brücke von Urff und andere Geschichten. Bd. 55: K. Schworm, Die verhexte Kuhhaut. Heitere Erzählungen. Bd. 56: H. Gerstner, Es war in einer Sommernacht. Novelle. Bd. 57: A. Weinberger, Jägerköpfe. Gebirgsjägergeschichten. Bd. 58: F. Seidl, Die Sekunde. Ernste und heitere Erzählungen. Bd. 59: W. Schüssen, Verbotene Kost. Sieben Geschichten aus dem Schwabenland. Bd. 60/61: Thieß-Czibulka, Die Sonne des Soldaten. Deutsche Sol^ daten-Anekdoten aus vier Jahrhunderten. Bd. 62: H. Kremer, Der Fahnendieb und vier andere Legenden der Bosheit. Bd. 63: W. Utermann, Das Lied vom alten Eisenhuth. Heitere Er zählungen. Preis jedes Bandes körfoniert RM —.90, Doppelband RM 1.80 Lieferung nur in beschränktem Mafje möglich! Die meisten Bände sind zur Zeit vergriffen, werden jedoch neu aufgelegt! ZENTRALVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF., MÜNCHEN
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite