Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-02-16
Erscheinungsdatum
16.02.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430216
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194302169
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430216
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-02
Tag
1943-02-16
Ausgabe
Ausgabe 1943-02-16
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430216
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430216/1
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Nr. 38 39 Leipzig, Dienstag den 16. Februar 1943 110. Jahrgang IM JAHRE 1943 ERSCHEINEN 60. Jahrgang Zentralblatt für Bibltotbefstuefen Herausgegeben von Rudolf Buttmann und Georg Leyh unter ständiger Mitarbeit von Joris Vorstius Monatlich ein Heft (während des Krieges alle zwei Monate ein Doppelheft). Gr.-8°. Bezugspreis jährlich RM 26.— Das „Zentralblatt für Bibliothekswesen“ wurde im Jahre 1883 begründet. Es ist das anerkannt führende Organ der deutschen Bibliothekswissenschaft und -Verwaltung und wird auch im gesamten wissenschaftlichen Ausland regelmäßig gelesen. Behandelt werden sämtliche wissenschaftlichen und verwaltungsmäßigen Fragen des Bibliothekswesens in Ge schichte und Gegenwart. Ständige Literaturreferate und Anzeigen von Neuerscheinungen, Personalnachrichten sowie die Umschau aus und über Bibliotheken des ln- und Auslandes begleiten die größeren Abhandlungen. 94. Jahrgang Xtterarifdjes Zentralblatt für ©eutfd)lanö Herausgegeben von der Deutschen Bücherei zu Leipzig Schriftleiter: Dr. Hans Praesent Halbmonatlich ein Heft im Umfang von etwa 48 Spalten. 4°. Bezugspreis jährlich RM 40.-— Das „Literarische Zentralblatt“ begleitet nun schon fast ein Jahrhundert lang die deutsche wissenschaftliche Arbeit als wichtigstes Organ der Berichterstattung. Es verzeichnet — mit kurzen Inhaltsangaben — sämtliche einschlägigen Neuerscheinungen und auch die wichtigeren Zeitschriften- Aufsätze. Personalnachrichten und Mitteilungen über Akade mien, Kongresse, Archive, Bibliotheken, Museen, Auszeich nungen, Preise, Stiftungen u. dgl. mehr ergänzen die Biblio graphie. Bibliotheken und Institute aller Kulturländer benutzen deshalb das LZ. als ständige Informationsquelle. Beide Zeitschriften sind für den wissenschaftlichen Buchhändler — sei er Verleger oder Sortimenter —• zur eigenen Unterrichtung unentbehrlich. Da sie von allen wesentlichen Bibliotheken und wissenschaftlichen Instituten des In- und Auslandes sorgfältig gelesen werden, haben Buchanzeigen beste Werbewirkung. V OTTO HARRASSOWITZ/LEIPZIG
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 217
[4] - 218
[5] - 219
[6] - 220
[7] - 221
[8] - 222
[9] - 223
[10] - 224
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite